AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

E-Rechnung

Ein Thema von khh · begonnen am 20. Okt 2024 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2024
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: E-Rechnung

  Alt 21. Okt 2024, 08:27
Was wird denn zum Drucken verwendet (Report-Generator, TPrinter, ...)?
zum Druck verwendet das Programm TPrinter.
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: E-Rechnung

  Alt 26. Okt 2024, 09:29
Ich möchte zur Erstellung einer E-Rechnung einen Druckertreiber erstellen, der anstatt des Standarddruckers ausgewählt werden kann.
So kann ich mir den Eingriff ins Druckprogramm der Software sparen.
Hast Du die E-Rechnungsdaten schon beim Ausdruck oder zumindest die erforderlichen metadaten?

Dann bietet es sich an die Metadaten wie folgt beim Ausdruck einzubetten:

1) Start und Endmarken definieren, z.b. #${{{ }}}$#
2) dazwischen kommen dann die Nutzdaten, möglichst lange Zeilen. Nur ASCII Zeichensatz, Umlaute und gewünschte Zeilenumbrüche codieren!
3) Auf der letzten Seite der Rechnung diese Daten ausdrucken und zwar mit Schrifthöhe 1 und weißer Textfarbe
4) Die Rechnung ausdrucken, z.b. mit MS PrintToPDF

In WPViewPDF PLUS kannst Du dann den Text der letzten Seite abrufen und verarbeiten, z.b. in die PDF einbetten.
Die letzte Seite kann dann gelöscht werden.

Alternativ den Text unter die erste Seite drucken. Das geht in Word mit einer Textbox die im Header platziert wird.

Ich habe beides probiert mit Word, ausgegeben mit PrintToPDF und es war mit WPViewPDF PLUS in beiden Fällen möglich die Daten zu extrahieren.
Hinweis: Bei manchen PDF Druckern könnte man auch die leerzeichen codieren, wenn sie beim Druck verloren gehen können.

Ich finde es besser die Daten auf einer zu löschenden Seite zu platzieren, da die sonst bei der Anzeige noch anwählbar sind.
Die Anzeige der PDF wird auch verlangsamt durch den vielen nicht sichtbaren aber gedruckten Text.
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: E-Rechnung

  Alt 27. Okt 2024, 10:56

Hast Du die E-Rechnungsdaten schon beim Ausdruck oder zumindest die erforderlichen metadaten?
tja, die müsste ich dann wohl am Einfachsten aus der DB lesen.
Danke dir für die Idee.
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz