AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Arbeiten mit TFrame

Ein Thema von Rued · begonnen am 16. Feb 2025 · letzter Beitrag vom 19. Feb 2025
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Arbeiten mit TFrame

  Alt 17. Feb 2025, 06:43
Eigentlich funktionieren die Frames unter allen Plattformen sehr gut und ich wüsste jetzt keine Plattformunterschiede.
Was ich nicht benutze sind TPanels.
Dafür nehme ich TLayout als "leichtgewichtige Container" und/oder TRectangle, als "farbige Unterlage",
mehr brauche ich eigentlich nicht.

Ich packe mittlerweile quasi alles in Layouts, auch wenn ich z.B. etwas in ein TabControl lege, als zusätzliche Schicht.
Das wäre wohl nicht notwendig, aber damit habe ich immer eine identische Kapselung, auch wenn ich nur ein Frame in das Layout lege.
Mit den Layouts lässt sich jede gewünschte Konstellation leicht aufbauen und verschachteln und die eigentlichen Controls sind dort gut zusammen verpackt uns bleiben entsprechend formatiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Rued
Rued

Registriert seit: 14. Mai 2008
Ort: Schleching
108 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Arbeiten mit TFrame

  Alt 17. Feb 2025, 13:34
Sorry, ist mir ein bisschen peinlich, aber es gab gar kein Problem - mich mal ausgenommen.

Die Frames wurden erstellt, ich habe sie aber nicht gesehen, da sie lediglich aus Labels ohne Text bestanden. Ich dachte, es müssten wenigstens irgendwelche Ränder zu sehen sein.

Ich danke verschämt für Eure Antworten.
Rüdiger Droste
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.031 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Arbeiten mit TFrame

  Alt 19. Feb 2025, 10:04
Eigentlich funktionieren die Frames unter allen Plattformen sehr gut und ich wüsste jetzt keine Plattformunterschiede.
Was ich nicht benutze sind TPanels.
Dafür nehme ich TLayout als "leichtgewichtige Container" und/oder TRectangle, als "farbige Unterlage",
mehr brauche ich eigentlich nicht.

Ich packe mittlerweile quasi alles in Layouts, auch wenn ich z.B. etwas in ein TabControl lege, als zusätzliche Schicht.
Das wäre wohl nicht notwendig, aber damit habe ich immer eine identische Kapselung, auch wenn ich nur ein Frame in das Layout lege.
Mit den Layouts lässt sich jede gewünschte Konstellation leicht aufbauen und verschachteln und die eigentlichen Controls sind dort gut zusammen verpackt uns bleiben entsprechend formatiert.
Ich hatte früher (delphi XE8 ???) probleme mit TFrames also habe ich das auch so gemacht das Ich ein Basis Formular mit 3 Viewports gemacht habe, jeweils ein TopToolbar Tlayout und ein BottomToolbar tLayout und in der mitte einen MainViewport TVerScrollbox. Diese sind mit Trectangular hinterlegt für die Farbe.
Meine "Frames" baue ich alle auf eigenen TLayouts auf eigenen Formularen die ich dann bei Bedarf erzeuge und deren 3 TLayouts ihr parent ich dann in die 3 Viewpors setze. Ich habe dafür navigationsmethoden geschrieben um auch "zurrück" navigieren zu können....
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Arbeiten mit TFrame

  Alt 19. Feb 2025, 11:40
So ähnlich mache ich das auch mit Frames.
Das einzige, was mal Probleme machen könnte, wäre das Eventhandling für Maus und Keyboard, mit Gestensteuerung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz