AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) - Empfehlungen gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) - Empfehlungen gesucht

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 13. Jan 2025 · letzter Beitrag vom 14. Jan 2025
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.401 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) - Empfehlungen gesucht

  Alt 14. Jan 2025, 07:30
Ich nutze eine Eaton USV Ellipse PRO 650 DIN.

Wichtig ist eigentlich nur, ob die USV/UPS optisch und physisch bei dir rein passt
und ob sie einen Comport (Seriel), USB- oder LAN-Anschluß besitzt
und natürlich ausreichend Leistung.

Einige haben noch zwei 6-Pin-Telefonbuchsen (zur Isolierung der Telefonleitung, vor dem Modem).
Da Ethernet aber selten inbegriffen ist: https://www.amazon.de/gp/product/B00WZ3QHVQ/
z.B. DeLock Netzwerk Isolator Überspannungsschutz Blitzschutz 6 kV RJ45, 62619 (oder Ähnliches)

UND, dass dein Host die USV auch versteht. (also erstmal in die USV-Einstellungen schauen, was dort zur Verfügung steht, also welche Geräte/Hersteller unterstützt werden)
Da die USV oft nur mit einem Host reden wollen, vielleicht drauf achten, dass der Host einen USV-Server bereitstellt, um weitere Geräte benachrichtigen zu können.
(bei mir hängt sie am NAS und via LAN können z.B. auch der PC oder Server informiert werden)

Achtung, z.B. den Switch ebenfalls an die USV, da sonst die Benachrichtigung via LAN etwas erschwert wird.


Nja, da du die nötige Leistung kennst, kannst'e dir ja ausrechnen, wieviel Leistung die USV braucht. (gibt bei fast allen USV-Herstellen entsprechende Formeln, auch wenn nicht immer einheitlich)
Bei mir schaltet alles nach 10 Minuten ab, bzw. in den Sicherheitsmodus, und es bleibt im normalfall über 80% des Akkus übrig.

Einige USV bieten an, dass sie erst wieder anschalten, wenn der Akku eine Mindestladung hat. WENN, dann unbedingt nutzen.
Nichts ist unpraktischer, als wenn z.B. der Strom mehrfach weg ist und irgendwann, mitten beim Hochfahren, bzw. kurz danach, der Akku komplett leer wird und ....
Hab ja selbst auch nicht so viel Verbrauch, drum reicht mir ein kleinerer Akku, um dennoch Reserven zu haben.



Tipp: Die PRO ist Line-Interactive und sie verbraucht "selbst" permanent Strom, da der Inverter dauerhaft in Betrieb ist. (bestimmt reicht den Meisten eine ECO)
* Es gibt keine Umschaltzeiten, aber das ist selten ein Problem, da die meisten Geräte-Netzteile soeine "Pause" nichtmal mitbekommen.
* Heiß, ich habe meistens einen doppelten Stromverbrauch, da er im Ruhezustand in etwa dem des NAS entspricht.
(ich habe aber öfters Spannungsspitzen im Haus und da kam mir der permanent geregelte Ausgang anfangs sinnvoller vor, da es mir schon mehrmals irgendwas zerschossen hat ... Netzteile, Glühobst, LED-Lampen)

Aber die PRO hat, gegenüber der ECO, natürlich die coolere Anzeige, falls jemand drauf steht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Jan 2025 um 08:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz