AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Indy10 TCPServer Spam erkennen, hohe CPU Auslastung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy10 TCPServer Spam erkennen, hohe CPU Auslastung

Ein Thema von SusiT · begonnen am 1. Okt 2024 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Indy10 TCPServer Spam erkennen, hohe CPU Auslastung

  Alt 1. Okt 2024, 20:50
X = Ziffer .... hatte ich mir fast schon selbst gedacht.
Das Problem sind aber die Punkte, im RegEx.

.
\. oder [.]



ist versuche ich zuerst die Ursache für die CPU Auslastung zu finden.
AQtime lag, bis vor ein paar Jahren, in einer Emba-Version dem Delphi bei, auf der Addon-CD von XE bis XE7, bzw. auf der Installations-CD versteckt oder gar direkt im Delphi-Setup.
Die funktionieren jetzt vermutlich aber immernoch, also als Standalone ... nicht die IDE-Integration, aber egal.

https://en.wikipedia.org/wiki/List_o...analysis_tools




Direkt in der Firewall schon sperren?

Den Port verschieben?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Okt 2024 um 21:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
SusiT

Registriert seit: 15. Mai 2014
40 Beiträge
 
#2

AW: Indy10 TCPServer Spam erkennen, hohe CPU Auslastung

  Alt 2. Okt 2024, 07:51
Der Sender scannt Ports und probiert es auf denen die frei sind. Ich habe das Phänomen schon auf mehreren Servern und verschiedenen Ports beobachtet.
Die IP Adressen sind zwar immer gleich allerdings kommt auch mal eine neue dazu. Ideal wäre wenn das Programm die Blacklist für sich selber generiert, was möglich ist.
Allerdings verstehe ich nicht wie es zu der hohen CPU Auslastung kommt.

Irgendwas innerhalb der Indy-Komponenten führt zu dem Verhalten.

Am besten wäre die allererste Stelle zu finden an der ein Connect stattfindet und dort gleich IP Adressen zu blockieren.

OnConnect scheint das nicht zu sein.

Irgendwas schicken die bei dem TCP-Connect mit was zu dem Verhalten führt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
781 Beiträge
 
#3

AW: Indy10 TCPServer Spam erkennen, hohe CPU Auslastung

  Alt 2. Okt 2024, 07:53
Was passiert wenn du anstatt AContext.Connection.Disconnect ein Abort machst?
  Mit Zitat antworten Zitat
SusiT

Registriert seit: 15. Mai 2014
40 Beiträge
 
#4

AW: Indy10 TCPServer Spam erkennen, hohe CPU Auslastung

  Alt 2. Okt 2024, 08:37
Ich sehe hier keine Möglichkeit einen Abort aufzurufen. Wie sieht der Aufruf für einen Abort aus?
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Indy10 TCPServer Spam erkennen, hohe CPU Auslastung

  Alt 2. Okt 2024, 08:50
Ich weiß nicht, ob Indy wirklich vernünftig für so etwas ausgelegt ist.

Ich würde eher ein Tool wie nginx davorschalten, der sich um so etwas wie Rate Limitung, Blacklistung usw. kümmert.
  Mit Zitat antworten Zitat
shebang

Registriert seit: 7. Feb 2020
144 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Indy10 TCPServer Spam erkennen, hohe CPU Auslastung

  Alt 2. Okt 2024, 09:07
Du kannst statt einem Disconnect ja mal ein DisconnectSocket probieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Indy10 TCPServer Spam erkennen, hohe CPU Auslastung

  Alt 2. Okt 2024, 10:02
Ich sehe hier keine Möglichkeit einen Abort aufzurufen. Wie sieht der Aufruf für einen Abort aus?
Delphi-Quellcode:
Abort;
// Das löst eine stille Exception aus.
Ich würde allerdings eher mal den Stacktrace an der Stelle als Ausgangspunkt nehmen und schauen, was da vorher passiert. Sprich ein wenig debuggen und schauen, ob es einen besseren Eingriffspunkt gibt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
SusiT

Registriert seit: 15. Mai 2014
40 Beiträge
 
#8

AW: Indy10 TCPServer Spam erkennen, hohe CPU Auslastung

  Alt 4. Okt 2024, 18:42
Ich möchte meine Frage nach erweiterten Recherchen etwas anders darstellen.

Folgende Situation:

TCPServer wird auf einem Port aktiviert und lauscht auf diesem auf eingehende TCPConnects und wertet die eingehenden Daten in Execute aus.

Im einem Testprogramm klappt das mit bekannten Clients ohne Probleme.


Jetzt bekomme ich Connects von offensichtlichen SPAM IP Addressen (Recherche Google).

Nun wird wiefolgt darauf reagiert -> es wird ein Disconnect ausgelöst.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.tcpSrvConnect(AContext: TIdContext);
begin
  try
    if
      TRegEx.IsMatch(AContext.Connection.Socket.Binding.PeerIP, '147.45.112.') OR
      TRegEx.IsMatch(AContext.Connection.Socket.Binding.PeerIP, '194.165.16.')
    then
    begin
      AContext.Connection.Disconnect;
    end;
  except on E: Exception do
  end;
end;
Dieser Disconnect führt aber NICHT dazu das der Socket geschlossen wird!
So wie ich das verstehe muss der zu sendende Client diesen Disconnect "bestätigen" damit tatsächlich auch ein "onDisconnect" Event ausgelöst und der Socket geschlossen wird?
Ist das so?


Jetzt die alles entscheidende Frage:
Wie kann ich Serverseitig erzwingen, dass eine Verbindung geschlossen wird?
Es ist mir egal was der CLient davon hält. Die Verbindung soll geschlossen werden.
Am besten sollte es so erscheinen als ob der Port gar nicht erreichbar ist.



Besagte Connects von den SpamIps führen dazu, dass die CPU-Auslastung mit jeder offenen Verbindung ins maximale ansteigt.
Irgendwas passiert bei den Connects.


Wenn ich den Server stoppe, dann werden auch die Spam-Verbindungen disconnected. Das ist im Log nachvollziehbar.
Ein Server Neustart kann aber nicht die Lösung für solch ein Problem sein.


Vielen Dank und viele Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Indy10 TCPServer Spam erkennen, hohe CPU Auslastung

  Alt 4. Okt 2024, 22:51
Hast du dir denn einmal den Stacktrace und davon ausgehend den Quelltext angeschaut?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
781 Beiträge
 
#10

AW: Indy10 TCPServer Spam erkennen, hohe CPU Auslastung

  Alt 5. Okt 2024, 00:04
Jetzt die alles entscheidende Frage:
Wie kann ich Serverseitig erzwingen, dass eine Verbindung geschlossen wird?
Es ist mir egal was der CLient davon hält. Die Verbindung soll geschlossen werden.
Am besten sollte es so erscheinen als ob der Port gar nicht erreichbar ist.
Also ich würde ja Mal ein disconnect(false) oder das schon erwähnte Abort ausprobieren...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz