AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein E-Rechnung und durchlaufende Posten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

E-Rechnung und durchlaufende Posten

Ein Thema von bcvs · begonnen am 25. Mär 2025 · letzter Beitrag vom 26. Mär 2025
 
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
729 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: E-Rechnung und durchlaufende Posten

  Alt 25. Mär 2025, 13:06
Rechnungspositionen mit 0% Ust treffen meinen Fall aber nicht ganz. Dadurch wird ja auch der Nettobetrag erhöht. Das will ich aber nicht.

Ein Beispiel:
Code:
Position 1:          1.000 €
Position 2:          2.000 €

Summe Netto:         3.000 €
19% Ust:               570 €
Summe Brutto:        3.570 €

Behördenauslagen:       50 €

zu zahlender Betrag: 3.620 €
Wie packe ich das in eine ERechnung? Wenn ich die 50 € Behördenauslagen als Rechnungsposition mit 0% Ust darstelle, dann bleibt es bei 570 € Ust und 3.570 € brutto, aber das Netto wird 3.050, und das will ich nicht, da die 50 € keine abzurechnende Leistung sind, sondern nur ein durchlaufender Posten. Der Rechnungsersteller hat im Namen seines Auftraggebers etwas vorgestreckt und will es sich auf diesem Wege zurückholen.

Mit Papierrechnungen war das bei meinen Kunden gängige Praxis.

Ich verwende auch die Lib von Sven.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz