Einzelnen Beitrag anzeigen

MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: batch edit 1.0 (editor für batchdatein / nt-befehlsscrip

  Alt 1. Nov 2004, 08:07
Okay, dann will ich auch mal --

1. Die Datenbank. Ich sehe es wie meine Kollegen hier. So ganz verstanden habe ich deine Ausführungen nicht. Ich hatte kurzzeitig angenommen, diese Datenbank enthält vllt. ein paar fertige Templates oder Code-Schnippsel, die man möglicherweise beim Schreiben von BAT-Dateien häufiger brauchen könnte. Eine Parameterabfrage, bspw.
Aber die könnte man auch anderweitig realisieren. Vllt. in einem Klartextformat wie XML, so dass der User auch eigene Codefragmente einfügen kann. Oder halt ein Textformat. Okay, Luckie hatte kürzlich irgendwo kritisiert, dass viele kleine Dateien an sich zwar eben nicht groß sind, aber eben auf dem Datenträger etwas mehr Platz einnehmen. Kommt ja immer auf das Format (FAT, NTFS) an. Aber das wäre mir lieber als eine Datenbank, deren Sinn offenbar keiner so richtig verstanden hat. Sorry.

2. Syntaxhighlighting. Ein Link: [dp]"SynEdit"[/dp].

3. Setup. Ich persönlich habe nichts gegen Setups. Aber wenn dein Programm an sich nur 1 MB groß ist, dann werden wohl schätzungsweise noch ein paar Engines reingepackt. Benutzt du zufällig die Microsoft Installer-Version von Install Shield? Wenn Ja, dann versuche mal auf ein komplettes Setup mit den beiden Redistributables für 9x/ME und NT/2000/XP zu verzichten und erstelle nur ein Setup mit deinem Programm. Sollte der Anwender tatsächlich eine zu alte Version des Microsoft Installers haben, muss er sich die aktuelle Version eben selbst besorgen.
Alternativen: [dp]"Inno Setup"[/dp] oder Hier im Forum suchenNSIS. Mit denen kann man auch Setups gestalten. IMHO bieten sie alles was nötig ist. Aber sie sind eben nicht auf den Microsoft Installer oder eine andere Engine angewiesen und sind dadurch meist etwas kleiner.
Okay, damit darfst du aber offiziell keine Datenbanken ausliefern, die Borlands BDE benutzen. Und damit wären wir wieder bei Punkt #1.

btw:
Zitat:
aber ich packe dan dann mal mit upx nicht mit rar. vielleicht wird es ja dann kleiner.
Du kannst es versuchen, aber ich glaube nicht daran. Setups komprimieren die Dateien ja auch. Und eine bereits gepackte Datei lässt sich in der Regel ein zweites Mal schlechter bis gar nicht mehr packen. So gesehen dürfte sich an der Größe des Setups nicht allzu viel ändern.

4. Registry. Ich hätte mir gern einen kurzen Auszug aus deinem Setup gewünscht, bei dem ich sehe, was genau verändert wird. Oder du schreibst noch mal, was dein Setup warum verändert. Aber nicht wie ein Politiker drum herum reden, sondern Klartext!

Ich hab´s dir im DF gesagt: Wenn du für deinen Editor einen eigenen Eintrag anlegst, dann ist das okay. Aber wenn du einen Originaleintrag überschreibst, dann ist das für mich nicht okay. Und da reicht es auch nicht, deine Registrierungsschlüssel mitzugeben (wenn ich den Satz in deinem Eröffnungsposting richtig verstanden habe). Da wäre mir lieber, du startest vor der Änderung kurz mal RegEdit und exportierst meine Daten, damit ich als Anwender quasi eine Sicherheitskopie meiner Einstellungen habe. Du kannst es auch anders lösen als mit RegEdit. War nur ein Beispiel. Nur solltest du darauf verzichten, irgendwelche Originaleinträge einfach so zu löschen bzw. zu überschreiben. Und davon muss ich ja ausgehen, sonst gäbe es wohl kaum einen Grund, deine Registrydaten ins Archiv zu packen. Oder?
Abgesehen davon habe ich bspw. meine Einträge für BAT und CMD verändert. Eine Benutzung deiner Registryschlüssel wäre also für mich mit Aufwand verbunden. Auch ein Grund, weshalb ich bisher vom Testen deines Editors abgesehen habe.
  Mit Zitat antworten Zitat