AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Dir2HTML

Ein Thema von Luckie · begonnen am 5. Mai 2004 · letzter Beitrag vom 20. Aug 2004
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4   
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Dir2HTML

  Alt 11. Aug 2004, 12:18
Vllt. hast du es in deiner aktuellen Version schon gemacht, aber ich würde einen Titel-Zwang einführen. Aber in der Form, dass ggf. (wenn der User selbst keinen Titel für die HTML-Seite wählt) der Name des Ordners benutzt wird.

Ich habe nämlich beim Testen ein bisschen komisch geguckt, weil ich mit dem leeren
Code:
<h1></h1>
nichts anzufangen wusste ... bis es dann -klick!- machte ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: Dir2HTML

  Alt 11. Aug 2004, 12:32
In wie fern leer? Man könnte es so machen, dass wenn der Titel leer ist er die Tags auch nicht schreibt, obwohl sie in der HTML Ansicht dann nicht stören.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#3

Re: Dir2HTML

  Alt 11. Aug 2004, 12:35
Ich hätte einen anderen Vorschlag: Wenn kein Titel eingegeben wird, dann wird einfach "Inhalt von <Ordnername>" als Titel Verwendet.

Greetz
alcaeus

PS: Ich arbeite an einem Stylesheet
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#4

Re: Dir2HTML

  Alt 11. Aug 2004, 12:47
Zitat von Luckie:
So noch mal ein kleines Update. Dem Program mkann jetzt auch eine Templatedatei als parameter übergeben werden. Man kann also diesen Dateityp mit meinem Programm verknüpfen.
Was genau meinst du überhaupt mit Templatedatei?
Die Idee mit den Stylesheets find ich gut, aber du könntest es ähnlich machen wie beim phpBB: Dem Programm wird nicht mehr ein Stylesheet, sondern ein HTML-Template übergeben. Das Programm parst diese Datei und füllt entsprechende Werte aus. Falls du nicht genau weißt, was ich meine, kann ich mal was dazu zusammenschreiben. Diese Templates würden noch mehr Freiheit bei der Gestaltung der Ausgabedatei lassen.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#5

Re: Dir2HTML

  Alt 11. Aug 2004, 12:50
So ein Template-System wäre was feines.
Mir würde es aber auch gefallen, wenn du auch nur Icons für Ordner und Dateien mit einbauen könntest.

PS: Von mir kommt auch noch ein CSS
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

Re: Dir2HTML

  Alt 11. Aug 2004, 13:34
Zitat von alcaeus:
Zitat von Luckie:
So noch mal ein kleines Update. Dem Program mkann jetzt auch eine Templatedatei als parameter übergeben werden. Man kann also diesen Dateityp mit meinem Programm verknüpfen.
Was genau meinst du überhaupt mit Templatedatei?
Das sind die d2h-Dateien in der die Einstellungen gespeichert werden.

Aber so ein Template-Engine für die HTML-Dateien, wie es das für phpBB gibt werde ich wohl nicht machen, dazu ist das für so ein kleines Tool zu sehr overkill.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#7

Re: Dir2HTML

  Alt 11. Aug 2004, 13:37
So im Anhang mal mein StyleSheet.
Die Grafik werde ich noch mal überarbeiten, besser ausschneiden und dan noch etwas heller machen. Nur habe ich leider derzeit kein Garfikprogramm installiert. Hole ich aber noch nach
Viel kann man ja nicht verändern...
Angehängte Dateien
Dateityp: zip css.zip (7,4 KB, 23x aufgerufen)
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Re: Dir2HTML

  Alt 11. Aug 2004, 13:48
Zitat von alcaeus:
Ich hätte einen anderen Vorschlag: Wenn kein Titel eingegeben wird, dann wird einfach "Inhalt von <Ordnername>" als Titel Verwendet.
Ja, davon rede ich doch auch. Wenn man keinen Titel angibt, dann wird auch keiner in die HTML-Seite geschrieben. Das <title>-Tag ist leer, und das <h1>-Tag demzufolge auch. Und deswegen würde ich (wenn man es vergisst) das o.g. "Inhalt von XY" als Standardtitel benutzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

Re: Dir2HTML

  Alt 11. Aug 2004, 13:52
Danke, ist doch schon mal was. Nur was soll ich mit dem Gif anfangen? Images vor die Links setzten ist blöd, dann muss man die Dateien ja auch wieder mitschleppen. Ursprünglich war das Programm für mich dazu gedacht eine HTML-datei als Inhaltsverzeichnis für eine CD mit meinen eigenen Digilakamera Fotos zu erstellen. Und da ist es eben schön, wenn man nicht noch zusätzliche Dateien mit auf die CD brennen muss.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

Re: Dir2HTML

  Alt 11. Aug 2004, 13:54
Der Mozilla kann Images auch binär in der HTML-Seite weitergeben?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 4     123 4   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz