AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Alternative zu PosEx

Ein Thema von Amateurprofi · begonnen am 19. Nov 2024 · letzter Beitrag vom 4. Dez 2024
 
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.098 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#15

AW: Alternative zu PosEx

  Alt 25. Nov 2024, 10:35
Krass. Danke.

Sieht so aus als wenn ich malwider ein Buch in die Hand nehmen sollte und ein bisschen was zum Thema Assembler lesen. Ich fühle mich gerade irgendwie outdated.
Delphi-Quellcode:
{    Exceptions : Gibt an, in welchen Fällen Exceptions ausgelöst werden.      }
{                 0 = Keine, -1 = Alle                                         }
{                 In der aktuellen Version ist das Werfen von Exceptions       }
{                 deaktiviert, weil der Code hier nicht funktioniert.          }
{                 In anderen Anwendungen funktioniert er.                      }
Was meinst du damit? Fehlererkennung geht nicht oder Exception auswerfen geht nicht in 64Bit?
Ich meinte damit genau das was ich schrieb:
"Das Werfen von Exceptions ist deaktiviert."
Selbstverständlich werden Fehler erkannt, aber es wird auch dann keine Exception ausgelöst, wenn der Parameter "Exception" vorgibt, dass eine Exception ausgelöst werden soll, sondern ein entsprechender Fehlercode zurückgegeben.
Der Funktion gibt ja die Anzahl der Fundstellen zurück, die >= 0 ist.
Bei Fehlern ist das Ergebnis der Funktion negativ und kann sein:
-1 SearchFor (der zu suchende Text) ist leer.
-2 SearchIn (der zu durchsuchende Text) ist leer.
-3 SearchFor ist länger als SearchIn.
-4 Positions ist Nil (nicht assigned)
-5 Positions ist zu kurz, um alle Fundstellen zu speichern.
Zu -4 und -5
Es wäre natürlich eleganter, wenn die Länge von Positions innerhalb der Funktion gesetzt würde, aber das, was in Delphi nur ein simples "SetLength(Positions,M)" ist, scheint in Assembler nicht so trivial zu sein.
Na klar könnte ich das mit einer ausgelagerten Delphi-Prozedur lösen.
Auch das Werfen von Exceptions wäre mit einer ausgelagerten Delphi-Prozedur leicht zu machen.
Aber meine Philosophie ist halt, dass eine Assembler-Prozedur keine externen Subroutinen aufruft.
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz