AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Bin ich wirklich gehackt worden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bin ich wirklich gehackt worden?

Ein Thema von Alallart · begonnen am 28. Feb 2025 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
772 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Bin ich wirklich gehackt worden?

  Alt 1. Mär 2025, 12:55
Und da der Angreifer dir schreibt, dass du Pornos schaust und du selbst aber weisst, dass du das nicht tust, bist du eh auf der sicheren Seite.

Und wenn du dennoch unsicher bist: Es gibt im Web viele Seiten, auf welchen du nicht nur deine eMail Adresse sondern sogar auch dein Passwort eingeben kannst, damit vom Webseitenbetreiber geprüft werden kann, ob dein Passwort irgend in einer Hackerdatenbank gespeichert ist. Solche Anfragen stellst du am besten vom Gerät aus von welchem du deine eMail Adresse oder dein Passwort nutzt. Der Webseitenbetreiber kann dich dadurch besser unterstützen.

Ich habe zwei Server in Strasbourg und einen in Berlin gemietet und erhalte auch ungefähr wöchentlich eine eMail, man hätte mich beim ___ gefilmt - keine Ahnung wer in Strasbourg und Berlin vor den Geräten sitzt und ohne Monitor und Kamera gefilmt werden kann.

Aber ich will auf der sicheren Seite bleiben und bezahle rechtzeitig.


Redaktionelle Anmerkung: Lesen Sie diesen Post nicht, wenn Sie kein Grundverständnis von Ironie und Sarkasmus haben.
Michael Gasser

Geändert von TBx ( 1. Mär 2025 um 13:49 Uhr) Grund: Redaktionelle Anmerkung hinzugefügt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.929 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Bin ich wirklich gehackt worden?

  Alt 1. Mär 2025, 14:34
Und da der Angreifer dir schreibt, dass du Pornos schaust und du selbst aber weisst, dass du das nicht tust, bist du eh auf der sicheren Seite.
Das diese Geschichten Standardtexte sind und man da nix drauf geben bzw. zahlen darf, ist klar. Aber da das echte Passwort bekannt war, kann man diese Tatsache (anders als die Mail an sich) nicht einfach ignorieren, sondern muss schauen, wo man sich schützen muss.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
156 Beiträge
 
#3

AW: Bin ich wirklich gehackt worden?

  Alt 2. Mär 2025, 12:16
Was mir gerade aufgefallen ist - ich habe bereits oben erwähnt, dass meine E-Mail das Datum vom 28.02.2054 hat. Was mich weniger interessiert ist, dass das möglich ist. Was mich eher interessiert ist, wie ist es möglich das Datum in WEB.de Webpostfach zu manipulieren. Da wird überhaupt nicht die Möglichkeit geboten das Datum anzupassen. Hat jemand eine Idee? Der Erpresser behauptet die E-Mail aus meinem Webpostfach abgeschickt zu haben.

Wenn das stimmt, wo hat er das Datum manipuliert?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Bin ich wirklich gehackt worden?

  Alt 2. Mär 2025, 12:27
Nur weil du Web.de hast, wieso sollten andere das selbe "Mailprogramm" nutzen?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
156 Beiträge
 
#5

AW: Bin ich wirklich gehackt worden?

  Alt 2. Mär 2025, 12:55
Eventuell hast du die Frage nicht verstanden: der Angreifer behauptet aus meinem Postfach die E-Mail an die eigene Adresse geschickt zu haben. Wo ist da die Möglichkeit das Datum zu manipulieren?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.929 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Bin ich wirklich gehackt worden?

  Alt 2. Mär 2025, 13:00
Diese Informationen schickt das E-Mail-Programm, sprich ein Tool für Angreifer hier, an web.de. Der Angreifer hat dafür natürlich nicht manuell die Weboberfläche verwendet...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
156 Beiträge
 
#7

AW: Bin ich wirklich gehackt worden?

  Alt 2. Mär 2025, 13:31
Ok, dann können wir sagen, dass der Angreifer sich nicht eingeloggt hat, und die Email aus der WEB.de Oberfläche geschickt hat. Er hat geschreiben:
Zitat:
Versuchen Sie nicht, mir eine E-Mail zu senden (ich habe diese E-Mail von Ihrem Postfach aus gesendet. Ubrigens, es erlaubt Ihnen, sicherzustellen, dass ich wirklich die Wahrheit sage).
Dass es Programme gibt die Absender-Adressen fälschen könne, ist schon klar.

Gehen wir davon aus, dass der sich nicht eingeloggt hat, bleibt die Frage wie er er an das Passwort kommt, und das Passwort geändert hat.

Ich denke ich schreibe mal WEB.de an und frage ob die eine Datenlücke hatten.
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.996 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Bin ich wirklich gehackt worden?

  Alt 4. Mär 2025, 11:14
Ich würde es wirklich in der Reihenfolge machen
1. Wichtige dokumente sichern.
2. Alle Rechner neu aufsetzten
3. Alle Passwörter ändern

Evtl. einen Passwortmanager verwenden ...aber ich persönlich mag lange und lesbare Passwörter mit etwas Leatspeak für die "muss mindestens eine Zahl und eine Sonderzeichen enthalten regel"

[OT]
Redaktionelle Anmerkung: Lesen Sie diesen Post nicht, wenn Sie kein Grundverständnis von Ironie und Sarkasmus haben.
Posts die Witze, Ironie, Sarkasmus, Roleplay, Devils advocate, usw. enthalten müssen immer mit einer Warnung eingeleitet werden. Beispiel:

Vorsicht: Ich tue nur so als wäre Donald Trump, zwecks humor.
#Draintheswamp

Alle unangekündigten Einsätze von Witz, Ironie, Sarkasmus, Roleplay, Devils advocate, usw. sind als trolling zu werten und wie wir alle aus ARD, ZDF und WDR wissen, sind Trolle Nazis!
[/OT]
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty ( 4. Mär 2025 um 11:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
156 Beiträge
 
#9

AW: Bin ich wirklich gehackt worden?

  Alt 7. Mär 2025, 10:05
Vielleicht ein kleiner Zwischenstand. Ich habe meine Passwörter gecheckt, ob sie in einer der vielen gehackten Datenbanken vorhanden sind. Die Antwort ist Jajn. Tatsächlich sind einige kompromittiert. Allerdings eher die Passwörter, dessen Dienste für mich nicht so ganz wichtig sind. Also Dienste wo man ein Account braucht, aber sich jederzeit einen neuen erstellen kann. Ohne Folgen.

Was mir dabei allerdings aufgefallen ist der E-Mail-Account von meinem Provider - der wurde auch gehackt, weil das Passwort kompromittiert war. Damit wurde kräftig gespamt. Allerdings nutzte ich diese Mail-Adresse nie, weshalb mir das nicht aufgefallen ist. Ich habe diese E-Mail Adresse seit mindestens sechs Jahren nicht genutzt, und es hatte immer noch das original Passwort des Providers. Keine Ahnung wieso, aber es war kompromittiert.

Was einige andere Passwörter angeht, so befinden sich diese in Datenbanken, obwohl sie eigentlich lang und nicht ganz unkompliziert waren. Also kompliziert alleine reicht nicht. Es muss anscheinend ganz kompliziert sein. Lang und absolut keinen Sinn, so dass man sich das nicht merken kann.

Was mir aber immer noch etwas Kopfzerbrechen macht, das ist das Passwort von WEB.de. Das war lang und eigentlich kompliziert.


Nur mal als Beispiel: https://www.gdata.de/passwort-check
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Bin ich wirklich gehackt worden?

  Alt 7. Mär 2025, 17:51
Was einige andere Passwörter angeht, so befinden sich diese in Datenbanken, obwohl sie eigentlich lang und nicht ganz unkompliziert waren.
Es kommt ja auch durchaus vor, dass die User- und Passwort-Datenbanken von irgendwelchen Diensten geklaut werden. Idealerweise sollten die Passworte dort natürlich mit einer guten Funktion gehasht worden sein, aber es gibt da leider auch schwarze Schafe, die sie weniger gut sichern (MD5 z.B.) oder teilweise sogar im Klartext speichern.

Aber selbst wenn sie nach Stand der Technik sicher gespeichert wurden, kann jemand mit genügend Zeit und Rechenkapazität oder vielleicht auch nur Glück ein Password finden, das zu einem in einer solchen Datenbank gespeicherten Hash passt. Da gibt es inzwischen ja diverse Möglichkeiten. Wenn Du z.B. ein ähnliches Passwort hattest, das geleakt wurde, landet das in einer solchen Tabelle und auf deren Basis kann dann ein Tool versuchen, andere Passworte zu erraten. Beispiel: "baTup!9856bth098534760.82-2024" -> "baTup!9856bth098534760.82-2025"
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch ( 8. Mär 2025 um 16:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz