AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Passwortabfrage und Hacker-Tools?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Passwortabfrage und Hacker-Tools?

Ein Thema von WilderMike · begonnen am 19. Nov 2024 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2024
Antwort Antwort
WilderMike

Registriert seit: 18. Nov 2024
13 Beiträge
 
#1

AW: Passwortabfrage und Hacker-Tools?

  Alt 20. Nov 2024, 09:11
Danke für eure Antworten
Also mein Passwort für mein Programm ist ziemlich sicher so mal ganz ohne Plan gesagt

Ich muss mich da wirklich einlesen, klaro.

Natürlich speichere ich mein Passwort nicht als Klartext ab aber ich wollte einfach allg. mal wissen ob mit Hacker-Tools eine IF Anweisung einfach umgepolt werden kann. Also aus „=“ ein „<>“ zu machen, denn dann wäre vereinfacht gesagt, jedes falsche Passwort wieder richtig und der IF-Block wird ausgeführt

Bei meinem jetzigen Passwort-Thema (das 1. Thema überhaupt) ist es eher einfach. Also es wird zum Server weitergeleitet und vorher aus verschiedenen festen Hardware-Daten (z.B. Serien Nummer der Festplatte) in meinem PC zusammengebastelt und dann weitergeschickt. Bei anderen PCs kann dann ja nur immer ein falsches Passwort zum Server ankommen. Ich frage in meinem Fall dann auch nicht ab, ob die Serverantwort eine Meldung/ID für „Passwort richtig“ mir schickt. Sollte man das aber benötigen, wäre eine Abfrage nötig. Deswegen die Frage wegen der IF-Anweisung und den Hackern. User "Rollo62" hat es verdeutlicht. Danke

Gruß WilderMike

Geändert von WilderMike (20. Nov 2024 um 09:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stOrM
stOrM

Registriert seit: 7. Jun 2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
436 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Passwortabfrage und Hacker-Tools?

  Alt 20. Nov 2024, 13:59
Danke für eure Antworten
Also mein Passwort für mein Programm ist ziemlich sicher so mal ganz ohne Plan gesagt

Ich muss mich da wirklich einlesen, klaro.

Natürlich speichere ich mein Passwort nicht als Klartext ab aber ich wollte einfach allg. mal wissen ob mit Hacker-Tools eine IF Anweisung einfach umgepolt werden kann. Also aus „=“ ein „<>“ zu machen, denn dann wäre vereinfacht gesagt, jedes falsche Passwort wieder richtig und der IF-Block wird ausgeführt

Gruß WilderMike
Ja kann man mittels Reverse Engineering wird z.B. in Assembler dafür gesorgt das deine Passwordafrage selbst bei jeder falschen Eingabe immer True ergibt, oder sie wird einfach komplett abgeschaltet, gibt da einige Möglichkeiten. Bei einem Paßwortserver der als Validierung des Paßwortes dient, kann ich mir vorstellen das man hingeht einen lokalen Server installiert deine Abfrage an den richtigen Server auf lokal umbiegt usw. usw. Wie gesagt jeglicher Schutz ist immer nur zeitlich begrenzt, bis jemand denkt dein Programm ist es Wert umsonst verteilt zu werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz