AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte WebCraft: HTML & PHP Editor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WebCraft: HTML & PHP Editor

Ein Thema von Pr0g · begonnen am 21. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 18. Sep 2009
 
Benutzerbild von Pr0g
Pr0g

Registriert seit: 21. Mai 2004
809 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#11

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor

  Alt 26. Dez 2004, 23:46
Eine neue Version ist fertig: 1.6.4. Sie enthält nicht alle genannten Vorschläge, aber einen Teil:

Code:
Version 1.6.4 [26.12.2004]:

    * Fehler beim Ausblenden des "HTML Controls" behoben
    * Option "Formatierungszeichen" in Menü "Dokument" integriert
    * erste Ansätze der Projektverwaltung integriert
    * über den Shortcut [Strg]+[Space] den Entitiecode "" einfügen
    * Dokument nach Tagkonvertierung als "Ver�ndert" angeben
    * Dialog "Hyperlink" um "Dateilink" erweitert
    * PHP-Codebrowser in Verwaltung integriert
    * Markierung in Dokumentenleiste bleibt bestehen, auch wenn Dokument keinen Fokus hat
    * Fehler beim Laden des gewählten Tabs in der Verwaltung behoben
    * Lesezeichen können über das Kontextmenü des Dokuments abgerufen werden
    * erneutes Setzen eines Lesezeichens über das Menü führt zur Löschung
    * gesetzte Lesezeichen in Menüs werden mit Häckchen markieren
    * Farbcodes ersetzen beim Einfügen markierten Text
    * Fehler beim Löschen temporärer Vorschaudateien behoben
    * gesetzte Bookmarks in Dokumenten speichern
    * nicht mehr vorhandenen Dateien beim Start aus History löschen
    * Speicherfunktionen nur bei veränderten Dokumenten aktiv
    * "Ersetzen"-Funktion von Shortcut [Strg]+[R] auf [Strg]+[H] gesetzt
    * Funktion "Doppelte Leerzeichen entfernen" ins Menü "Dokument" eingefügt
    * den externen Browsern können nun Namen zugewiesen werden
    * Cursorposition ab Programmstart sichtbar
    * Zeilenumbruch hinzugefügt
    * Smallpad: Optionsmenü für "Formatierungszeichen" und "Zeilenumbruch" eingefügt
    * Smallpad: weitere Optionen aus Webweaver werden geladen
    * Smallpad: an neues Mehrbenutzer-Speichersystem angepasst
Eine Erläuterung der einzelnen Punkte gibt es im Newsbeitrag: Link.

Nochmal Danke an mirage228 für den Codebrowser.

Wer schon eine Version von Webweaver installiert hat, kann natürlich den Updater nutzen, für alle anderen steht Webweaver wahlweise als Exe mit Installer, oder als Ziparchiv auf der Downloadseite bereit.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz