AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 22. Okt 2024 · letzter Beitrag vom 9. Dez 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von sh17
sh17
Online

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 19. Nov 2024, 19:19
Neben Base, Comfort, Extended und anderen gibt es eben auch XRechnung. Nur dieses wird in der XRechnung-Lib erstellt.
ZUGFeRD-Extended wird nur von der ZUGFeRD Lib unterstützt. Dafür müsste man aber selbst die Objektbaum zusammensetzen. Es gibt
momentan keine Unterstützung durch TInvoice. Langfristig wird nur noch Extended und XRechnung relevant sein. Basic ist nächstes Jahr gar nicht
mehr erlaubt.

Warum benötigst Du überhaupt die Unterscheidungen?
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
865 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 19. Nov 2024, 19:39
Langfristig wird nur noch Extended und XRechnung relevant sein. [...] Warum benötigst Du überhaupt die Unterscheidungen?
Auch wenn die Frage nicht an mich ging, antworte ich mal:

Vor einigen Tagen hörte ich in einem Webinar, von einem Vorstandsmitglieds des Verbandes elektronische Rechnung (VeR), folgende Aussagen:

Wenn man eine vollständig (rechtskonforme) Schlussrechnung erstellen wolle, sei das nur mit ZUGFeRD Extended möglich. In XRechnung würden einige Angaben nicht möglich sein.

Ich meine es müssten ALLE Abschlagsrechnungen inkl. der Beträge (Netto UND USt.) aufgelistet werden.

Geändert von BlueStarHH (19. Nov 2024 um 19:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17
Online

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 20. Nov 2024, 06:33
Ich meine es müssten ALLE Abschlagsrechnungen inkl. der Beträge (Netto UND USt.) aufgelistet werden.
In XRechnung UBL ist die Anforderung umsetzbar. Für CII kommt es sicher in der nächste Version. ZUGFeRD kann es ja auch erst seit kurzem.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 20. Nov 2024, 18:35
Nach noch ein wenig mehr Recherche stellt es sich nun für mich so dar, dass ich im ZUGFeRD-format sowohl XML-dateien im Format UBL oder CII integrieren kann, je nach Bedürfnissen des Rechnungsempfängers.

Im Dialog wäre also bei Auswahl ZUGFeRD ein weitere Auswahl UBL-Format oder CII-Format sinnvoll.

Seht Ihr das auch so?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 22. Nov 2024, 16:34
Übrigens ein Tipp: In der aktuellen c't ist ein ausführlicher Artikel zur E-Rechnung vorhanden, umfasst sowohl rechtliche, als auch technische Fragen, ich fand es recht hilfreich. Auch gibt es Hinweise auf weitere kostenlose Validatoren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 23. Nov 2024, 11:12
Übrigens ein Tipp: In der aktuellen c't ist ein ausführlicher Artikel zur E-Rechnung vorhanden...
Stimmt, konkret sind das diese Artikel
https://www.heise.de/select/ct/2024/...09042503390149
https://www.heise.de/select/ct/2024/...tlink.softlink
https://www.heise.de/select/ct/2024/...09064861089232
https://www.heise.de/select/ct/2024/...09102471635600
https://www.heise.de/select/ct/2024/...tlink.softlink

OpenXRechnungToolbox ist derzeit mein Favorit als Referenzimplementierung, was übersichtlichkeit, Funktionsumfang, Vollständigkeit, Aktualität angeht, leider kein ZUGFeRD.
https://github.com/jcthiele/OpenXRechnungToolbox

Geändert von Rollo62 (23. Nov 2024 um 12:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 24. Nov 2024, 14:21
Übrigens ein Tipp: In der aktuellen c't ist ein ausführlicher Artikel zur E-Rechnung vorhanden...
Stimmt, konkret sind das diese Artikel
https://www.heise.de/select/ct/2024/...09042503390149
https://www.heise.de/select/ct/2024/...tlink.softlink
https://www.heise.de/select/ct/2024/...09064861089232
https://www.heise.de/select/ct/2024/...09102471635600
https://www.heise.de/select/ct/2024/...tlink.softlink

OpenXRechnungToolbox ist derzeit mein Favorit als Referenzimplementierung, was übersichtlichkeit, Funktionsumfang, Vollständigkeit, Aktualität angeht, leider kein ZUGFeRD.
https://github.com/jcthiele/OpenXRechnungToolbox
Ja, danke, bei den Links war auch noch interessantes dabei.

Bei OpenXRechnungToolbox finde ich schade, dass es nur per Drag & Drop geht. Ich würde gerne die Anwendung starten und direkt die zu prüfende Datei als Parameter übergeben, das geht aber leider nicht...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

  Alt 19. Nov 2024, 20:23
Neben Base, Comfort, Extended und anderen gibt es eben auch XRechnung. Nur dieses wird in der XRechnung-Lib erstellt.
ZUGFeRD-Extended wird nur von der ZUGFeRD Lib unterstützt. Dafür müsste man aber selbst die Objektbaum zusammensetzen. Es gibt
momentan keine Unterstützung durch TInvoice. Langfristig wird nur noch Extended und XRechnung relevant sein. Basic ist nächstes Jahr gar nicht
mehr erlaubt.

Warum benötigst Du überhaupt die Unterscheidungen?
Na, ich hatte halt von den unterschiedlichen "Profilen" gelesen und dachte mir, ich mach es so, wie im anliegenden Screenshot gezeigt, halt ZUGFeRD für B2B, mit den wählbaren profilen "Basic", "Comfort" und "Extended" und B2G mit dem X-Rechnungsformat. Nur hatte ich halt keine Definition für die Profile in den X-Rechnungsunits gefunden (die aber doch sehr wohl auch die XML-im ZugFerD-Format erstellen können, die dann in der PDF eingebettet werden).

Mit anderen Worten heißt es also, das ZUGFerd-Extended-Format wird nicht mit den X-Rechnungs-Units abgedeckt, sondern "quasi" nur die Standards "Basic" und "Comfort". Was mir derzeit wohl erst mal reichen würde. Dann würde ich aber die Unterscheidung weg lassen und nur noch die Auswahl "X-Rechnung" oder "ZUGFeRD" anbieten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Auswahl.jpg (89,7 KB, 20x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz