AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte WebCraft: HTML & PHP Editor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WebCraft: HTML & PHP Editor

Ein Thema von Pr0g · begonnen am 21. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 18. Sep 2009
Antwort Antwort
Seite 23 von 29   « Erste     13212223 2425     Letzte »    
Benutzerbild von St.Pauli
St.Pauli

Registriert seit: 26. Dez 2004
351 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor

  Alt 28. Jul 2005, 16:24
Hi, cool wäre auch noch so ne Art Variablen. Ich kann irgendwo im Programm festlegen, wie diese heißen soll, und was statt dieser gespeichert wird. Dann könnte man zum Beispiel immer das "zuletzt geändert am: " datum einfügen, ohne php oder javascript (spart platz) zu verwenden und ohne die WW-Funktion Datum einfügen zu verwenden.

Also im Prinzip einfach ne Zeichenfolge, die man bei WW festlegen könnte, und die dann beim beenden mit nem String oder dem aktuellen Datum, etc. ersetzt wird. Meines wissens gibts das ja nicht bei webweaver...
Gruß St.Pauli
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Pr0g
Pr0g

Registriert seit: 21. Mai 2004
809 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#2

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor

  Alt 28. Jul 2005, 19:17
Sowas nennt sich (in anderen Editoren) Includes und wird dann bspw. so aussehen:
Code:
Letzte Änderung: 21.07.05
Über eine Funktion kann dann das Datum aktualisiert werden. Vielleicht kann man eine Datei dann auch "Exportieren", sodass sie ohne die HTML Kommentare rauskommt. Auch das einbinden von Dateien und noch weitere Dinge wäre dadurch möglich. Diese Funktion soll als Teil der neuen Projektverwaltung integriert werden und interne Planungen dafür gibt es auch schon länger
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von malo
malo

Registriert seit: 19. Sep 2004
2.115 Beiträge
 
#3

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor

  Alt 28. Aug 2005, 21:17
Ein Manko fällt mir noch auf: Der Highlighter. Das Problem dabei ist, dass unbekannte Dateitypen gar nicht gehighlightet werden. Das sollte man vielleicht noch ändern...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

Registriert seit: 1. Apr 2005
Ort: Bad Tölz
4.149 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor

  Alt 28. Aug 2005, 22:47
rechtsklick -> highlighter -> multihighlighter, fall deine sprache markierungen (z.B. <?php ?>) hat, falls nicht, den entsprechenden highlighter auswählen
Lukas Erlacher
Suche Grafiktablett. Spenden/Gebrauchtangebote willkommen.
Gotteskrieger gesucht!
For it is the chief characteristic of the religion of science that it works. - Isaac Asimov, Foundation I, Buch 1
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Pr0g
Pr0g

Registriert seit: 21. Mai 2004
809 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#5

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor

  Alt 28. Aug 2005, 23:02
Im Dialog Syntaxhighlighter verändern kannst du deine bisher unbekannten Dateiendungen einem Highlighter zuordnen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von malo
malo

Registriert seit: 19. Sep 2004
2.115 Beiträge
 
#6

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor

  Alt 29. Aug 2005, 15:26
Zitat von Pr0g:
Im Dialog Syntaxhighlighter verändern kannst du deine bisher unbekannten Dateiendungen einem Highlighter zuordnen
Naja, aber wäre es nicht möglich, den Multihighlighter als Standard einzustellen zu können?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von malo
malo

Registriert seit: 19. Sep 2004
2.115 Beiträge
 
#7

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor

  Alt 5. Sep 2005, 19:52
Noch ein Vorschlag: Wie wäre es, wenn der Hint bei Farbwerten (hexadezimale RGB) auch bei den "Kurzformen" angezeigt werden? Also nicht nur bei
Code:
#666666
sondern auch bei
Code:
#666
?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Pr0g
Pr0g

Registriert seit: 21. Mai 2004
809 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#8

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor

  Alt 5. Sep 2005, 21:48
Multihighlighter als Standard, ich weiß nicht. Wo ist das Problem mal eben deine Dateiendungen dort einzutragen?

Wegen dem Farbcodes: Link. Da ich dort schon geschrieben habe, das es in einem anderen Forum auch schon genannt wurde, könnte es sogar sein, dass dies schon in diesem Thread aufgetaucht ist. Bin mir da jetzt aber nicht sicher
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von St.Pauli
St.Pauli

Registriert seit: 26. Dez 2004
351 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#9

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor

  Alt 6. Sep 2005, 16:35
Mein Vorschlag:

Das man neben Tidy.exe das aktuelle Dokument auch per w3.org validieren kann, indem sich wie ein kleines Popup öffnet wo die sachen halt gleich übergeben werden und eventuell ne OPtion, wo sonderzeichen sofort verändert werden - bei Eingabe also aus Ü wurd "&Uund;".
Gruß St.Pauli
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Pr0g
Pr0g

Registriert seit: 21. Mai 2004
809 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#10

Re: Webweaver: HTML & PHP Editor

  Alt 6. Sep 2005, 18:24
Nen Eintrag für die W3C Validierung könnte ich reinmachen, obwohl du mit Tidy eigentlich schon alles hast.

Wegen dem Umlauten muss ich mir noch was überlegen. Ich habe nun schon einige Optionen zusammen, die sich nicht in die Quere kommen dürfen - irgendwas wird mir schon einfallen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 23 von 29   « Erste     13212223 2425     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz