AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Popupmenü implementieren

Ein Thema von Rued · begonnen am 25. Feb 2025 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2025
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.650 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Popupmenü implementieren

  Alt 25. Feb 2025, 16:02
Ist TCustomPopUpMenu überhaupt eine zulässige Klasse auf Android?
Das ist eine berechtigte Frage und die Antwort ist in der Tat "Nein". Nur Plattformen, die IFMXMenuService implementieren, können mit den FMX Menu-Komponenten arbeiten. Das sind aktuell lediglich Windows, MacOS und Linux.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Rued
Rued

Registriert seit: 14. Mai 2008
Ort: Schleching
108 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Popupmenü implementieren

  Alt 25. Feb 2025, 18:41
Ist TCustomPopUpMenu überhaupt eine zulässige Klasse auf Android?
Das ist eine berechtigte Frage und die Antwort ist in der Tat "Nein". Nur Plattformen, die IFMXMenuService implementieren, können mit den FMX Menu-Komponenten arbeiten. Das sind aktuell lediglich Windows, MacOS und Linux.
Das ist bitter. Wie realisiere ich dann ein aufklappendes Menü? Mit Listbox oder ComboBox hoffentlich nicht.
Rüdiger Droste
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Popupmenü implementieren

  Alt 25. Feb 2025, 19:06
Das ist bitter. Wie realisiere ich dann ein aufklappendes Menü? Mit Listbox oder ComboBox hoffentlich nicht.
Doch, eine TListbox ist eine Option. Du kannst diese in ein TPopup packen. Du kannst natürlich auch andere Komponenten in TPopup verwenden. Und dann kannst du es einfach anzeigen:
Delphi-Quellcode:
  Popup1.PlacementTarget := Button1;
  Popup1.IsOpen := not Popup1.IsOpen;
Üblicher ist aber das Hamburger-Menü als Seitenmenü zu verwenden. Das geht mit TMultiView wie von AuronTLG bereits erwähnt (MultiView1.ShowMaster, MultiView1.HideMaster, ...).
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Rued
Rued

Registriert seit: 14. Mai 2008
Ort: Schleching
108 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Popupmenü implementieren

  Alt 26. Feb 2025, 07:35
Ich danke Euch. Dann werde ich mich mal mit TMultiView versuchen. "Hamburger-Menü" klingt ungesund - Burger, Pommes und zuckrige Cola.
Rüdiger Droste
  Mit Zitat antworten Zitat
fisipjm

Registriert seit: 28. Okt 2013
334 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Popupmenü implementieren

  Alt 26. Feb 2025, 07:55
Ich danke Euch. Dann werde ich mich mal mit TMultiView versuchen. "Hamburger-Menü" klingt ungesund - Burger, Pommes und zuckrige Cola.
TMultiView hat auch den Modus PopUp und macht dann genau das was du möchtest. Einfach deinen Button als Masterbutton setzen. Verschachtelte Menüs lassen sich so auch umsetzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Popupmenü implementieren

  Alt 26. Feb 2025, 08:11
"Hamburger-Menü" klingt ungesund - Burger, Pommes und zuckrige Cola.
Es gibt ja auch Zero Cola.
Aber im Ernst: Das Wort Hamburger bezieht sich tatsächlich nur auf die Scheiben eines Hamburgers, weil das Symbol zum Aufrufen aus den drei horizontalen Strichen besteht.

Hier findest du übrigens Erklärungen und vor allem Screenshots zu den Möglichkeiten der TMultiView:
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...and_Android%29
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (26. Feb 2025 um 08:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz