AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch LM Studio mit deepseek-r1-distill-qwen-7b
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

LM Studio mit deepseek-r1-distill-qwen-7b

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 2. Apr 2025 · letzter Beitrag vom 5. Apr 2025
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
702 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#11

AW: LM Studio mit deepseek-r1-distill-qwen-7b

  Alt 3. Apr 2025, 10:53
Ich war am überlegen mir SDXL auf dem Notebook zu installieren. Nachdem ich die Anforderungen gesehen habe würde ich gerne mal ein Google Rechenzentrum besichtigen. ... die lassen einen dort kostenlos eigene SDXL Instanzen aufsetzenIch habe nur keine Lust meine Ergebnisse mit denen zu teilen. Daher geht das leider nicht.
Wenn ich mir in ein paar Jahren einen neuen Laptop von XMG zulege sollte der in der lage sein eine heutige SDXL vernünftig zu verwenden.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#12

AW: LM Studio mit deepseek-r1-distill-qwen-7b

  Alt 3. Apr 2025, 13:44
Na ja, du hast irgendeine Art abspeckte Version - die auf keinen Fall so leistungsfähig ist wie die Onlineversion - auf einen viel zu schmalbrüstigen Rechner laufen lassen.
Was also genau war deine Erwartungshaltung? Wenn du die Ferrari-Reifen auf den Trabi montierst, dann fährt der auch nicht schneller.
Meine Erwartungshaltung war: Gucken wir mal, ob und wie gut es trotzdem funktioniert. Ich hatte keinerlei Vorstellung, welche Hardware benötigt wird, nur die Behauptungen, man brauche irgendeine Monster-Grafikkarte.

Es hat unter diesen Umständen erstaunlich gut funktioniert, ist aber natürlich so nicht wirklich brauchbar. Wobei die "Performance" im direkten Chat sogar noch halbwegs erträglich war. Via API in der IDE ist es, weil synchron auf die Antwort gewartet und dabei die IDE blockiert wird, nicht brauchbar.

Ich werde es bei Gelegenheit mal auf einem schnelleren Rechner testen, aber die meisten, die mir zur Verfügung stehen, haben auch nur Intel-Grafik.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#13

AW: LM Studio mit deepseek-r1-distill-qwen-7b

  Alt 3. Apr 2025, 17:10
Neuere Notebooks mit AMD haben NPU's + 50 Tops und bis zu 64 GB RAM.
Ich denke, dass ich warte bis es da etwas Neues von NVidia & Co gibt.
Im Moment spriesst ja überall was aus dem Boden.

Wie gesagt, MacMini, MacStudio ist gar nicht so schlecht vom Preis- Leistungsverhältnis,
ich denke ein AMD-PC kommt auch nur in diese Region.
Damit kann man so 3-8GB große LLMs halbwegs laufen lassen.

So richtig interessant wird es aber, wenn es mal spezielle KI-Pcs geben wird, die dann mit gigantischem, schnellen Speicher auch große Modell laufen lassen können.
Viel hilft viel ...

Es gibt da sowas
https://www.dailymotion.com/video/x9aza4g
oder auch das
https://www.elektronikpraxis.de/nvid...f4018b2cbd550/
oder neue Prozessoren
https://www.elektronikpraxis.de/nvid...be96/?cflt=rel

Ich würde erstmal abwarten was da so kommt, denn so 2-4K muss man für ein halbwegs flottes KI-System schon ausgeben.

Eine starke Nvidia GPU in einen PC-Stecken ist nicht ganz so interessant, das frisst nur viel Energie und hat nicht genug Speicher OnBoard.
Ich glaube es kommen da bald sehr spezielle KI-Systeme auf den Markt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
194 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#14

AW: LM Studio mit deepseek-r1-distill-qwen-7b

  Alt Gestern, 11:41
Zu mindestens habe ich gelesen, dass es die großen nVidia GPU's auch mit bis zu 96 GB RAM demnächst geben soll.
Ich hatte gehofft, dass es auch mit einem Strix Halo (o.ä.) auch für einfachere Dinge gehen würde. Den Quatsch von MS, wo man sich von den Daten her total blank macht, braucht wohl kein Mensch. deshalb haben sie das wohl auch wieder entfernt.
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz