AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OLE Remote Zugriff

Ein Thema von Zoot · begonnen am 26. Mär 2025 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2025
Antwort Antwort
Zoot

Registriert seit: 30. Jan 2006
Ort: Hessen
115 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

OLE Remote Zugriff

  Alt 26. Mär 2025, 08:35
Hallo,

ich habe hier ein altes Softwaremodul (2008/2012), auf das ich über eine OLE-Schnittstelle zugreifen kann.
Funktioniert lokal einigermaßen, beim Versuch, das Modul auf einem Remoterechner (Win10) aufzurufen, wird der Zugriff verweigert.

Was muss ich denn da freischalten?

Danke und Grüße
Z
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
535 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: OLE Remote Zugriff

  Alt 26. Mär 2025, 16:56
Das ist böse. Es wird nie zuverlässig funktionieren. Die IT muss auf dem Remotesystem "Distributed COM" enablen. Dann die COM Security konfigurieren usw. Auch Sicherheitstechnisch wird das hier nicht mehr erlaubt. Lösung: mach einen lokalen Service auf der Remotemaschine. Dann einen IPC Tunnel via Rest oder nach Wahl.
Wir machen viel im industriellen Bereich wo immer noch mit DA OPC Server gearbeitet wird. Auch da gäbe es die Möglichkeit diese Remote zu konsumieren. Aber eben. Die Probleme sind vielfältiger als eine Lösung wie beschrieben.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.

Geändert von TBx (27. Mär 2025 um 05:56 Uhr) Grund: Full-Quote entfernt
  Mit Zitat antworten Zitat
Zoot

Registriert seit: 30. Jan 2006
Ort: Hessen
115 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: OLE Remote Zugriff

  Alt 27. Mär 2025, 13:31
Danke!
Bin bei meinen Tests auch so weit gekommen, einen kleinen Server auf dem Remotesystem laufen zu lassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.218 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: OLE Remote Zugriff

  Alt 27. Mär 2025, 14:00
DCOM in 2025

Am besten du schmeißt diesen Lösungsansatz weg.
Mit neuen Windows(Servern) hat man mittlerweile schon Probleme im Lokalen Umfeld.
Und bei Remote wird das fast ein Unmögliches unterfangen das dauerhaft stabil zu halten
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz