AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Kann mir jemand bei der erstellung eines Quelltextes helfen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kann mir jemand bei der erstellung eines Quelltextes helfen?

Ein Thema von Bloodhound · begonnen am 12. Jan 2003 · letzter Beitrag vom 16. Jan 2003
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#11
  Alt 14. Jan 2003, 07:27
haha,

so ungefähr habe ich mir das gedacht. Selbst wenn Dir tatsächlich hier einer die Hausaufgaben macht, glaubst Du der Lehrer würde dich nicht fragen, wie Du das hingekriegt hast ? Was nützt Dir das überhaupt ? Selbst wenn das hier tatsächlich noch hinhaut, bist Du genau so weit wie vorher, die Defizite sind immer noch vorhanden! Für mich ist das pure Zeitverschwendung !

Um die minimale Chance zu nutzen und Dir den Mut nicht zu rauben hab ich das hier mal so hingeknallt :
Code:
unit Unit1;

interface

uses
  Math, Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Edit1: TEdit;
    Edit2: TEdit;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    procedure Edit2Exit(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

FUNCTION Multipliziere (a,b : real) : real;
  BEGIN
    Multipliziere := a * b;
  END;

procedure TForm1.Edit2Exit(Sender: TObject);
begin
  Label3.Caption := FloattoStr (Multipliziere (StrToFloat (Edit1.Text),StrToFloat (Edit2.Text)));
end;

end.
Hier ist KEINE Fehlerprüfung vorhanden. KEINE Besonderheiten. Wirklich ABSOLUT NICHTS besonderes. Ich habe lediglich die Prozedur "Multipliziere" geschrieben und die Unit "Math" in die Uses Liste eingefügt (die ich hierfür aber nicht brauche), damit Du siehst, wo die hin muß . Auf der Form habe ich zudem 2 Edit-Felder 2 Labels und dann noch ein drittes fürs Ergebnis angeordnet. Die Caption, also die Beschriftung des 3. Labels zeigt das Ergebnis. Das wird angezeigt, sobald das zweite Edit verlassen wird (Edit2Exit). So ungefähr mußt Du das machen.

Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz