AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte WPXOrder - X-Factur (ZUGFeRD) XML Daten lesen und erzeugen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WPXOrder - X-Factur (ZUGFeRD) XML Daten lesen und erzeugen

Ein Thema von jziersch · begonnen am 8. Nov 2024 · letzter Beitrag vom 25. Jan 2025
Antwort Antwort
motion

Registriert seit: 23. Jan 2006
16 Beiträge
 
#1

AW: WPXOrder - X-Factur (ZUGFeRD) XML Daten lesen und erzeugen

  Alt 4. Jan 2025, 19:10
und noch eine Sache ist mir aufgefallen:
Die WPXOrder arbeitet noch nach ZUGferd 2.2, oder?
Denn ich kämpfe mit Rundungsdifferenzen (meist nur 0,01€ = 1ct) bei der Summierung von Nettobeträgen, MwSt-Beträgen und dem Bruttopreis.

Wenn ich diese Seite richtig lese:
https://nexoma.de/zugferd/
dann steht dort als Neuerung zu ZUGFeRD 2.3(.2):

Zitat:
ZUGFeRD 2.3: Die neue Version des Formats entspricht gleichzeitig der Factur-X Version 1.0.07. Sie bringt eine angepasste Validierung im Profil EXTENDED mit sich. Nutzer dieses Profils sollten daher ein sofortiges Update durchführen. Zu den weiteren Neuerungen gehören die Korrektur kleinerer Fehler in allen Profilen, Ergänzungen für das französische B2B-Mandat und die Einführung von Rundungsungenauigkeiten (englisch auch als „Slack“ bezeichnet) im Profil EXTENDED.
Diese Rundungsungenauigkeiten treten zum Beispiel bei ‚ungeraden Preisen‘ auf. Ein Bruttopreis von 9,99 € kann mitunter nicht exakt als Nettopreis dargestellt werden, da bei der Umrechnung durch die Division mit 1,19 (wegen 19 % MwSt.) mathematische Rundungsfehler entstehen
. Der resultierende Nettopreis hat dann oft viele Dezimalstellen. Da viele Systeme jedoch nur zwei Dezimalstellen zulassen, kommt es dadurch zu Rundungsdifferenzen.
Ist eine Anpassung an Version 2.3.2 zu erwarten?
Diese Slack-Berücksichtigung für solche (1ct) Differenzen würde sehr helfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: WPXOrder - X-Factur (ZUGFeRD) XML Daten lesen und erzeugen

  Alt 5. Jan 2025, 09:34
Das ganze basiert auf dem Schema 2.2, das ist richtig. Dies war der neueste Download zum Zeitpunkt als der Code geschrieben wurde.

Ich habe mal die Änderungen nachgeschlagen:

"neue Codelisten" müssten in der Tat als angepasste enums im code eingepflegt werden. In allen Fällen kann allerdings anstatt des Enums der code mit SetValueStr gesetzt werden. Nur dieser text wird geschrieben.
Ich habe die XSD Quellen verglichen, die neuen XSD sind zwar viel mehr aber haben insgesamt weniger an Inhalt. So enthält AllowanceChargeReasonCodeContentType kaum noch Werte. Im Moment bin ich mir nicht so sicher, ob es sinnvoll ist, die neuen Werte einzupflegen. Hat jemand Hinweise auf die codes die tatsächlich geändert wurden?

"korrigierte technische Prüfungen" sind nicht Teil von WPXOrder, insbesondere das Schematron wird nicht verwendet.

Zur validierung habe ich diese Seite als sehr hilfreich empfunden: https://portal3.gefeg.com/invoice/page/validation

WPXOrder wurde anhand der offiziellen Beispiele getestet und diese tragen die Versionsnummer 2.3.0.

Zu den Rundungsdifferenzen - die interne Berechnung habe ich aufgrund Feedbacks von der Validator Seite implementiert.
Den code findet man in function TWPXFactur.FinalizeInvoice.

Wesentlich ist hier, dass die Berechnung immer gruppiert nach TAX Value (0,7,19...) erfolgt. Das gilt für Items, Allowances und Charges jeweils insgesamt.

Mit dem Modus TWPXOrderCalcMode.VATAddRoundedOnLine in CalcMode kann die Steuer auch zeilenweise addiert werden.


Die Berechnung ist natürlich optional, das Konzept von WPXOrder erlaubt es jeden Wert einzeln zu setzen.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF

Geändert von jziersch ( 5. Jan 2025 um 11:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz