AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Booten bzw. Bootmanager unter Windows 10/11
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Booten bzw. Bootmanager unter Windows 10/11

Ein Thema von Alallart · begonnen am 27. Mär 2025 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2025
Antwort Antwort
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
156 Beiträge
 
#1

AW: Booten bzw. Bootmanager unter Windows 10/11

  Alt 27. Mär 2025, 08:40
Danke für die Antwort. Zuerst: ich kann problemlos von Windows 7 booten, muss aber über den BIOS Bootmanager gehen, d.h. beim Start F12 (bei mir) drücken und im Menü das Medium auswählen, von dem gebootet wird. In dem Fall wähle ich die erste Festplatte, und dann bootet er mit Windows 7.

Ich kann auch von der zweiten Platte booten, nur kommt dann das Windows 10 Fenster mit dem Hinweis, dass es Probleme gibt. Ich glaube, da müsste ich aber erst nachgucken, besteht die Möglichkeit das System zu reparieren (bin mir aber nicht 100% sicher). Das Problem ist aber, dass ich das Windows 10 vom USB Stick installiert habe, über Ventoy. Der Stick ist also nicht direkt Windows 10 Bootstick, sondern über Umwege. Ich weiß nicht ob der in dem Fall drauf zugreifen kann.

Ach, früher war alles so einfach...

Ob ich BIOS oder UEFI nutze weiß ich nicht so genau. Der Rechner ist aus der Zeit wo es den Wechsel gab. Ich stelle mal ein Bild rein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Delphiforum.jpg (124,3 KB, 25x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.909 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Booten bzw. Bootmanager unter Windows 10/11

  Alt 27. Mär 2025, 09:03
Ich kann auch von der zweiten Platte booten, nur kommt dann das Windows 10 Fenster mit dem Hinweis, dass es Probleme gibt. Ich glaube, da müsste ich aber erst nachgucken, besteht die Möglichkeit das System zu reparieren (bin mir aber nicht 100% sicher). Das Problem ist aber, dass ich das Windows 10 vom USB Stick installiert habe, über Ventoy. Der Stick ist also nicht direkt Windows 10 Bootstick, sondern über Umwege. Ich weiß nicht ob der in dem Fall drauf zugreifen kann.
Wenn es dahin kommt, sollte auch eine Reparatur möglich sein.

Diese Reparatur aktiviert sich aber erst, wenn der Boot dreimal fehlschlägt. Wenn der Start zu weit durchgeht, wird das evtl. nicht erkannt. Da hilft es dann, schlicht zu starten, den Ausschalter zu drücken und zu halten, wenn das Bootlogo kommt, und das dreimal hintereinander. Dann sollte der Reparaturmodus aktiviert werden.

Ach, früher war alles so einfach...
Naja, bei Windows XP gab es noch keine richtige automatische Reparatur, die auch den Boot und das System selbst korrigiert hat. Da finde ich das Booten vom Stick mit Reparatur schon sehr viel angenehmer.

Ob ich BIOS oder UEFI nutze weiß ich nicht so genau. Der Rechner ist aus der Zeit wo es den Wechsel gab. Ich stelle mal ein Bild rein.
Da dort in der Bootreihenfolge UEFI steht, dürfte das auch aktiv sein.

Dann kannst du mit diskpart und bcdboot den Boot reparieren. Du solltest es aber zuerst automatisch versuchen. In aller Regel klappt das und dabei kann weniger schief gehen.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (27. Mär 2025 um 09:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Booten bzw. Bootmanager unter Windows 10/11

  Alt 27. Mär 2025, 09:59
Erstmal schauen, dass beide Platten das selbe Layout besitzen (MBR oder GBT).
Ist ähnlich wie beim Booten von USB, bzw. externer HDD.
> Wenn UEFI vorhanden (und nicht im LegacyMode), dann kannst du auf MBR nicht booten.

Dazu kommt dann SecureBoot und Dergleichen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
697 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Booten bzw. Bootmanager unter Windows 10/11

  Alt 27. Mär 2025, 10:25
Ich hatte neulich einen Rechner mit Windows 10 bei dem BSOD error 0xc0000001 kam.
Habe so ziemlich alles ausprobiert was sich zum Thema finden ließ. Es bleib dabei, nach ehwigem warten beim Booten kam nur immer der gleiche Fehler.

Datenrettung via Linux-Live-System habe ich nicht hinbekommen da mir das Booten von "nicht signierten Systemen" nicht erlaubt wurde.
Via Windows Recovery vom USB Stick habe ich das dann mit RoboCopy gemacht. Ging auch.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Booten bzw. Bootmanager unter Windows 10/11

  Alt 27. Mär 2025, 16:24
Bei der Datenwiederherstellung (vollständiges SystemRecovery) hab ich mit ActiveBackup4Business von Synology die wenigsten Probleme, da hier auf dem USB-Stick ein WindowsPE (eigentlich WindowsRE) liegt, mit einer Windows-Anwendung für das Recovery, und sich Windows mit SecureBoot und dem hauseigenen Bootzeugs auf der lokalen Festplatte am Besten selbst versteht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz