AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CURL in Delphi ausführen -d

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 5. Feb 2025 · letzter Beitrag vom 10. Feb 2025
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.639 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: CURL in Delphi ausführen -d

  Alt 6. Feb 2025, 10:45
Diese Kombination scheint zu klappen. Es kommt kein Fehler und der Content ist wie erwartet. Aber warum das jetzt funktioniert weiß ich leider nicht
Diese beiden Zeilen:
Delphi-Quellcode:
         Request.Params.AddItem('accept', 'application/json', pkHTTPHEADER, [poDoNotEncode]);
         Request.Params.AddItem('content-type', 'application/x-www-form-urlencoded', pkHTTPHEADER, [poDoNotEncode]);
kannst du noch durch diese ersetzen:
Delphi-Quellcode:
         Request.Aaccept := 'application/json';
         { Das Setzen des ContentType kann entfallen (s.u.) }
Diese Zeilen aus dem Original:
Delphi-Quellcode:
         Request.AddParameter('grant_type', 'password', pkGETorPOST, []);
         Request.AddParameter('username', UserName, pkGETorPOST, []);
         Request.AddParameter('password', Password, pkGETorPOST, []);
         Request.AddParameter('client_id', 'APIKEY', pkGETorPOST, []);
         Request.AddParameter('client_secret', 'APISecret', pkGETorPOST, []);
solltest du besser so schreiben:

Delphi-Quellcode:
         Request.AddParameter('grant_type', 'password', pkGETorPOST, [poDoNotEncode]);
         Request.AddParameter('username', UserName, pkGETorPOST, [poDoNotEncode]);
         Request.AddParameter('password', Password, pkGETorPOST, [poDoNotEncode]);
         Request.AddParameter('client_id', APIKEY, pkGETorPOST, [poDoNotEncode]);
         Request.AddParameter('client_secret', APISecret, pkGETorPOST, [poDoNotEncode]);
Statt der String-Literale 'APIKEY' und 'APISecret' werden nun die übergebenen Aufruf-Parameter verwendet und das poDoNotEncode sorgt für die korrekte Darstellung der Inhalte.

Da alle Parameter als pkGETorPOST angegeben sind, wird automatisch ein 'application/x-www-form-urlencoded' verwendet und der Body entsprechend zusammengebaut.

Der Body sieht dann so aus: 'grant_type=password&username=user-valid&password=SandboxPasswort2023!&client_id=xxxx xxxxx&client_secret=yyyyyyyyyyyyyyy'
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz