AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XRechnung PDF

Ein Thema von Kaschinerl · begonnen am 16. Dez 2024 · letzter Beitrag vom 14. Jan 2025
Antwort Antwort
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.680 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: XRechnung PDF

  Alt 17. Dez 2024, 10:27
Ich wäre für "Klo" Am Ende muss die Rechnung gezahlt werden und vom Finanzamt anerkannt.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
farnk

Registriert seit: 13. Jan 2025
2 Beiträge
 
#2

AW: XRechnung PDF

  Alt 13. Jan 2025, 08:07
An alle die eine XRechnung in ein PDF packen wollen.
Mit Delphi 12.2 und fastreport vcl ist das möglich.
In den Demos von Fastreport sind XRechnungen enthalten.
Der Haken ist nur, das die dabei erzeugten PDFS zur zeit
noch invalide metadaten enthalten.
Wenn man in der frxExportPDF.pas in der Funktion TfrxPDFExport.AddMetaData;
seine eigenen validen Metadaten einbaut, klappt es.
(fehler ist schon an Fastreoort gemeldet).

// Austausch des meta_xml-Inhalts
xmlFile := TStringList.Create;
try
xmlFile.LoadFromFile('XRechnungMetadata.xml');
meta_xml := AnsiString(xmlFile.Text);
xmlFile.Free;
finally
// xmlFile.Free;
end;

Das hier ist der Knackpunkt.
// PDF-Export konfigurieren
frxPDFExport1.FileName := Rechname;
frxPDFExport1.PdfA := True;
frxPDFExport1.PDFStandard := psPDFA_3b;
frxPDFExport1.AddEmbeddedXML2('ZUGFeRD invoice', Now, XMLStream, TZUGFeRD2_Profile(3)); // 0 bis 5

Im XMLStream ist die zuvor mit Delphi erzeugte XRechnung.

Die Erstellung der RechnungsXML in Delphi ist relativ simple.
Man nehme sich eine MusterXML , baue sich Platzhalter in die Struktur
Lese die Struktur und ersetze die Platzhalter durch die Werte vom Programm.
Eine einzige Funktion mit weniger als 200 Zeilen code.
Mit https://erechnungsvalidator.service-bw.de/ kann man sich dann die XML validieren lassen.
das PDF mit verapdf (super !)
Das PDF kann man sich auch mit https://www.portinvoice.com/ validieren lassen

Gruss Frank
  Mit Zitat antworten Zitat
farnk

Registriert seit: 13. Jan 2025
2 Beiträge
 
#3

AW: XRechnung PDF

  Alt 13. Jan 2025, 09:02
Hier noch ein paar Tipps zur Steuerberechnung:

// Ansatz 3: Steueraufschlüsselung mit Rundung nach den offiziellen Regeln (nach EN16931)
// Laut den europäischen Standards (z. B. EN16931) und den Anforderungen von ZUGFeRD/Factur-X wird empfohlen,
// die Steuerbeträge wie folgt zu berechnen:
// 1. Schritt: Berechne den Netto-Betrag pro Position und runde ihn auf 2 Dezimalstellen.
// 2. Schritt: Berechne die MwSt pro Position, aber runde erst nach der Addition aller Steuerbeträge.

// Steuersatz BT-151 (Umsatzsteuerkategoriecode) Erklärung
// 19 % S Standardrate (normaler Steuersatz in Deutschland)
// 7 % AA Ermäßigter Steuersatz
// 0 % Z Steuerbefreit
// keine Steuer O Außerhalb des Steueranwendungsbereichs

Nach meinem Wissen sind bei der Steuerberechnung max.Abweichungen von 1 cent
erlaubt sonst gibt es einen Validierungsfehler.
Deswegen sollte man bei der Berechnung der
VkNettogesamt pro Position zuerst auf 2 Nachkommastellen runden
und dann die MWst mit voller Genauigkeit berechnen.

Nachdem man dann die MWst aller Positionen mit der vollen Genauigkeit berechnet hat,
wird diese dann zum Schluss auf 2 nachkommastellen gerundet.

In einer grossen Rechnung hat 1 cent gefehlt.
Dabei ist folgender Fehler bei 1,15 * 4,90 = 5,635 in Delphi passiert. Ergebnis muss 5,64 lauten

Erst nachdem ich das so umgestellt hat,
hat er richtig gerechnet.
// VkNettoGesamt := Int(VkNettoGesamt * 100 + 0.5) / 100; Falsch
VkNettoGesamt := VKNetto * Menge;
VkNettoGesamt := VkNettoGesamt * 100;
VkNettoGesamt := VkNettoGesamt + 0.5;
VkNettoGesamt := int(VkNettoGesamt) / 100;


Gruss Frank
  Mit Zitat antworten Zitat
omnibrain

Registriert seit: 11. Nov 2022
81 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: XRechnung PDF

  Alt 14. Jan 2025, 07:58

In einer grossen Rechnung hat 1 cent gefehlt.
Dabei ist folgender Fehler bei 1,15 * 4,90 = 5,635 in Delphi passiert. Ergebnis muss 5,64 lauten
Delphi rundet wissenschaftlich, statt kaufmännisch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz