Einzelnen Beitrag anzeigen

McLane

Registriert seit: 4. Sep 2004
37 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

Re: GetMessage vs. Peekmessage

  Alt 20. Okt 2004, 08:20
wenn du getmessage verwendest und es liegt im moment keine message für dein prog vor, wartet das programm an der entsprechenden stelle, bis eine message ankommt. das programm friert quasi bis zur interaktion mit windows ein. peekmessage gläuft in diesem fall einfach weiter. liegt keine message vor, läuft das programm auch weiter. meist wird peekmessage in einer "endlosschleife" (until message=WM_QUIT) bis zum programmende verwendet, um messages von windows zu empfangen aber trotzdem davon unabhängige berechnungen durchführen zu können.
Beispiel:

in einem spiel, bei dem GetMessage verwendet wird, würden sich die gegner nur bewegen, wenn du deine eigene figur bewegst (du sendest dann ja messages von der tastatur/maus/joystick an dein programm)

bei peekmessage laufen die gegner weiter, egal ob du selber was machst.

hoffe, das hat dir weiterhelfen können
  Mit Zitat antworten Zitat