AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte USB-Access

USB-Access

Ein Thema von CReber · begonnen am 15. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2004
Antwort Antwort
Benutzerbild von CReber
CReber

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Berlin
343 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: USB-Access

  Alt 16. Mai 2004, 12:56
Der Bug bei Diskettenlaufwerken wurde behoben!

Zur Anwendung... Beim Setup wird ein Dienst installiert der nach einem Restart automatisch startet und / oder mit dem USB-Access Monitor gestartet werden kann. Dieser Dienst ist alleine dafür zuständig zu testen ob ein authentifizierter USB-Stick steckt ansonsten funktioniert das System NICHT d.h. der User kann sich nicht einloggen. Es können beliebig viele Sticks authentifiziert werden und ich glaube das selber funktioniert auch mit ZIP-Laufwerken aber ich konnte es selber noch nicht testen Der Dienst wird beim deinstallieren selbstverständlich automatisch wieder gelöscht !

Changes:

- Bug mit Diskettenlaufwerken behoben
- Bug bei der automatischen Sicherung wurde behoben
- Deinstallation Verknüpfung im Startmenü


Nochmals sorry wegen dem Diskettenlaufwerkbug ich konnte mich treten Sowas ist kein guter Start..


Zitat:
1) Warum ein Setup?
2) N-Gage erkennt dein Prog nicht, obwohl ein sich wie ein Wechseldatenträger verhält!
3) Ich kriege ständig ne Fehlermeldung das kein Datenträger in Laufwerk A ist...
1) Das Setup ist einfach komfortabler. Da ein Dienst mitinstalliert wird, habe ich es einfach für einfacher empfunden für den Anwender. Auch bei der Deinstallation gestaltet sich einiges einfacher... Ich hasse es wenn ein Programm temp. erstellte Dateien bei der Entfernung nicht automatisch löscht deswegen hab ich mich zum Setup entschieden.

2) Dieses Programm lag vermutlich an dem Diskettenbug ich hoffe ich habe es behoben.

3) Der Fehler lag daran das beide Programme, sowohl der Dienst als auch der Monitor, die Seriennummern einzelner Laufwerke abfragen. Ein Diskettenlaufwerk kann aber nur eine Seriennummer haben wenn logischerweise auch ein Datenträger vorhanden ist. Ich habe jetzt einfach A:/ und B:/ deaktiviert und somit dürfte das nicht passieren. Ein Problem besteht noch darin, wenn jemand ein Wechseldatenträger besitzt wie z.B. ein ZIP-Laufwerk das dort evtl. der selbe Fehler passieren kann. Ich weiß leider nicht wie diese Dinger arbeiten und kann es jetzt so nicht verändern... Wenn jemand so ein Teil hat, kann er es ja gerne mal testen ich bin gerne bereit das zu ändern.
Christian Reber
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz