AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Wie signiert man eine Anwendung in Delphi wenn man einen USB Token hat?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie signiert man eine Anwendung in Delphi wenn man einen USB Token hat?

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 21. Jan 2025 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2025
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.809 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Wie signiert man eine Anwendung in Delphi wenn man einen USB Token hat?

  Alt 21. Jan 2025, 14:36
Angenommen ich möchte eine Windows Store Anwendung (APPX) in Delphi erstellen, was muss ich tun, wenn ich ein USB Token habe, auf dem das PFX liegt? Wie habe ich vorzugehen? Konkret habe ich ein Certum Token und m öchte eine "ad hoc" Distribution erzeugen.

TIA

Crosspost zu englischen DP
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann

Geändert von Sherlock (21. Jan 2025 um 14:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
771 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Wie signiert man eine Anwendung in Delphi wenn man einen USB Token hat?

  Alt 21. Jan 2025, 17:16
USB Stick einstecken und signieren.
Zum Beispiel so:
1. Starte den Certum Manager, Klick den Button "Read Card", Klick Tab "Common Profile". Hier siehst du dein Zertifikat. Merk dir den Wert von "Owner".

2. CMD
"C:\Program Files (x86)\Windows Kits\10\bin\10.0.22621.0\x64\signtool.exe" sign /n "Owner" /t http://time.certum.pl/ /fd sha256 /v "c:\meinefiles\meinfile.exe" - Wenn du neben meinfile.exe weitere Files signieren willst, dann gib auch gleich die anderen Files an. Vorteil: Du musst nur einmal den PIN eingeben.

Auf der Certum Seite gibt's auch ein Helpfile zu diesem Thema "in english".

User, welche InstallAware verwenden: "Project Settings", dann dort unter "Build > Events > Code Signing Hook" hinzufügen:
"C:\Program Files (x86)\Windows Kits\10\bin\10.0.22621.0\x64\signtool.exe" sign /n "Owner" /t http://time.certum.pl/ /fd sha256 /v %1
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
771 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wie signiert man eine Anwendung in Delphi wenn man einen USB Token hat?

  Alt 21. Jan 2025, 17:32
Hier noch der Link aufs Help File von Certum:
https://support.certum.eu/en/code-signing-certificates/
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.809 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie signiert man eine Anwendung in Delphi wenn man einen USB Token hat?

  Alt 22. Jan 2025, 10:19
Danke, Michael. Der Teil war mir bekannt, und das funktioniert auch soweit einwandfrei. Mir geht es konkret um die Möglichkeit sogenannte Store Apps "ad hoc" erzeugen zu können. Das benötigt laut Einstellungsdialog eine PFX, die man bekanntlich neuerdings nicht mehr hat.

Im übrigen soll man wohl im Zusammenhang mit dem Zeitserver die Option /tr und nicht nur /t nehmen. /t ist Microsoft Authenticode und /tr ist RFC 3161, und wenn es um standards geht ist alles was "RFC" heisst besser als Microsoft (persönliche Meinung).
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
771 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Wie signiert man eine Anwendung in Delphi wenn man einen USB Token hat?

  Alt 22. Jan 2025, 12:28
Ah OK Sorry - zu viel Titel gelesen zu wenig genau deinen Text . Danke für deinen RFC Tipp. (Da ich aber nach Zertifikatswechsel ausschliesslich Probleme mit "Smart"Screen habe oder hatte, ist grösstmögliche Ehrerbietung gegenüber microsoft doch auch wichtig.)

Ich habe rasch Delphi gecheckt. Aber nur 11. Falls es in 12 noch die gleiche eingeschränkte Möglichkeit gibt zu signieren, dann glaube ich nicht, dass es klappt - es wäre viel besser, wenn man in Delphi im Bereich Signieren einfach eine Kommandozeile eingeben könnte, welche dann von Delphi aufgerufen wird während dem Signieren. Vielleicht ist es ja in 12 so (?).

APPX bin ich seit vielen Jahren wieder raus.
Gibt es während dem APPX Buildprozess in Zwischenschritten Files, welche signiert werden?
Oder könntest du einfach zuerst deine Files signieren -> APPX unsigniert erzeugen -> Signieren? Hast du sicher alles bereits gecheckt...
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
771 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Wie signiert man eine Anwendung in Delphi wenn man einen USB Token hat?

  Alt 24. Jan 2025, 13:52
Ich habe dies mit Windows/Certum/Delphi probiert; und es funktioniert:

signtool.exe aus dem WinKit austauschen durch eigenes Programm, welches die Parameter ausliest, welche Delphi beim Aufruf von signtool.exe verwendet. Parameter angepasst an das echte signtool.exe Programm weitergeben. Fertig.

Falls man PIN nicht immer eingeben will:
Beim Signieren mit Certum entweder
- CSP Treiber und PIN Cache aktivieren (funktioniert auf meinem System mit meiner Certum Karte (noch) nicht - in Abklärung)
ODER
- https://www.delphipraxis.net/216582-...ml#post1545515
ODER
- Eigenes Tool schreiben fürs automatische PIN Signieren auch via Minidriver.

Bei Lösung 2 frage ich mich, wieviel Sicherheit man (je nach Situation) verliert, wenn man Drittanbieter ans Zertifikat ran lässt.

Zu Lösung 3. Ich habe das auf meinem Win11Pro kurz getestet. Funktioniert. signtool.exe aufrufen => PIN Eingabefenster wird angezeigt => App sucht das Fenster, gibt via Sendmessage PIN+Enter ein.
Natürlich auch hier: PIN sicher aufbewahren.
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz