AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Sichtbarkeit Werte in StringGridzelle
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sichtbarkeit Werte in StringGridzelle

Ein Thema von vesila · begonnen am 14. Jan 2025 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2025
Antwort Antwort
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Sichtbarkeit Werte in StringGridzelle

  Alt 15. Jan 2025, 16:53
Sehe das Problem nicht wirklich, da das bei mir problemlos funktioniert, auch wenn ich Cells[0,1] abfülle und abfrage. Da steht bei jedem Durchlauf der Wert von i drin, wie es zu erwarten ist. Der Breakpoint habe ich auf dem "end" der For-Schlaufe und seheh dann jeweils den aktuellen Wert von i in Cell[0,1].

Leider ist sein OP recht unklar und verwirrend. Mir ist auf jeden Fall noch nicht klar was sein Problem denn nun genau ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.505 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Sichtbarkeit Werte in StringGridzelle

  Alt 15. Jan 2025, 16:56
Mir ist auf jeden Fall noch nicht klar was sein Problem denn nun genau ist.
Das wurde ja eingentlich schon mehrfach genau erwähnt.

Anstatt in der Schleife die Variable i zu nutzen, wurde eine statische 1 verwendet.

Was jetzt so wer daran ist, diesen Fehler bei sich zu beheben .... keine Ahnung, es wurde ja nichts weiter zu gesagt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
655 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Sichtbarkeit Werte in StringGridzelle

  Alt 15. Jan 2025, 17:39
Ja aber was will er denn nun genua sehen? Die Werte werden doch im Debugger richtig angezeigt. Meint er eventuell visuell in seinem StringGrid während dem Debuggen? Das kann nicht funktionieren, da beim Debuggen die Anwendung pausiert wird/ist und damit auch keine Messages, etc. verarbeiten kann. Zur Anzeige der Werte im Grid müssen diverse Messages verarbeitet werden, Z.B. WM_PAINT, etc. Das geht erst wieder wenn die Anweundung im Messageloop ist oder man Applicaton.ProcessMessages im FOR Loop aufruft.

Folgender Code zeigt nach der Zeile mit ProcessMessages die Zahlen auch visuell im Grid an, da dadurch alle anstehenden Messages verarbeitet werden, die zur Anzeige der Cel-Werte im StringGrid ausgeführt werden müssen.

Delphi-Quellcode:
var
  i: integer;
begin
  StringGrid1.RowCount := 32; // 32 Zeilen, da du erst ab der 2. abfüllst. Die erste Zeile wäre 0.
  for i := 1 to 31 do // ab der 2. Zeile werden die folgenden 31 Zeilen der ersten Spalte abgefüllt
  begin
    StringGrid1.cells[0,i]:=IntToStr(i);
    Application.ProcessMessages; // Nach dieser Zeile wird der Wert im StringGrid angezeigt.
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.043 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Sichtbarkeit Werte in StringGridzelle

  Alt 15. Jan 2025, 21:22
Falls es nicht nur um die Anzeige während des Debuggens geht (wie in der letzten Antwort vermutet):
Es wäre gut, wenn du das einmal in einer neuen Anwendung ausprobieren würdest. Wenn es da auch nicht geht, häng bitte das Projekt an, damit wir uns das konkret anschauen können.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
vesila

Registriert seit: 11. Jan 2025
Ort: Minden
9 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Sichtbarkeit Werte in StringGridzelle

  Alt 15. Jan 2025, 21:47
Guten Abend liebe Mitstreiter,

vielen Dank für die Hilfen.
Delphi.Narium hat erkannt was ich wissen möchte. Die Werte werden laut Debugger Fenster in die Zelle des StringGrids geschrieben aber sie sind dort
nicht sichtbar. Auch wenn ich die For Schleife ohne Debugger Fenster vollständig durchlaufen lasse ist im StringGrid nur eine weiße Fläche zu sehen.
Die Anweisung Application.ProcessMessages kennt die Anwendung nicht und es tritt ein Laufzeitfehler auf.
Ich denke, ich muss im Objektinspektor des StringGrid ein oder mehrere Eigenschaften ändern, ich weiß nur nicht welche.

Viele Grüße vesila
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.043 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Sichtbarkeit Werte in StringGridzelle

  Alt 15. Jan 2025, 22:29
Ich denke, ich muss im Objektinspektor des StringGrid ein oder mehrere Eigenschaften ändern, ich weiß nur nicht welche.
Du musst nur die Anzahl der Zeilen und Spalten setzen, was du ja wohl gemacht hast, denn sonst würdest du ja keine leeren Zellen sehen. Wenn ich eine neue Anwendung erstelle, ein StringGrid draufpacke und diesen Code bei einem Buttonklick ausführe, sind die Zahlen zu sehen. Mehr muss da nicht gesetzt werden.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm280.Button1Click(Sender: TObject);
var
  i: Integer;
begin
  StringGrid1.RowCount := 32;
  StringGrid1.ColCount := 1;
  for i := 1 to 31 do
  begin
    StringGrid1.Cells[0, i] := IntToStr(i);
  end;
end;
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (15. Jan 2025 um 22:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.374 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Sichtbarkeit Werte in StringGridzelle

  Alt 16. Jan 2025, 05:34
Dazu fallen mir folgende Fragen ein:
  • Schreibst du ins richtige Stringgrid?
  • Zeichnest du die Felder selbst?
  • Falsche Einstellungen?
Zur ersten Frage:
Arbeitest du mit "with"? In dem Fall könnte vielleicht ein anderes StringGrid angesprochen werden. Gibt es vielleicht ein StringGrid außerhalb des sichtbaren Bereichs, das du versehentlich mit den Werten füllst?
Zur zweiten Frage:
Falls du die Zellen selbst zeichnest (OnDrawCell), könnte dort ein Fehler vorliegen
Zur dritten Frage:
DefaultDrawing sollte True sein (Es sei denn, du zeichnest selbst).
Passen Hintergrund- und Textfarbe zusammen? Falls beides gleich ist, wird man nichts sehen können (Color, FixedColor, Font.Color). Eventuell auch noch ParentColor und ParentFont prüfen.
Ist der DrawingStyle auf gdsClassic? Alle anderen Einstellungen erfordern Anpassungen.

Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.046 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Sichtbarkeit Werte in StringGridzelle

  Alt 17. Jan 2025, 13:58
Ich denke, ich muss im Objektinspektor des StringGrid ein oder mehrere Eigenschaften ändern, ich weiß nur nicht welche.
1. Grid Anklicken
2. Strg+c
3. Notepad.exe öffnen
4. Strg+v

Das sollte die DFM Einstellungen des gitters wiedergben.

Die Sache ist die , das man eigentlich nichts über ein Projekt sagen kann über das wir nichts wissen!!!

Die Funktion Application.Processmessages kommt in der Unit "Forms" vor. Also wenn das Grid da auf dem Formular liegt sollte das gehen.
Wenn du Application.Processmessages nicht kennst, muss ich annehmen dass du in jemand anderen sein Code etwas versuchst zu verstehen. Ist das so?

Sobald du in Delphi im Debugger bist wird die Oberfläche des Programms nicht mehr durchgehend gerendered und du kannst dann halt auch nichts anzeigen lassen, Das ist nicht so wie im Browser, wo du den HTML code einfach aktualisieren kannst und der wird unabhängig vom Programm ablauf direkt angezeigt.
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!

Geändert von QuickAndDirty (17. Jan 2025 um 14:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.578 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: Sichtbarkeit Werte in StringGridzelle

  Alt 16. Jan 2025, 12:14
Anstatt in der Schleife die Variable i zu nutzen, wurde eine statische 1 verwendet.

Was jetzt so wer daran ist, diesen Fehler bei sich zu beheben .... keine Ahnung, es wurde ja nichts weiter zu gesagt.
Das ist ja eben nicht der Fehler. Der Fehler ist die mangelnde Sichtbarkeit der zugewiesenen Werte in Zelle [0,1].

Und es wird nicht das falsche StringGrid verwendet, da in den überwachten Ausdrücken der korrekte Wert im korrekten Stringgrid zu sehen ist.

Und da es sich (laut Profil) um Delphi 6 handelt, tendiert die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem von irgendwem nachgestellt werden kann (leider) gegen Null.

Ich möchte mal nicht ausschließen, dass das StringGrid erst nach Beendigung der Routine mit all seinen "neuen" Inhalten neu gezeichnet wird und deshalb die Werte erst nach Abschluss der Routine sichtbar werden und noch nicht, wenn in der Routine im Debugger an einem Breakpoint gehalten wird.

Habe mal 'ne KI befragt, demnach gibt es in Delphi 6 beim Neuzeichnen eines StringGrid einen Bug, der genau dieses Problem verursachen könnte. Eine kleine Abwandlung der Routine könnte eventuelle hilfreich sein:
Delphi-Quellcode:
For i := 1 to 31 do
Begin
  StringGrid.cells[0,1] := IntToStr(i);
  StringGrid.Invalidate;
End; // hier den Breakpoint setzen.
Ich nehme mal an, dass bei diesem Konstrukt das Grid einfach nicht neu gezeichnet wird da innerhalb der Schleife keine Paint-Messages verarbeitet werden können.
Ja, genau das ist das Problem.

In der gegebenen Routine wird das StringGrid in Delphi 6 nicht automatisch neu gezeichnet, sodass die Werte nicht sofort sichtbar werden. Das liegt daran, dass Delphi aus Performancegründen nicht nach jeder Änderung ein Neuzeichnen auslöst
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz