AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Delphi Community Edition und größere Projekte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition und größere Projekte

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 16. Feb 2025 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2025
Antwort Antwort
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.787 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 17. Feb 2025, 14:33
Es findet keine Übertragung des Quellcodes statt.
Danke für die Klarstellung.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
691 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#12

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 18. Feb 2025, 18:31
Die besagte Lizenzmeldung wird ab einer bestimmten Projektgröße ausgelöst und ist harmlos, d. h. die Meldung beeinträchtigt nicht die Funktionsweise oder ändert die Regeln in Bezug auf die EULA. Die Meldung wird angezeigt, weil das Erstellen einer großen Anwendung ein Zeichen für Missbrauch sein könnte (aber legitim ist, wenn große Open-Source-Bibliotheken erstellt werden).
Wie geschrieben, mein größtes Projekt auf Delphi CE war die Lottoziehung Simulation. Das kann doch nicht die zweimalige Warnung ausgelöst haben. Ich habe noch nichts zusätzlich installiert. Keine Komponenten oder Bibliotheken.

Zitat:
Diese Meldung wurde hinzugefügt, um die Community Edition-Piraterie zu bekämpfen..
Das ist in Ordnung!
Zitat:
Es findet keine Übertragung des Quellcodes statt.
Das ist gut.

Also, ich habe bis auf eine Ausnahme keine Fremdkomponenten. Natürlich benutze ich Code-Stücke, die ich im Forum bekommen oder anderswo gefunden habe. Das macht doch jeder. Nur eine Ausnahme: das sind die Lib's zur Nutzung von GDI+. 2016 musste ich sie austauschen, weil die alten nicht mehr funktionierten. Die Quelle weiß ich nicht mehr. Natürlich sind meine Projekte für einen Amateur schon groß..

Wenn ich euch richtig verstehe, kann ich die Delphi CE Version benutzen. Besonders der Beitrag des Embacadero Deutschland Mitarbeiters war erhellend.

Aber eines bleibt. Mein Gewissen ist rein aber das in Amerika beweisen zu können, bin ich nicht sicher. Aber ich bleibe im Austausch mit euch.

Übrigens, ich habe Delphi CE kräftig im Freundeskreis beworben. Aber die Begeisterung hält sich in Grenzen. Die Kids machen lieber Computerspiele, programmieren ist ihnen zu langsam.

Nein, auf Lazarus werde ich auf meine alten Tage nicht mehr umsteigen.

Gruß Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.

Geändert von Willie1 (18. Feb 2025 um 18:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.280 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#13

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 19. Feb 2025, 09:29
Ab in eine virtuelle Maschine mit so einem plauderfreudigen CE und der dann das Netzwerk abklemmen

Aber eines bleibt. Mein Gewissen ist rein aber das in Amerika beweisen zu können, bin ich nicht sicher. Aber ich bleibe im Austausch mit euch.
Die sind leider auch nicht mehr das was sie mal waren.

Übrigens, ich habe Delphi CE kräftig im Freundeskreis beworben. Aber die Begeisterung hält sich in Grenzen. Die Kids machen lieber Computerspiele, programmieren ist ihnen zu langsam.
Na vielleicht wollen sie ja irgendwann Computerspielprogrammierer werden - das hör ich bei der Jugend ganz oft. Und das Erstaunen erst wenn ich sage: Mir war das immer zu hoch, da muss man sehr gut in Mathe und Geometrie sein

Nein, auf Lazarus werde ich auf meine alten Tage nicht mehr umsteigen.
Dito. Fühlt sich an wie eine Zeitreise zurück zu Delphi 5.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi
Online

Registriert seit: 17. Jul 2005
900 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#14

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 19. Feb 2025, 09:47
Lazarus habe ich mir länger nicht mehr angeschaut, aber dort scheint es keine "VCL-Styles" zu geben. Die mögen zwar auch in Delphi ihre Bugs und Krücken zu haben, aber in meinem Haupt-Anwendungsfall möchte ich darauf nicht verzichten. Daher ist das keine Option für mich. Wie dei IDE und der GUI-Sesigner aktuell aussieht, ist dann schon zweitrangig.
Ich habe sogar mal auf Basis eines vorhandenen Styles einen eigenen Style erstellt, der imho gar nicht mal schlecht aussieht. Mal schauen, ob ich den im Zuge der nächsten Updates auch für High-DPI erweitere. Das war aber schon für 100% Skalierung ein Sch.... Aufwand.

Übrigens, ich habe Delphi CE kräftig im Freundeskreis beworben. Aber die Begeisterung hält sich in Grenzen. Die Kids machen lieber Computerspiele, programmieren ist ihnen zu langsam.
Diesen Klassiker kennst du, bzw. die "Kids" in deinem Freundeskreis?
I just wanted to learn how to program video games ....
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.285 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#15

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 19. Feb 2025, 10:07
Ab in eine virtuelle Maschine mit so einem plauderfreudigen CE und der dann das Netzwerk abklemmen
Nur dass die CE doch alle maximal 2-3 online sein muß, sonst hört sie auf zu arbeiten,
oder hatte ich das falsch verstanden?


Und ansonsten lassen sich hier im Forum ja auch so ein paar Games finden.

https://www.delphipraxis.net/207298-...ml#post1484848
https://www.delphipraxis.net/207298-...ml#post1484864
https://www.delphipraxis.net/191793-...fahrungen.html
https://www.youtube.com/watch?v=JiHFspGIpBk
................
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Feb 2025 um 10:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.787 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#16

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 19. Feb 2025, 10:46
Ab in eine virtuelle Maschine mit so einem plauderfreudigen CE und der dann das Netzwerk abklemmen
Nur dass die CE doch alle maximal 2-3 online sein muß, sonst hört sie auf zu arbeiten,
oder hatte ich das falsch verstanden?
Das ist richtig. Man muss nicht permanent online sein, aber alle 2 Tage schon.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.280 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#17

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 19. Feb 2025, 11:21
Man muss nicht permanent online sein, aber alle 2 Tage schon.
Ich oute mich mal als Professional-auf-Firmenkosten-User Insofern mea culpa, das wusste ich nicht. Aber zeigt auch so ein bisschen dass man den CE-Usern nicht so recht traut und das womöglich aus gutem Grund, weil es eben für allzu kommerzielle Zwecke ausgenutzt wurde.

Ach ich erinner mich da an lustige Streitgespräche mit MEissing
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#18

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 19. Feb 2025, 11:33
Aber zeigt auch so ein bisschen dass man den CE-Usern nicht so recht traut
Diese Reanimations-Zyklen gibt es aber auch bei den höheren Editionen, wenn auch in größeren Intervallen. Selbst bei einem eigenen ELC-Server muss dieser je nach Einstellung spätestens nach 30 Tagen wieder kontaktiert werden.

Es ist aber wohl tatsächlich so, dass man den CE-Usern nicht uneingeschränkt traut. Das ist leider einem nicht unerheblichen Teil dieser User geschuldet, die offenbar eine etwas forsche Interpretation der CE-Bedingungen teilt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.787 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#19

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 19. Feb 2025, 12:09
Man muss nicht permanent online sein, aber alle 2 Tage schon.
Ich oute mich mal als Professional-auf-Firmenkosten-User
Das war bei mir früher auch so, weshalb ich da die Enterprise nutzen konnte, ist aber mit ELC und getrenntem Netzwerk nicht möglich.

Aber zeigt auch so ein bisschen dass man den CE-Usern nicht so recht traut und das womöglich aus gutem Grund, weil es eben für allzu kommerzielle Zwecke ausgenutzt wurde.
Dahinter steckt wohl die Erfahrung, dass mit Turbo Delphi die Verkäufe eingebrochen waren. Zumindest wurde das so kolportiert. Ob das eine offizielle Aussage war, weiß ich nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (19. Feb 2025 um 13:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.280 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#20

AW: Delphi Community Edition und größere Projekte

  Alt 19. Feb 2025, 13:04
Diese Reanimations-Zyklen gibt es aber auch bei den höheren Editionen, wenn auch in größeren Intervallen. Selbst bei einem eigenen ELC-Server muss dieser je nach Einstellung spätestens nach 30 Tagen wieder kontaktiert werden.
Was passiert eigentlich wenn man so ein Delphi tatsächlich vom Internet abklemmt? Ich erinnere mich an Werbeaussagen, dass man einmal gekaufte Delphi-Lizenzen unbeschränkt nutzen kann. Bei D7 war das tatsächlich so aber seit der Einführung vom Subscription-Modell habe ich das nicht mehr verfolgt. Nach meinem Verständnis hätte ich erwartet, dass man auch Seriennummern aus abgelaufenen Subscriptions weiterhin bei der Installation angeben kann, wenn auch in genügendem zeitlichen Abstand um den Installcounter nicht zu triggern.

Bissle OT: Wenn man sieht was jenseits vom großen Teich so passiert dieser Tage, kann man sich ja nicht sicher sein, dass Geschäftsbeziehungen zu Emba/Idera eine Sache mit Zukunft sind. Nur mal angenommen, die Lizenzserver wären nicht mehr erreichbar: Können wir dann alle unsere D7-CDs ausgraben und unsere Projekte backporten?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 5     12 34     Letzte »    

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz