AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Delphi Community Edition und größere Projekte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition und größere Projekte

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 16. Feb 2025 · letzter Beitrag vom 19. Feb 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
690 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 16. Feb 2025, 18:44
Hallo Delphi-Freunde/innen,

ich habe seit 10 Monaten einen neuen PC mit der Delphi CE 11 Ich habe bisher damit nur etwas herum gespielt und Varianten der Lottoziehung für meine Enkelin programmiert. Trotzdem poppte schon zweimal ein Fenster auf, ob ich die Lizenz-Bedingungen einhalte. Man muss auf <Ich akzeptiere> klicken. Wenn man auf <IDE beenden> geht, wird Delphi ohne Warnung vor Sicherung herunter gefahren und die Lizenz erlischt. Ist einem Freund von mir passiert. Das finde ich hinterhältig.

Jetzt meine Frage: wenn ich mit meinen Projekten einschließlich einiger eigener Komponenten zur CE umziehe, könnte dann Emba behaupten, dass ich kommerziell bin? Bei einem Projekt benutze ich intensiv GDI+. Meine Projekte sind alt und abgehangen und laufen gut mit Installationsprogramm von InnoSetup und Hilfe im CHM-Format. Mein Rechner ist ausschließlich privat und VPN nutze ich nicht Keine Video Konferenzen! Nur Hobby, keine Firma, keine Mitarbeiter.

In der Entwicklerecke habe ich einen erschreckenden Thread gelesen. Ich habe es selbst nicht gelesen aber dort stand, dass man ausdrücklich zustimmt, dass Delphi CE Daten von meinen Programmen an Emba sendet und auswerten darf.

Was denkt ihr, kann ich den Umzug wagen? Delphi Starter Edition 2016 kann ich leider nicht finden.

Gruß Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.784 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 16. Feb 2025, 18:57
Solange du die Lizenzbedingungen einhältst, brauchst du dir auch keine Sorgen machen. Aber ja, Embarcadero darf deine Quelltexte laut ihren Bedingungen aus der IDE nach Hause schicken, sieht also was du da machst.

Ich gehe mal davon aus, dass die Meldung wegen irgendwelcher Bibliotheken kommt, die du verwendest, du also nicht selbst so viel Code geschrieben hast. Eine Möglichkeit wäre, die entsprechenden Programmteile in eine DLL auszulagern, wenn das geht. Dann käme diese Meldung nur noch dort und dort wirst du ja weniger Änderungen machen müssen.

Beispiel:
Die DLL nutzt z.B. ICS für die Kommunikation mit dem Server. Die Hauptanwendung schickt diese Anfragen dann über entsprechende Funktionen über die DLL. Dann muss ICS nicht in der Hauptanwendung eingebunden sein, so dass dort weniger Code drin steckt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
975 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#3

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 16. Feb 2025, 20:24
Hmm..

Eine Frage (nutze selber kein CE):
Wenn die CE jeden verwendeten Source-Code an EB schickt, somit auch von separat zugekaufte Komponenten, macht man sich dadurch nicht eventuell Schadensersatzpflichtig, da der (lizensierte) Code an einen dritten (ohne Liznez) weiter gegeben wird?

Kann man somit mit der CE keinen zugekauften externen Source verwenden bei dem die Weitergabe an 3. (EB) nicht erlaubt ist?
Dieser wurde ja i.d.R. nur MIR zu Verwendung überlassen und nicht zur Weitergabe an 3.!
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.784 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 16. Feb 2025, 22:25
Die Frage kann nur Embarcadero beantworten, denn was genau die CE schickt, steht nicht in der Lizenz. Da steht (Delphi 10.4) drin:
Zitat:
Embarcadero sammelt Informationen über die Nutzung der Community Edition für Prüfzwecke und zur Verbesserung seiner Produkte und Dienstleistungen. Für die Nutzung der Community Edition ist es erforderlich, dass der Lizenznehmer online ist. Sollte der Computer des Lizenznehmers länger als 48 Stunden offline bleiben, funktioniert die Community Edition möglicherweise nicht mehr. Die Nutzung ist erst wieder möglich, wenn die Verbindung zu den Servern des Lizenzgebers erneut hergestellt ist. Weitere Informationen über die Sammlung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Embarcadero unter https://www.embarcadero.com/privacy-statement.
Was konkret "sammelt Informationen über die Nutzung der Community Edition für Prüfzwecke" bedeutet, konnte ich nirgendwo finden. Das kann bedeuten, dass die kompletten Quelltexte übermittelt werden, nur Teile davon, nur Dateinamen, ... man weiß es nicht. Aus dem, was man so hört (aber das ist bestenfalls Hörensagen), scheinen zumindest Teile der Quelltexte übertragen zu werden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
899 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 17. Feb 2025, 06:43
Was konkret "sammelt Informationen über die Nutzung der Community Edition für Prüfzwecke" bedeutet, konnte ich nirgendwo finden.
Ich wollte schon nachgefragt haben, ob du da was konkretes weißt. Außer dem üblichen schwammigen "wir sammeln Daten" steht da ja nichts drin, und der Link zu dem Privacy-Statement führt auch irgendwie nicht weiter. Dass komplette Quelltexte übertragen werden, halte ich (naiv wie ich bin) erstmal für unwahrscheinlich. Gut möglich wären aber Infos über Anzahl und Größe der Dateien, ggf. Unitnamen und ähnliches.

Zu der Meldung generell: Die nervt, aber Strg+F9 + Enter ist jetzt nicht so viel Mehraufwand als nur Strg+F9. Da passiert aber sonst nichts weiter. Ich habe die bei meinem Player-Projekt jetzt auch wieder bei jedem Compiliervorgang. Meine kostenfreie Delphi-Jahres-Lizenz (iirc sogar Architect) im Zuge des OpenSource-Support-Programms ist ja mittlerweile abgelaufen. Kann sein, dass ich mich erneut über offizielle Kanäle dafür bewerben könnte, aber der Weg über Matthias Eißing war deutlich bequemer.
The angels have the phone box.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.571 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 17. Feb 2025, 10:17
Meine kostenfreie Delphi-Jahres-Lizenz (iirc sogar Architect) im Zuge des OpenSource-Support-Programms ist ja mittlerweile abgelaufen. Kann sein, dass ich mich erneut über offizielle Kanäle dafür bewerben könnte, aber der Weg über Matthias Eißing war deutlich bequemer.
Dann versuch es doch mal mit Devid Espenschied: https://www.delphipraxis.net/members...penschied.html
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
A.ndreas

Registriert seit: 17. Feb 2006
Ort: Paderborn
12 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 17. Feb 2025, 10:20
Warum schlägst du dich mit der Community Edition rum und nimmst nicht Lazarus?
https://Amicron.de/jobs
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.784 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 17. Feb 2025, 10:56
Warum schlägst du dich mit der Community Edition rum und nimmst nicht Lazarus?
Also auch wenn Lazarus mittlerweile schon einiges besser macht, ist es dennoch weit hinter Delphi zurück und wenn ich es nutze, muss ich mich damit deutlich stärker herumschlagen als mit Delphi. Ich nutze zwar beides, aber Delphi ist mir dennoch bei weitem lieber. Von daher kann ich das nachvollziehen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von gubbe
gubbe

Registriert seit: 8. Okt 2005
Ort: Schleswig-Holstein
150 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 17. Feb 2025, 13:15
In dem Fall in der Entwicklerecke ging es im die Installation in einem Firmennetzwerk. Das ist natürlich auffällig und in diesem Fall muss kein Quellcode übertragen werden, um das herauszufinden.

Wenn auch Deine alten Projekte rein privat sind, Du die Lizenzbedingungen einhältst und nichts den Verdacht erregen kann, dass es anders sein könnte, dürfte es auch keine Probleme geben.

Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er die Community Edition einsetzt und damit zustimmt, dass Nutzungsdaten übertragen werden.

Ich persönlich sehe das eher kritisch und halte die CE Version daher für keine ideale Lösung, um mehr Nutzer für Delphi zu gewinnen.
  Mit Zitat antworten Zitat
DevidEspenschied

Registriert seit: 7. Sep 2006
Ort: Berlin
444 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 17. Feb 2025, 14:22
Die besagte Lizenzmeldung wird ab einer bestimmten Projektgröße ausgelöst und ist harmlos, d. h. die Meldung beeinträchtigt nicht die Funktionsweise oder ändert die Regeln in Bezug auf die EULA. Die Meldung wird angezeigt, weil das Erstellen einer großen Anwendung ein Zeichen für Missbrauch sein könnte (aber legitim ist, wenn große Open-Source-Bibliotheken erstellt werden).

Diese Meldung wurde hinzugefügt, um die Community Edition-Piraterie zu bekämpfen. Wenn jemand die Community Edition auf legitime Weise verwendet, besteht kein Grund zur Sorge. Übrigens haben auch die Community Editionen oder die kostenlosen Editionen von JetBrains und anderen Unternehmen die gleichen genauen Bedingungen.

Es findet keine Übertragung des Quellcodes statt.
Devid
Devid Espenschied
Pre-sales Consultant
Embarcadero Germany GmbH
germany.info@embarcadero.com

Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz