AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi wird heute 30

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 14. Feb 2025 · letzter Beitrag vom 17. Feb 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi wird heute 30

  Alt 14. Feb 2025, 09:57
Ja, Delphi 1 kam Valentinstag vor 30 Jahren raus. (Kellernerds haben keine Freundin, drum haben sie an dem Tag viel Zeit)
Es war auch das Erste und Letzte mit 16 Bit (für Windows 3.x)
(Also der Anfang, wenn man Delphi EEP ignoriert, was nicht öffentlich verkauft wurde)

Turbo Pascal, Turbo Pascal for Windows und dann Borland Pascal, war noch vor Delphi und fing Ende November 1983 an, bzw. eigentlich schon 1981 1971.
1971 das erste Pascal vom Niklaus, 1966 AlgolW von ihm und 1960 Alco 60 von Anderen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Feb 2025 um 10:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
195 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi wird heute 30

  Alt 14. Feb 2025, 10:09
Ja, Turbo Pascasl an sich gab es schon länger. Irgendwie hatte ich schon während des Studiums (bis 1989) mit Pascal zu tun. Im ersten Job nach dem Studium war es
dann auch gleichberechtigt mit Foxbase+ & Clipper auf dem PC. Lang, lang ist's her ...
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi wird heute 30

  Alt 14. Feb 2025, 10:23
Eigentlich wurde zuerst der Name von Turbo Pascal zu Borland Pascal geändert, seit Übernahme durch Borland.
Danach kam dann erst Borland Delphi raus, was eigentlich garnicht Delphi heißen sollte, sondern AppBuilder,

falls sich wer wundert, warum die Haupt-Klasse innerhalb Delphis immernoch so heißt. (der Name war aber vergeben und weil niemandem kein neuer cooler Name einfiel, war man beim internen geheimen Entwicklungsnamen geblieben)



Pascal, BLS-Pascal, COMPAS (Compatible Pascal), PolyPascal, Turbo Pascal, Borland Pascal und Delphi (von Borland, Codegear, Embarcadero, Idera)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Feb 2025 um 10:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
fred42

Registriert seit: 1. Jan 2025
9 Beiträge
 
#4

AW: Delphi wird heute 30

  Alt 14. Feb 2025, 15:21
Eigentlich wurde zuerst der Name von Turbo Pascal zu Borland Pascal geändert, seit Übernahme durch Borland.
Danach kam dann erst Borland Delphi raus, was eigentlich garnicht Delphi heißen sollte, sondern AppBuilder,

falls sich wer wundert, warum die Haupt-Klasse innerhalb Delphis immernoch so heißt. (der Name war aber vergeben und weil niemandem kein neuer cooler Name einfiel, war man beim internen geheimen Entwicklungsnamen geblieben)



Pascal, BLS-Pascal, COMPAS (Compatible Pascal), PolyPascal, Turbo Pascal, Borland Pascal und Delphi (von Borland, Codegear, Embarcadero, Idera)
soweit ich mich erinnern kann, bestand 'Borland Pascal' aus TURBO PASCAL 7.0 und TURBO PASCAL für Windows (ein Paket)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.687 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Delphi wird heute 30

  Alt 14. Feb 2025, 16:19
Eigentlich wurde zuerst der Name von Turbo Pascal zu Borland Pascal geändert, seit Übernahme durch Borland.
Danach kam dann erst Borland Delphi raus, was eigentlich garnicht Delphi heißen sollte, sondern AppBuilder,

falls sich wer wundert, warum die Haupt-Klasse innerhalb Delphis immernoch so heißt. (der Name war aber vergeben und weil niemandem kein neuer cooler Name einfiel, war man beim internen geheimen Entwicklungsnamen geblieben)



Pascal, BLS-Pascal, COMPAS (Compatible Pascal), PolyPascal, Turbo Pascal, Borland Pascal und Delphi (von Borland, Codegear, Embarcadero, Idera)
soweit ich mich erinnern kann, bestand 'Borland Pascal' aus TURBO PASCAL 7.0 und TURBO PASCAL für Windows (ein Paket)
Nein, es gab auch eine eigenständige Borland Pascal 7 IDE, die man zur Entwickung für DOS und Protected Mode DOS verwenden konnte. Dazu gab es noch TPW, Turbo Debugger und Turbo Assembler.
Was genau der Unterschied zwischen der Borland Pascal 7 IDE und der Turbo Pascal 7 IDE war, weiß ich allerdings nicht mehr.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (15. Feb 2025 um 14:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
627 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#6

AW: Delphi wird heute 30

  Alt 14. Feb 2025, 16:43
Was genau der Unterschied zwischen der Borland Pascal 7 IDE und der Turbo Pascal 7 IDE war, weiß ich allerdings nicht mehr.
Ich meine, die IDE von BP7 konnte als die "professionelle Version" der TP7 IDE mehr als die üblichen 640k RAM nutzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.558 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: Delphi wird heute 30

  Alt 14. Feb 2025, 17:59
Nein, es gab auch eine eigenständige Borland Pascal 7 IDE, die man zur Entwickung für DOS und Protected Mode DOS verwenden konnt. Dazu gab es noch TPW, Turbo Debugger und Turbo Assembler.
Was genau der Unterschied zwischen der Borland Pascal 7 IDE und der Turbo Pascal 7 IDE war, weiß ich allerdings nicht mehr.
Borland Pascal 7 IDE => Windows - also graphische Oberfläche
Turbo Pascal 7 IDE => DOS - also Text in 80 Zeichen * 25 Zeilen

Mit Borland Pascal 7 konnte man Windowsprogramme schreiben, DOS-Programme (640 KB) und DOS-Programme für den Protected Mode, also über die 640 KB-Grenze hinaus.
  Mit Zitat antworten Zitat
DevidEspenschied

Registriert seit: 7. Sep 2006
Ort: Berlin
444 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi wird heute 30

  Alt 14. Feb 2025, 18:57
Beide IDEs unterscheiden sich insofern, dass mit der Turbo Pascal 7 IDE nur Real Mode Applikationen erzeugt werden konnten (die damalige 640 KByte Grenze), und die Borland Pascal 7 IDE existierte als DOS- und Windows-IDE, die bei den Zielplattformen Real Mode, Protected Mode und Windows beherrschte.

Gleichzeitig arbeitete die Borland Pascal 7 IDE im Protected Mode und konnte extrem große Projekte kompilieren.
Devid
Devid Espenschied
Pre-sales Consultant
Embarcadero Germany GmbH
germany.info@embarcadero.com

Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.687 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Delphi wird heute 30

  Alt 15. Feb 2025, 14:54
Borland Pascal 7 IDE => Windows - also graphische Oberfläche
Turbo Pascal 7 IDE => DOS - also Text in 80 Zeichen * 25 Zeilen
Definitiv nein: Borland Pascal war eine Text-IDE, die ziemlich genau so aussah wie die von Turbopascal. Ich habe damit vor wenigen Jahren (3?) noch gearbeitet.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi wird heute 30

  Alt 14. Feb 2025, 10:38
Mein heutiger Brötchengeber hat auch so um 1995/96 herum angefangen, eine damals schon recht verbreitete Software die in DBase/Clipper/Nantucket Tools programmiert war, mit Delphi 2 neu zu implementieren. D1 ging wohl nicht, die Datentypen waren noch zu beschränkt.

Was heute nur noch wenige wissen: Die Kompilate von Delphi 2 waren 32-Bit-Binaries für Windows NT 3.x und Win95, die aber meist auch unter Windows 3.11 lauffähig waren. Da gab es eine Kompatibilitätsschicht namens Win32s mit dem man manche 32-Bit-Programme unter dem alten Windows laufen lassen konnte.

Ich weiß gar nicht, was Delphi 2 selbst an Mindestanforderungen hatte. Lief das auch auf NT 3.x oder Win95?

Interessant fand ich damals, dass unsere Entwickler das GUI ihrer Software für Auflösungen oberhalb von 1024x768 ausgelegt hatten. Daraus entwickelte sich ein zweites Standbein: PC-Vertrieb. In jenen Tagen brauchte es noch spezielle Grafikkarten und Monitore, um so hohe Auflösungen fahren zu können. Man war damals mit der Software weitgehend Marktführer mit Tendenz zum Monopolisten, da konnte man sich solche Extravaganzen erlauben

Heute sind solche Verdongelungen verbreiteter: Win 11 braucht ein TPM 2.0, AutoCAD mag nur bestimmte Grakas, Spiele sowieso. Aber damals war das schon außergewöhnlich.

falls sich wer wundert, warum die Haupt-Klasse innerhalb Delphis immernoch so heißt. (der Name war aber vergeben und weil niemandem kein neuer cooler Name einfiel, war man beim internen geheimen Entwicklungsnamen geblieben)
Ich erinnere die Geschichte so, dass Borland in gewissen Kreisen Vorabversionen (Betas, Shareware o.ä.) verteilt hat, die unter dem Codenamen Delphi liefen. Die Resonanz in den einschlägigen Medien war überaus positiv und alles redete nur noch von Delphi. So hatte sich das Marketing für einen eigentlich geplanten Markennamen erübrigt und Delphi war geboren.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (14. Feb 2025 um 10:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz