AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi BoringSSL / Android - Wie binde ich das ein??
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

BoringSSL / Android - Wie binde ich das ein??

Ein Thema von SearchBot · begonnen am 31. Jan 2025 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2025
Antwort Antwort
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
927 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: BoringSSL / Android - Wie binde ich das ein??

  Alt 31. Jan 2025, 23:17
Ich glaube ich habe die OpenSSL-Libraries von hier bezogen (notfalls PN an mich mit E-Mail-Adresse dann schicke ich dir meine Libs zu):
https://git.fairkom.net/chat/faircha...android-arm64/
https://github.com/IndySockets/OpenSSL-Binaries

a) Einbinden im Deployment (sowohl im Android-32 als auch im Android-64-Projekt): Siehe Anhang
b) Einbinden im Code:

Delphi-Quellcode:
procedure TicTrainerF.initSSL();
var help2: String;
begin
  if (not sslInited) then
  begin
    sslInited:=true;
    IdOpenSSLSetLibPath(String.Empty);
    IdSSLOpenSSLHeaders.Load();
    help2:=IdSSLOpenSSLHeaders.WhichFailedToLoad();
    if (length(help2) > 0) then
    begin
      IdOpenSSLSetLibPath(IncludeTrailingPathDelimiter(TPath.GetLibraryPath));
      IdSSLOpenSSLHeaders.Load();
      help2:=IdSSLOpenSSLHeaders.WhichFailedToLoad();
      if (length(help2) > 0) then
      begin
        IdOpenSSLSetLibPath(IncludeTrailingPathDelimiter(TPath.GetDocumentsPath));
        IdSSLOpenSSLHeaders.Load();
        mlog.info('SSL-Version(3): ' + IdSSLOpenSSL.OpenSSLVersion);
        help2:=IdSSLOpenSSLHeaders.WhichFailedToLoad();
        if (length(help2) > 0) then
        begin
          mlog.info('SSL-Errors: ' + help2);
        end;
      end else begin
        mlog.info('SSL-Version(2): ' + IdSSLOpenSSL.OpenSSLVersion);
      end;
    end else begin
      mlog.info('SSL-Version(1): ' + IdSSLOpenSSL.OpenSSLVersion);
    end;
  end;
end;
Das sollte es schon sein.

P.S.: Die ist alles OpenSSL 1.0, also uralt. Ich hoffe mit jedem Release, dass man sich mit Remy Lebeau (Indy) geeinigt hat und auf OpenSSL 1.1 oder neuer aktualisiert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png AndroidOpenSSL.png (27,1 KB, 20x aufgerufen)

Geändert von philipp.hofmann (31. Jan 2025 um 23:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.050 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: BoringSSL / Android - Wie binde ich das ein??

  Alt 2. Feb 2025, 14:56
Hallo,

was ich so mitbekommen habe läuft gerade wohl ein irgendwie zu Indy gehörendes Projekt,
welches TLS 1.3 Unterstützung umsetzt. Ich würde mal vermuten, dass da auch neuere OpenSSL
Versionen mit am Start sind.
Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
philipp.hofmann

Registriert seit: 21. Mär 2012
Ort: Hannover
927 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: BoringSSL / Android - Wie binde ich das ein??

  Alt 2. Feb 2025, 21:40
Müssen ja dann neue Versionen am Start sein, Version 1.0 wird kein TLS 1.3 mehr bekommen. Es wird auch endlich Zeit. Danke für den Hinweis, dann hoffe ich mal auf Delphi 13.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: BoringSSL / Android - Wie binde ich das ein??

  Alt 2. Feb 2025, 23:51
was ich so mitbekommen habe läuft gerade wohl ein irgendwie zu Indy gehörendes Projekt,
welches TLS 1.3 Unterstützung umsetzt. Ich würde mal vermuten, dass da auch neuere OpenSSL
Versionen mit am Start sind.
Ja, genau darum geht es dabei. Embarcadero ist da ja selbst interessiert dran und wenn der OpenSSL-Teil nun wie beschrieben ausgelagert wird, soll ein Update in Zukunft einfacher sein. Mal schauen, was daraus wird und natürlich auch wie schnell:
https://www.indyproject.org/2024/08/...enssl-updates/

Es gibt aber andere Lösungen, insbesondere diese:
https://www.esegece.com/products/sgcindy - Das ist eine Erweiterung der Indy Komponenten, mit Unterstützung für OpenSSL 1.1.1 & 3.0.0 und win32, win64, Android, iOS and Mac OSX. Das würde ich hier empfehlen, da man die gewohnten Indy-Komponenten nutzen kann. Entsprechend gehe ich davon aus, dass das mit dem genannten Projekt ebenfalls direkt nutzbar sein sollte.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
SearchBot

Registriert seit: 27. Jun 2004
Ort: N-W vom Bodensee
328 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: BoringSSL / Android - Wie binde ich das ein??

  Alt 3. Feb 2025, 11:19
Hallo Philipp,

vielen Dank
https://github.com/IndySockets/OpenSSL-Binaries

a) Einbinden im Deployment (sowohl im Android-32 als auch im Android-64-Projekt): Siehe Anhang
Da habe ich ein bisschen suchen müssen - im Athens ist das im Menü "Projekt / Bereitstellung" und hat erst geklappt, nachdem ich in der Spalte "Remote-Pfad" den Eintrag zu "library\lib\armeabi-v7a" geändert habe, also da, wo auch die <Projektname>.so drin ist.

Zitat:
b) Einbinden im Code:
Für "IdOpenSSLSetLibPath" und "TPath" musste ich noch die units "IdSSLOpenSSLHeaders, System.IOUtils" ins uses der NextCloudAPI und dort auch im SetConfig als erstes deine initSSL; hinzufügen.

Nun klappt es.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz