AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 22. Okt 2024 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2024
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 22. Okt 2024, 18:26
Ja, wie so viele muss ich mich nun auch daran machen, die elektronische Rechnung in mein Rechnungsprogramm zu integrieren.

Diesbezüglich wurde ja hier immer wieder im Forum die von SH17 entwickelte Lösung angesprochen.

Ich haben mir nun die (gepackt) 354 MB mal von Github runtergeladen, fühle ich jetzt aber ein wenig erschlagen von den ganzen zugferd1.x und zugferd 2.x Dateien (alles zusammen 2357 Dateien). Was ist da nun für mich relevant, was nicht, was ist inzwischen evtl. überholt?

Ich habe im Ordner "Samples" ein Projekt gefunden, weiß aber nicht so recht damit was anzufangen (es hat nur 3 Buttons ohne weitere Erklärungen).

Ich suche eigentlich nur ein Beispiel, wo ich gezeigt bekomme, wie ich typische Rechnungsdaten (sozusagen die Basics) in ein XML-Format (die erwartete XML-Datei "ZUGFeRD-invoice.xml") bekomme.

Gibt es da so ein Beispiel und ich habe es nur übersehen?

Geändert von Harry Stahl (22. Okt 2024 um 18:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz