AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Datei von Festplatte via Thread lesen und anzeigen

Datei von Festplatte via Thread lesen und anzeigen

Ein Thema von AJ_Oldendorf · begonnen am 21. Jan 2025 · letzter Beitrag vom 22. Jan 2025
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.933 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Datei von Festplatte via Thread lesen und anzeigen

  Alt 21. Jan 2025, 09:19
Bist du sicher, dass das Laden von der Festplatte so lange dauert? Das Laden in das Memo wird deutlich länger dauern und genau das kannst du nicht in einem Thread machen.

Zur Frage:
Am einfachsten geht das mit einem anonymen Thread. So ungefähr:
Delphi-Quellcode:
TThread.CreateAnonymousThread(procedure
  var
    Data: TStringList;
  begin
    Data := TStringList.Create;
    try
      Data.LoadFromFile(MyFilenamme);
      TThread.Synchronize(nil, procedure
        begin
          TargetMemo.Lines.Assign(Data);
        end);
    finally
      Data.Free;
    end;
  end).Start;
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Datei von Festplatte via Thread lesen und anzeigen

  Alt 21. Jan 2025, 09:23
Bist du sicher, dass das Laden von der Festplatte so lange dauert? Das Laden in das Memo wird deutlich länger dauern und genau das kannst du nicht in einem Thread machen.
In Zeiten von SSD dürfte das (wenn es nicht GB sind) nicht relevant sein.
Und auch dann dürfte die Anzeige der Limitierende Faktor sein.
Hier dürfte dann das Memo Limitierend sein.
Hier würde sich dann der virtual list box-Modus wichtiger sein, wenn man reine Anzeige und kein Edit benötigt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
AJ_Oldendorf

Registriert seit: 12. Jun 2009
433 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Datei von Festplatte via Thread lesen und anzeigen

  Alt 21. Jan 2025, 09:28
Sorry für die unglückliche Aussage. Es stimmt natürlich, die Anzeige (VCL) ist das Problem.
Mir ging es in erster Linie wirklich um den Umbau des Ladens auf Thread.
Die Anzeige muss ich auch noch etwas machen, damit das evtl. nur das anzeigt was grad interessant ist (Abschnitt) und dann je nach scrollen etc. nachlädt.

Zitat:
virtual list box-Modus
Das muss ich mal gucken was das ist. Sagt mir aktuell nichts
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.343 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Datei von Festplatte via Thread lesen und anzeigen

  Alt 21. Jan 2025, 09:58
Das Laden wird so oder so ganz bestimmt schneller sein, als die Übergabe an das Memo.
So gesehn, ist der Thread also eigentlich nahezu nutzlos, da der langsamere Teil sowieso sychronisiert werden muß.

Memo.Lines.LoadFromFile(Filename);

var X := TFile.ReadAllLines(Filename); Memo.Lines.AddString(X);
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Jan 2025 um 10:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.630 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Datei von Festplatte via Thread lesen und anzeigen

  Alt 21. Jan 2025, 10:32
Was die Performance beim Füllen eines TMemo angeht, ist wohl das Memo1.Lines.Text := TFile.ReadAllLines(Filename); ein guter Ansatz.

Da TMemo.Lines mit TMemoStrings implementiert ist und das dortige SetTextStr nur einen einzigen SendTextMessage(.., WM_SETTEXT,...) Call macht, ist das bei vielen Zeilen in der Regel deutlich schneller als Assign oder AddStrings. Letztere laufen intern auf ein Insert hinaus, das für jede Zeile 2 - 4 Messages benötigt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
AJ_Oldendorf

Registriert seit: 12. Jun 2009
433 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Datei von Festplatte via Thread lesen und anzeigen

  Alt 21. Jan 2025, 11:18
Memo1.Lines.Text := TFile.ReadAllLines(Filename); Also ist das die schnellste Variante?
Gibt es denn noch ein Weg, partiell zu laden?
Konkret geht es um eine Art Textdatei, die ca 500MB groß ist und Zeilenorientiert ist.
Ich will natürlich die VCL damit so wenig wie möglich belasten, daher meine Frage
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Datei von Festplatte via Thread lesen und anzeigen

  Alt 21. Jan 2025, 12:09
Muss es denn TMemo sein? Wenn es nur um das anzeigen geht wie im Titel dann gibt es deutlich schnelleres.

Geändert von freimatz (21. Jan 2025 um 12:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.630 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Datei von Festplatte via Thread lesen und anzeigen

  Alt 21. Jan 2025, 12:41
Gibt es denn noch ein Weg, partiell zu laden?
Konkret geht es um eine Art Textdatei, die ca 500MB groß ist und Zeilenorientiert ist.
Ist ja bereits gesagt: Du solltest erstmal prüfen, wie sich der Anteil der Gesamtzeit auf das Laden und die Darstellung im Memo aufteilt. Threads haben auch einen gewissen Overhead, der am Ende womöglich zu einem negativen Effekt führt.

Ein einfacher Test wäre:
Delphi-Quellcode:
  var FileName := <filename>;
  var sw := TStopwatch.StartNew;
  var S := TFile.ReadAllText(FileName);
  var t1 := sw.ElapsedMilliseconds;
  sw := TStopwatch.StartNew;
  Memo1.Lines.Text := S;
  var t2 := sw.ElapsedMilliseconds;
  ShowMessage(Format('%d:%d', [t1, t2]));
Bei mir ist mit einer 613kB großen Datei t1 = 2 und t2 = 784. Da lohnt sich ein separater Thread auf gar keinen Fall. Erst wenn t1 ein Vielfaches von t2 wäre könnte man vielleicht darüber nachdenken.

BTW, bei der Zuweisung zu Text muss es natürlich ReadAllText heißen und nicht ReadAllLines! Das hatte ich falsch kopiert.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Datei von Festplatte via Thread lesen und anzeigen

  Alt 21. Jan 2025, 13:05
Memo1.Lines.Text := TFile.ReadAllLines(Filename); Also ist das die schnellste Variante?
hmm... Es könnte schneller gehen, aber ich denke Uwe's Beispiel war schon gut...

Daher nimm das hier lieber nicht in Deinen Code...
Aber:
Wenn die Daten "optimal" vorliegen und natürlich nur auf Windows, dann könnte es so schneller gehen - hab's nicht gemessen.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm97.Button2Click(Sender: TObject);
var
  MS : TMemoryStream;
  TextHandle : THandle;
  TextPTR : PChar;
begin
  MS := TMemoryStream.Create;
  try
    MS.LoadFromFile('Temp.txt');

    TextHandle := GlobalAlloc(GMEM_MOVEABLE or GMEM_ZEROINIT, MS.Size);

    if TextHandle = 0 then
      raise Exception.Create('Speicher konnte nicht zugewiesen werden.');

    try
      TextPtr := GlobalLock(TextHandle);

      if Assigned(TextPtr)
        then begin
               Move(MS.Memory^, TextPtr^, MS.Size);
               GlobalUnlock(TextHandle);

               SendMessage(Memo1.Handle, EM_SETHANDLE, WPARAM(TextHandle), 0);

// optional Memo1.Perform(WM_VSCROLL, SB_TOP, 0); // Nach oben scrollen
               Memo1.Repaint; // Neuzeichnen
             end
        else raise Exception.Create('Fehler beim Sperren des Speichers.');
    except
      GlobalFree(TextHandle);
      raise;
    end;
  finally
    MS.Free;
  end;
end;
Für Risiken und Nebenwirkungen...

Grüsse Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.933 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Datei von Festplatte via Thread lesen und anzeigen

  Alt 21. Jan 2025, 13:06
Konkret geht es um eine Art Textdatei, die ca 500MB groß ist und Zeilenorientiert ist.
Ich will natürlich die VCL damit so wenig wie möglich belasten, daher meine Frage
Kann es sein, dass das eine Logdatei ist? Dann wäre eine Möglichkeit, eine VirtualStringTree zu verwenden. Das benötigt etwas Einarbeitung, aber dafür ist die sehr schnell.

Ich habe damit z.B. damals eine 2,5 Millionen Zeilen Registrydatei (160 MiB) von einer Festplatte in 2,6 Sekunden in diesem Projekt eingelesen, geparst und angezeigt:
https://entwickler-ecke.de/viewtopic.php?t=93084
Heute ginge das mit neuem PC und SSD vermutlich noch deutlich schneller.

// EDIT:
Gerade getestet...
5 Millionen Zeilen, 654 MiB, unter 2 Sekunden...
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (21. Jan 2025 um 13:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz