Das ist tatsächlich ein interessanter Fall, der mich auch interessieren würde.
Ich habe das mal mit dem Validator durchgespielt, der eine solche XRechnung in der Tat ablehnt. Das Lustige: Wenn man irgendeinen Blödsinn als BT-29 einträgt, wird sie valide.
Ich weiß halt nicht, ob das in der Praxis dann Probleme machen würde.
Die Beschreibung von BT-29 in der ZUGFeRD 2.3.2 ist:
Zitat:
Bei vielen Systemen ist die Verkäuferkennung eine Schlüsselinformation. Es dürfen mehrere Verkäuferkennungen
zugewiesen oder festgelegt werden. Sie dürfen durch Verwendung verschiedener Identifikationsschemata
differenziert werden. Wird kein Schema angegeben, sollte sie dem Käufer und Verkäufer bekannt sein, z. B. eine
zuvor ausgetauschte, vom Käufer zugewiesene Kennung des Verkäufers.
In der XRechnung 3.0.2:
Zitat:
Eine (i. d. R. vom Erwerber vergebene) Kennung des Verkäufers, wie z. B. die Kreditorennummer für das Mittelbewirtschaftungsverfahren oder die Lieferantennummer für das Bestellsystem.
Ich sehe da nicht wirklich einen Imperativ, dass da etwas 100 %ig automatisiert auslesbares drin stehen muss, also könnte man vielleicht irgendetwas halb sinnvolles in die Kennung schreiben. Oder man schaut mal bei den ISO/IEC 6523 Schemata ob da etwas Anwendbares dabei ist.
Ich werde das aber auch noch mal eruieren, da mir die Bedingung auch gerade das erste Mal über den Weg läuft.