AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Lokale Sicherheitsrichtlinien

Ein Thema von MathiasSimmack · begonnen am 14. Jan 2003 · letzter Beitrag vom 18. Jul 2005
 
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Lokale Sicherheitsrichtlinien

  Alt 14. Jan 2003, 07:15
Hallo.

Ich brauche mal einen Ansatzpunkt für o.g. Problem. Als Beispiel dafür sei "SetSystemTime" genannt, wo wir vor einiger Zeit einen Widerspruch zwischen Borlands Hilfedatei und dem aktuellen PSDK aufgedeckt haben:
Zitat von Win32 Programmer´s Help:
The SetSystemTime function fails if the calling process does not have the SE_SYSTEMTIME_NAME privilege. This privilege is disabled by default. Use the AdjustTokenPrivileges function to enable this privilege and again to disable it after the time has been set.
Zitat von PSDK:
The SetSystemTime function enables the SE_SYSTEMTIME_NAME privilege before changing the system time. This privilege is disabled by default.
Kurz gesagt: die alte Hilfedatei behauptet, man müsse (unter NT-Systemen, natürlich!) das Recht SE_SYSTEMTIME_NAME setzen, bevor man die Zeit ändern kann. Das PSDK sagt IMHO dagegen, dass die Funktion "SetSystemTime" dieses Recht selbst aktiviert.

Und ich tendiere zur letzten Aussage. Unter WinXP kann man dieses Recht z.B. so oft und so lange aktivieren, wie man möchte. Wenn man nicht in der passenden Gruppe ist, darf man die Zeit auch nicht ändern.
Bei XP sind´s standardmäßig die Admins und Hauptbenutzer, die das dürfen. Bei Win2000 dürfte es wohl ähnlich aussehen.

Lösung des Problems: "Systemsteuerung/Verwaltung/Lokale Sicherheitsrichtlinien -> Lokale Richtlinien/Zuweisen von Benutzerrechten -> Ändern der Systemzeit". Trägt man sich hier ein, bzw. die Gruppe, der man angehört, kann man die Zeit ändern ohne vorher das Recht SE_SYSTEMTIME_NAME aktivieren zu müssen!


Frage: Wie bekommt man heraus, ob man solche Rechte hat? Das Nachschauen mit "LookupPrivilegeValue" und Co. bringt IMHO nichts, weil ja im PSDK steht, dass das Recht standardmäßig deaktiviert ist! Das Ergebnis wäre also zwangsläufig FALSE.
Nötig wäre eher eine Funktion, die z.B. die genannten Richtlinien ausliest, bzw. die Gruppen und Benutzer, so dass man dann einen Ansatzpunkt für einen Vergleich hätte.

Weiß da jemand was?
In der Zwischenzeit suche ich das PSDK weiter ab ... bei "Access Control" bin ich schon ...

Gruß.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz