AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 18. Okt 2024 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2024
Antwort Antwort
vnvjan

Registriert seit: 20. Jun 2007
34 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2

  Alt 21. Okt 2024, 09:25
@Harry Stahl
Zitat:
So, ich habe den Patch jetzt mal eingespielt, was im Prinzip wieder eine komplette Deinstallation und Neuinstallation darstellt (mit der üblichen Wartezeit von ca. 1,5 Stunden...).
Das klingt aber nicht nach der Installation vom Patch 1 für D12.2 über GetIt, was nicht lange dauert, sondern nach einer Installation über
https://my.embarcadero.com/#downloadsPage.
Was mich etwas wundert, dass Patch 12.2 dort nicht verfügbar ist, aber Patch 1 für 12.1 schon.
Das GetIt Package 12.2 Patch 1 ist auch nichts anderes als der ESD Installer aus dem MyEmb Downloadbereich. Ein Blick ins Repo hilft.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.png (18,2 KB, 22x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#2

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2

  Alt 21. Okt 2024, 10:25
Hallo,

Ich hatte Delphi 12.2. Patch 1 installiert, danach jede Menge Probleme mit den Komponenten und danach wieder Delphi 12.2. ohne Patch reinstalliert.

Nun habe ich in bestehenden Projekten in der Tool Palette keine Sektion "Windows 10" mehr und demnach im Visual Designer auch keine TFormTabsBar mehr etc.

Kompilieren kann ich ohne Probleme. Disabled Packages habe ich auch nicht. Öffne ich ein neues Projekt, ist alles ok und die (visuellen) Komponenten sind alle da.

Hat jemand eine Idee, was Delphi dazu beeinflusst die Sektion "Windows 10" dazu anzuzeigen oder nicht? Es ist eine VCL Anwendung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.688 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2

  Alt 21. Okt 2024, 10:42
Ich hatte Delphi 12.2. Patch 1 installiert, danach jede Menge Probleme mit den Komponenten und danach wieder Delphi 12.2. ohne Patch reinstalliert.
Das war wohl eher suboptimal. Damit hast du eine korrigierte Delphi-Installation mit noch vorhandenen, defekten Packages wieder durch eine defekte Version ersetzt, die weiterhin defekte Packages erzeugen wird. Besser wäre es gewesen, die defekten Packages mit der korrigierten Version neu zu erzeugen bzw. durch korrekte zu ersetzen (wäre vermutlich auch deutlich weniger Aufwand gewesen).

Zur Erklärung: Korrekte Packages funktionieren in allen Delphi 12 Versionen (12.0, 12.1, 12.2 und 12.2 Patch1), während defekte Packages ausschließlich in 12.2 ohne Patch geladen werden können.

Auf der 12.2 ohne Patch zu bleiben ist zumindest mittelfristig sicher keine Option.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#4

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2

  Alt 21. Okt 2024, 10:44
Auf der 12.2 ohne Patch zu bleiben ist zumindest mittelfristig sicher keine Option.
Ich wechsele sehr gern auf Patch 1, allerdings hängt das hier ja eher an den Herstellern der Komponenten. Beispielsweise Devart / SDAC hat noch keine neue Version rausgegeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.688 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2

  Alt 21. Okt 2024, 11:08
Ich wechsele sehr gern auf Patch 1, allerdings hängt das hier ja eher an den Herstellern der Komponenten. Beispielsweise Devart / SDAC hat noch keine neue Version rausgegeben.
Lediglich bei Packages und Plugins, die ausschließlich binär verteilt werden und die Binaries von einer ungepatchten 12.2 erzeugt wurden, ist eine neue Version vom Hersteller erforderlich. Die sollte es aber bereits geben, da die Tech Partner die gepatchte Version schon vorab erhalten hatten.

Solange die Komponenten im Source vorliegen und bei der Installation kompiliert werden ist das gar nicht nötig. Dann genügt ein erneutes Kompilieren mit der 12.2 Patch 1 damit sie wieder funktionieren.

Etwas verwirrend ist auch, dass die Notwendigkeit einer Neukompilierung stark von der individuellen Situation abhängt. Nehmen wir als Beispiel das TMS VCL UI Pack, das auch bei der Installation kompiliert wird. Wurde das Setup noch unter Delphi 12.1 ausgeführt, funktionieren die Packages sowohl unter 12.2 als auch 12.2 Patch 1. Erfolgte das Setup aber unter 12.2, dann funktionieren sie eben nicht unter 12.2 Patch 1. Es hängt also immer davon ab, mit welcher Version kompiliert wurde. Nur die ungepatchte 12.2 erzeugt problematische Packages.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
697 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2

  Alt 21. Okt 2024, 12:46
Auf der 12.2 ohne Patch zu bleiben ist zumindest mittelfristig sicher keine Option.
Ich wechsele sehr gern auf Patch 1, allerdings hängt das hier ja eher an den Herstellern der Komponenten. Beispielsweise Devart / SDAC hat noch keine neue Version rausgegeben.
Die MyDAC-Komponente von Devart funktioniert auch ohne Neuinstallation, vermutlich wird dies bei sdac gleich sein.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.688 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2

  Alt 21. Okt 2024, 13:01
Die MyDAC-Komponente von Devart funktioniert auch ohne Neuinstallation, vermutlich wird dies bei sdac gleich sein.
Wenn, wie ich vermute, die Packages bei der Installation kompiliert werden, dann hängt es davon ab, mit welcher Version das geschehen ist. Eine generelle Aussage, dies oder jenes Package läuft oder läuft nicht, kann in solchen Fällen nicht pauschal getroffen werden. Es ist aber dann so, dass bei Problemen ein simples Neu-Kompilieren die empfohlene Lösung ist. Ob das einfach so geht oder ob man das nur über den Installer machen kann, hängt allerdings vom einzelnen Produkt ab.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2

  Alt 21. Okt 2024, 13:27
Witzig ist ja, dass der Patch eigentlich Inkompatibilitären verringern sollte, zwischen den verschiedenen Delphi 12.x (12.0, 12.1 und 12.2),
and jetzt selbst für Welche sorgt, innerhalb von 12.2 (mit und ohne Patch)

https://blogs.embarcadero.com/rad-st...h-1-available/
https://blog.marcocantu.com/blog/202...22-patch1.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2

  Alt 21. Okt 2024, 13:56
Auf der 12.2 ohne Patch zu bleiben ist zumindest mittelfristig sicher keine Option.
Ich wechsele sehr gern auf Patch 1, allerdings hängt das hier ja eher an den Herstellern der Komponenten. Beispielsweise Devart / SDAC hat noch keine neue Version rausgegeben.
Die MyDAC-Komponente von Devart funktioniert auch ohne Neuinstallation, vermutlich wird dies bei sdac gleich sein.
Die IDE-Plugins funktionieren aber nicht. Und diese sind auch nicht bei den Sourcen dabei.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
BigAl

Registriert seit: 6. Sep 2008
Ort: Kehl
504 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Probleme nach Patch 1 für RadStudio 12.2

  Alt 21. Okt 2024, 15:40
Auf der 12.2 ohne Patch zu bleiben ist zumindest mittelfristig sicher keine Option.
Ich wechsele sehr gern auf Patch 1, allerdings hängt das hier ja eher an den Herstellern der Komponenten. Beispielsweise Devart / SDAC hat noch keine neue Version rausgegeben.
Die MyDAC-Komponente von Devart funktioniert auch ohne Neuinstallation, vermutlich wird dies bei sdac gleich sein.
Die IDE-Plugins funktionieren aber nicht. Und diese sind auch nicht bei den Sourcen dabei.
Habe eben mal das Update gemacht. SDAC funktioniert nicht:

20241021-163627-bds.exe - Einsprungpunkt nicht gefunden.png

SDAC Access Komponenten lassen sich nicht aktivieren. Auch eine Neuinstallation bringt da nichts. Da kommt auch eine Warnung, dass die Version nicht unterstützt wird. Ich hoffe Devart schafft da schnell Abhilfe (die schnellsten sind die leider nicht). Ich habe zwar den Quellcode hier, den nutze ich aber üblicherweise nur als Referenz...

Ich könnte natürlich eine ältere Version probieren, aber in der aktuellen Version wurden ein paar Bugs behoben die ich gemeldet hatte...
Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. (G.C. Lichtenberg)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz