AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Altlasten Problem - RAD Studio von Vipper Software
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Altlasten Problem - RAD Studio von Vipper Software

Ein Thema von tkDC1981 · begonnen am 8. Okt 2024 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2024
 
tkDC1981

Registriert seit: 8. Okt 2024
3 Beiträge
 
#1

Altlasten Problem - RAD Studio von Vipper Software

  Alt 8. Okt 2024, 12:14
Hallo zusammen,

ich habe leider ein Problem mit einem alten Programm.

Es verwendet eine Library von Vipper Software von rad-studio.com, genauer gesagt die Bibliothek "RAD Studio". Ein undankbarer Name, wenn man bedenkt, dass RAD Studio eigentlich die IDE ist. Tatsächlich hatten sie eine Bibliothek mit demselben Namen.

Das Ganze kommt wohl ursprünglich von http://iexperts.ru/.

Unglücklicherweise scheint es dieses Unternehmen nicht mehr zu geben.

Ich musste die gesamte Umgebung rekonstruieren, da das Unternehmen, das ursprünglich für uns entwickelt hat, nicht mehr existiert.

Hintergrund: Das Programm wurde für Windows XP entwickelt und macht nun Probleme. Ich würde es gerne patchen, ohne die gesamte UI-Bibliothek nachzubilden.

Hat jemand eine Idee oder vielleicht eine Lizenz, die ich erwerben kann?
Die Trial DCU habe ich.


Grüße, Dani
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz