AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Booten bzw. Bootmanager unter Windows 10/11
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Booten bzw. Bootmanager unter Windows 10/11

Ein Thema von Alallart · begonnen am 27. Mär 2025 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2025
 
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
156 Beiträge
 
#1

Booten bzw. Bootmanager unter Windows 10/11

  Alt 27. Mär 2025, 07:29
Ich frag mal zuerst hier, vielleicht kennt einer die Antwort. Ist zwar das falsche Forum, aber ich bin in keinem anderen Forum. Ansonsten suche ich eins.

Es geht um das Booten. Früher kannte ich mich relativ gut aus, und konnte solche Fehler problemlos lösen/ selbst reparieren. Seit Windows 10 (oder evtl- schon früher) kenne ich mich nicht mehr aus.

Ich habe einen alten Rechner mit zwei physikalischen Festplatten. Jede Festplatte ist in mehrere Laufwerke partitioniert, aber jede Festplatte hat ein primäre Partition. Somit hatte ich zwei Partitionen, von denen ich hätte booten können. Auf der ersten Partition läuft noch Windows 7. Die zweite Pri.-Partition blieb vorerst leer, bis ich vor paar Monaten Windows 10 drauf installierte.

Geplant war, nach Windows 10, dass der Rechner weiter von der ersten Partition startet (Windows 7), man aber bei bedarf über den BIOS-Bootmanager über die zweite booten kann. Ich war irgendwie überrascht, als der Rechner ab dann automatisch von der zweiten Partition bootete (Windows 10). Früher gab es sowas nicht. Im BIOS gab es die Bootreihenfolge. Kein System hat früher so etwas selbst geändert. Jetzt anscheinend ja.

Früher kein Problem, einfach ins BIOS rein und die Bootreihenfolge ändern. Pustekuchen. Ich habe zwar die Bootreihenfolge (sogar an zwei Stellen) gefunden, und auch eingestellt, aber der bootet, wenn man nicht eingreift, immer von der zweiten Partition.

Meine Frage ist nun (vielleicht weiß es einer): regelt das inzwischen das Betriebssystem? Ich kann mich erinnern, dass da für Windows 10 etwas geplant war, ich habe mich da aber nicht näher damit beschäftigt. Wo ist also der Bootmanager der das Automatische regelt.

Zu allem Überfluss habe ich geschafft was Windows 10 zu zerschießen. Mitten beim Booten wurde der Rechner stromlos, und seit dem will er nicht mehr. Im Grunde war das Windows 10 noch frisch, also könnte ich es löschen und installieren. Aber nun habe ich Angst, dass da auch ein Bootmanager drauf ist, und ich beim Überspielen den Booltloader kaput mache, und nicht mehr auf die erste Bootpartition zugreifen kann.

Wie gesagt, ich habe mich früher da gut ausgekannt, habe aber irgendwann den Anschluss verloren.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz