AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Bug in Registry-Sicherheit ??

Bug in Registry-Sicherheit ??

Ein Thema von The-X · begonnen am 12. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2004
 
Benutzerbild von The-X
The-X

Registriert seit: 30. Aug 2003
Ort: Woffelsbach / user.exe ;)
377 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Bug in Registry-Sicherheit ??

  Alt 12. Mai 2004, 16:00
Angenommen: Ein "eingeschränkter Benutzer" hat auf einem gewissen Pfad unter HKEY_CURRENT_USER keine Schreibrechte... (Regedit wegen Policies modifiziert, 1 Byte Patch) er exportiert diesen Schlüssel in eine .reg-Datei und benennt den Schlüssel
(in diesem Fall "Policies" in "!Policies") um (Fehlermeldung)...
Danach importiert er genau diesen Schlüssel über die .reg-Datei wieder (auch Fehlermeldung)
jedoch ist plötzlich ein Schlüssel Namens !Policies vorhanden (also der Name, in den versucht wurde umzubenennen)... mit den Werten/Unterschlüsseln des originalen Policies Schlüssels,
der originale Policies-Schlüssel enthält jedoch seltsamerweise nun ganz andere Werte/Unterschlüssel
(wie sich nachher rausgestellt hat Kopie von Default-User) und man konnte den !Policies-Schlüssel entfernen (was vorher nicht möglich war)

wie kann sowas sein???
diese Prozedur durchlaufe ich jedesmal nach meiner Anmeldung in der Schule um so angenehme Features, wie z.B. rechtsclick u.ä. (welche normalerweise gesperrt) wieder zu aktivieren

Eigentlich sollte doch jeglicher Zugriff auf diese, durch Rechtevergabe geschützte, Registry-Schlüssel gesperrt sein ??

doch am Ende hab ich alle Rechte, die mir durch in der Registry eingestellte Policies genommen werden

hat davon schonmal jemand was gehört ?

[add]
Die Nutzbarkeit dieses "Hack's" ist zur Zeit noch auf Lokal/Manuell einzustufen, da ich es bis jetzt noch nicht geschafft hab, diese Vorgehensweise automatisiert in Delphi umzusetzen... was ich auch aller Vorraussicht nach nicht machen werde...

würde mich allerdings freuen, wenn ich dazu eine Bestätigung/oder auch nicht zu diesem Sachverhalt bekommen könnte, da es ja eines der eher neueren Produkte von M$ betrifft (Windows 2003 Server)
hinzufügen möchte ich noch, das dies alles über die RemoteDesktopverbindung geschieht
[/add]
WGET ftp://root@fbi.us.gov/secret/worldreign.exe <- damit werde ich die Weltherrschaft an mich reissen!
=> irc://irc.quakenet.eu.org:6667/delphi.de da werden Sie auch (manchmal) geholfen
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz