AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

Ein Thema von t2000 · begonnen am 28. Feb 2025 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2025
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 28. Feb 2025, 16:00
Ich nutze seit etlichen Jahren ganz normales Hyper-V, die VMs sind mehrmals zwischen Rechnern hin- und hergezogen.

Aber ehrlich gesagt nutze ich das auch nur für die Entwicklung mit Delphi (keine Grafik/Multimedia-Sachen), da das meine letzte Software ist, die Windows braucht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
460 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 28. Feb 2025, 16:03
Bei mir läuft schon lange alles über Hyper-V. Als Host benutze ich Win11 Pro und die VMs haben auch alle Win11 Pro. Selbst die SQL-Server 2016, 2017, 2019 und 2022 laufen bei mir alle auf jeweils eigenen Win11 Pro - VMs. Windows-Domäne habe ich wg. zu hohem (Lern-)Aufwand abgeschafft - läuft jetzt alles als Windows-Arbeitsgruppe.

Wenn man die VMs hin- und herkopieren will, sollte man vor der Installation der VM-Betriebssysteme (irgendein???) Zertifikat auf beiden Hyper-V-Hosts installieren. Dann glauben die VMs, dass sie immer unter demselben TPM starten und so geht dann auch der sichere Start auf beiden Hosts. Ohne den sicheren Start hat man immer Theater mit den Windows-Updates. Daher sollte man das Thema vor der Erstinstallation berücksichtigen.

Und Videos würde ich immer auf dem Mac schneiden....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von t2000
t2000

Registriert seit: 15. Dez 2005
Ort: NRW
247 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 28. Feb 2025, 16:08
- Wie macht ihr das mit externen (USB) Geräten? Ich habe gehört, das gibt immer noch Probleme?

- Eigentlich würde ich falls ich umsteigen sollte, gerne die VMware Workstation nach Hyper-V konvertieren wollen. Geht das gut? (Ist alles inzwischen auf Win 11 Enterprise bzw. einmal auch Win 11 Pro)
Thomas
(Wir suchen eine(n) Entwickler(in) mit Ambitionen später ggf. die Softwarefirma zu leiten)
Aktuell nicht mehr. Aber ab vielleicht 2024/2025 wird das wieder sehr interessant!
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 28. Feb 2025, 20:57
ich nutze seit Jahrzehnten VMWare Workstation. Allerdings auch primär auf einem Linuxhost. Komplette Abstürze der VM kenne ich eigentlich nur mit einem Windows-Host, den habe ich seit einigen Jahren auf Arbeit, aber auch nicht so dramatisch als das mir das nennenswert aufgefallen ist.

Externe USB Geräte (in dem Fall Chipkartenleser) funzen in VMWare ohne Probleme.

Was ein Thema ist: wir haben auf Arbeit mit bestimmter Hardware (IntelCPU in Notebooks) massive Probleme, bis zum Austausch der Hardware. vor allem Bluescreens in Verbindung mit Delphi beim Compilieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 28. Feb 2025, 21:06
Externe USB Geräte (in dem Fall Chipkartenleser) funzen in VMWare ohne Probleme.
Ich glaube, die Frage bezog sich auf Hyper-V, denn es geht ja gerade um die Umstellung von VMware auf Hyper-V.

Die Antwort würde mich auch interessieren, da ich viel mit Sentinel-Keys arbeite und diese auch in der VM funktionieren müssen. Mit VMware Workstation klappt das ganz gut, aber bei Hyper-V war das zumindest vor einem Jahr wohl noch nicht der Fall.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
swestner

Registriert seit: 31. Aug 2012
Ort: Hallstadt
85 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 28. Feb 2025, 22:41
Hallo,

wir haben die Workstation 17.6 auf zig Rechnern mit Win 11, Win 2022, Win 2019 und noch Win 10 sowohl im Host als auch im Guest im Einsatz und das läuft durchweg stabil. Die Rechner sind durchweg XEON-Workstations oder Core I9-der neueren Generation mit 64 bzw. 128 GB Hauptspeicher und jeweils mehreren Monitoren und mehreren SSDs im RAID.

Ich würde vorschlagen, mal einen RAM-Test zu machen bzw. den Core i9-13900 an Intel zurückzugeben. Die 13er und 14er haben Serienfehler.

Grüße

Stefamn
Stefan Westner
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.930 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: VMware Workstation vs Hyper-V (im Jahr 2025)

  Alt 1. Mär 2025, 06:15
Ich würde vorschlagen, mal einen RAM-Test zu machen bzw. den Core i9-13900 an Intel zurückzugeben. Die 13er und 14er haben Serienfehler.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, welche CPU es war, aber bei Kollegen ist der PC mit VMWare auf der seinerzeit neueren Generation mit Bluescreen abgestürzt. Das passierte recht zuverlässig beim Debuggen mit Delphi in der VM, während es auf dem Host keine Probleme gab. Es könnte die 13. Generation gewesen sein.

Ja, solche Probleme kann ich bestätigen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz