AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz

Ein Thema von onk · begonnen am 31. Mär 2025 · letzter Beitrag vom 2. Apr 2025
Antwort Antwort
onk

Registriert seit: 12. Aug 2008
Ort: Berlin-Lichterfelde
13 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#1

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz

  Alt 31. Mär 2025, 23:36
Die Slips hab ich gefunden. Sind auch für Seattle und Community in C: Progamdata Embacadero enthalten. Problem ist, dass ich nicht Seattle starten kann, um ein Pfad zu setzten oder etwas anderes zu probieren..
Michael Zimpel
  Mit Zitat antworten Zitat
onk

Registriert seit: 12. Aug 2008
Ort: Berlin-Lichterfelde
13 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz

  Alt 31. Mär 2025, 23:47
Hinweis: Community ist auf C:\Programme und Seattle auf D:\Programme installiert.
Michael Zimpel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz

  Alt 31. Mär 2025, 23:52
Was siehst du denn in der licensemanager.exe?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
onk

Registriert seit: 12. Aug 2008
Ort: Berlin-Lichterfelde
13 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#4

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz

  Alt 1. Apr 2025, 00:00
Links die registrierten Versionen Seattle und Community und recht den Pfad zur Slipdatei und beide liegen in c:\Programdata\Embacadero.
Michael Zimpel
  Mit Zitat antworten Zitat
onk

Registriert seit: 12. Aug 2008
Ort: Berlin-Lichterfelde
13 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#5

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz

  Alt 2. Apr 2025, 14:13
Ich habe jetzt Seattle neuinstalliert.Jetzt geht es wieder.
Michael Zimpel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
725 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz

  Alt 2. Apr 2025, 14:41
Mir ist öfter passiert das etwas die Registry Settings für Delphi zerschossen hat. Dann kam immer die gleiche Meldung wie bei dir.
Einfach Delphi mit anderem Nutzernamen starten und es geht wieder. Ist ein bisschen Arbeit die ganzen Einstellungen vom alten auf den neuen Pfad in der Registry zu kopieren aber mit der Zeit wird man schneller.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz

  Alt 2. Apr 2025, 16:08
einfach Delphi mit anderem Registry-Pfad starten
bds -r irgendwas
und anschließend den alten (kaputten) oder den neuen Registry-Pfad wieder löschen (oder spätestens, bevor man das nächste Mal diesen Pfad/Name neu nutzen will)

siehe bds -?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Kann Seattle nicht mehr starten. Meldung keine Lizenz

  Alt 2. Apr 2025, 20:39
Ist ein bisschen Arbeit die ganzen Einstellungen vom alten auf den neuen Pfad in der Registry zu kopieren aber mit der Zeit wird man schneller.
Wer professionell mit Delphi arbeitet, kommt meiner Meinung nach ohnehin nicht darum herum, sich eine saubere Installationsroutine zu bauen, die die Delphiinstallation reproduzierbar und zuverlässig einrichtet.

Wenn man das manuell macht (also z.B. eine Liste abarbeitet, was eingerichtet werden muss), ist das erstens ein enormer Aufwand (je nach Anzahl der Komponenten) und zweitens fehleranfällig. Zudem weiß man dann oft gar nicht, wo überall etwas geändert wird, wenn man die Installer der Hersteller abspult. Manche packen .bpl Dateien ins Windows-Systemverzeichnis, ändern Systempfade, ...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz