AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Verfügbarkeit von Objecten in unterschiedlichen Units
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verfügbarkeit von Objecten in unterschiedlichen Units

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 24. Feb 2025 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2025
Antwort Antwort
Ykcim

Registriert seit: 29. Dez 2006
Ort: NRW
856 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Verfügbarkeit von Objecten in unterschiedlichen Units

  Alt 25. Feb 2025, 07:39
Guten Morgen Zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten und Erklärungen!

@jaenicke und @Medium
Ich habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte nicht, dass create ausgeführt wird, sondern der Initialzation-Teil. Aber ich habe Euch verstanden, dass der nur ausgeführt wird, wenn die App gestartet wird und nichts mit der Benennung in des uses zu tun hat.
Und da ich in der TLogic ja in der Initialization Logic:Main:= TLogic.Create verwende, steht Logic_Main der App zur Verfügung.
Das eigentlich interessante ist, dass Logic_Main in der TLogic_Procs erstellt wird und dass ich auf dieses Object von jeder Unit aus zugreifen kann, in der TLogic_Procs in den uses steht. Das erklärt, warum es funktioniert und eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten.

@berens
Vielen Dank für das Bespiel. Ich denke aber, dass ich es für dieses Object nicht verwenden kann. Ich verwende in vielen Procedure und Funktionen ein Object von TLogic und ich habe mir angewöhnt, immer ein solches zu createn und im Finally-Teil wieder freizugeben. Damit kann ich Proceduren und Funktionen auch in Threads einsetzen, ohne das es knallt. Aber für andere Objecte könnte das sehr interessant sein.

Vielen Dank und habt einen guten Tag
Patrick
Patrick
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#2

AW: Verfügbarkeit von Objecten in unterschiedlichen Units

  Alt 25. Feb 2025, 08:47
Guten Morgen Zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten und Erklärungen!

@jaenicke und @Medium
Ich habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte nicht, dass create ausgeführt wird, sondern der Initialzation-Teil. Aber ich habe Euch verstanden, dass der nur ausgeführt wird, wenn die App gestartet wird und nichts mit der Benennung in des uses zu tun hat.
Und da ich in der TLogic ja in der Initialization Logic:Main:= TLogic.Create verwende, steht Logic_Main der App zur Verfügung.
Das eigentlich interessante ist, dass Logic_Main in der TLogic_Procs erstellt wird und dass ich auf dieses Object von jeder Unit aus zugreifen kann, in der TLogic_Procs in den uses steht. Das erklärt, warum es funktioniert und eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten.

@berens
Vielen Dank für das Bespiel. Ich denke aber, dass ich es für dieses Object nicht verwenden kann. Ich verwende in vielen Procedure und Funktionen ein Object von TLogic und ich habe mir angewöhnt, immer ein solches zu createn und im Finally-Teil wieder freizugeben. Damit kann ich Proceduren und Funktionen auch in Threads einsetzen, ohne das es knallt. Aber für andere Objecte könnte das sehr interessant sein.

Vielen Dank und habt einen guten Tag
Patrick
Vielleicht interessant für dich: https://www.youtube.com/watch?v=I15UFEIfSao
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz