
Zitat von
Spezi1980:
Also ich kann die Maus während des Spiels aus dem Fenster bewegen und dann ist die Schlange nichtmehr Steuerbar.

(Win2K Prof)
Gruß Robert
Kann das jemand bestätigen? Weil eigentlich läuft während des Spiels ein Timer mit 200ms Intervall mit, der jedes Mal die Maus (unsichtbarerweise) in die Mitte des Spielfeldes positioniert. Und zwar auch wenn du es schaffst die Maus kurzzeitig rauszuziehen... eigentlich... bei mir ja auch

Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass du die Schlange beim schnellen Rausziehen der Maus gegen sich selber gesemmelt hast, und damit das Spiel beendet war (erkennt man an dem dezenten "Game over" mitten im Bild

).

Zitat von
Beckman:
kannst du mir bitte sagen, wie das gemacht wurde?
Klar: Ohne DirektX (naja, der Sound schon), und ohne
OpenGL und Schnickschnak. Eine propere Sache ist immer die von mir ja so geliebte
Graphics32-Lib, da sie um Längen schneller und umfangreicher ist als das was Delphi von Hause aus bietet, aber prinzipiell hätt ich's auch nur mir Bordmitteln machen können. Nur sind dann so schicke Dinge wie Alphablending a) recht lahm, und b) etwas unhandlich.

Zitat von
Matze:
Die Idee, die Schlange so zu steuern ist einfach genial.
Na endlich einer der's merkt!

Aber im Ernst: Die Steuerung war der mit tüftel-intensivste Teil.

Zitat von
sCrAPt:
ne Online-Highscore
Fänd ich auch cool. Nur leider habe ich keinen vernünftigen Webspace, keine Ahnung von Web-Klamotten (PHP, JS, JSP, etc.pp. kann ich nicht viel mit anfangen...), und noch nie ein Delphiprog geschrieben dass sich irgendwohin ins Netz verbindet... Leider einige Hürden
Die Möglichkeit eigene Level bauen zu können, und die Wahl der Geschwindigkeit will ich auf jeden Fall noch drin haben - da bin ich die Tage mal hinter her.
Dank und Gruß,
Fabian
Fabian K.
INSERT INTO HandVonFreundin SELECT * FROM Himmel