AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Wo merkt sich GetIt was es installiert hat?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wo merkt sich GetIt was es installiert hat?

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 16. Sep 2024 · letzter Beitrag vom 16. Sep 2024
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Wo merkt sich GetIt was es installiert hat?

  Alt 16. Sep 2024, 10:17
Hallo,

habe in einer VM 12.1 deinstalliert und alle Dateien die es zurückgelassen hat gelöscht.
Dann 12.2 installiert.

Das meint jetzt aber:

a) es gäbe noch einen zurückgestellten Patch (12.1 Patach 1), nur kann ich den nicht wie angegeben
in GetIt finden und löschen

b) es wären schon ein paar Sachen per GetIt installiert, was aber nicht stimmt, da ich ja aufgeräumt
und komplett neu installiert habe (u,.a. wegen a) )

Weiß jemand wo GetIt sich merkt was schon installiert ist?
In der Registry hab' ich bisher nicht wirklich was gefunden.
Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
695 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wo merkt sich GetIt was es installiert hat?

  Alt 16. Sep 2024, 10:49
Die Patch-Dateien sollten direkt im Programmverzeichnis sein.

Hast Du schon unter
C:\Users\username\Dokumente\Embarcadero\Studio\23. 0\CatalogRepository

und ggf. unter
C:\Users\username\ondrive-Laufwerk\Dokumente\Embarcadero\Studio\23.0\Catalog Repository

nachgeschaut?

Bei mir ist dort jeweils eine patch.log Datei vorhanden, der Inhalt der beiden Verzeichnisse ist bei mir nicht identisch.

Weitere Dateien sind unter C:\Users\username\AppData\Local\Embarcadero\BDS\23 .0
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wo merkt sich GetIt was es installiert hat?

  Alt 16. Sep 2024, 10:53
Hallo,

danke, ich schaue da nochmal nach, denke aber eigentlich, dass ich diese
Ordner schon komplett gelöscht habe.
Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wo merkt sich GetIt was es installiert hat?

  Alt 16. Sep 2024, 11:02
Hallo,

ok, die Ordner durchgeschaut, aber leider nichts erhellendes gefunden.
Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
WilliWinzig

Registriert seit: 10. Jul 2011
Ort: Berlin/Brandenburg
9 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wo merkt sich GetIt was es installiert hat?

  Alt 16. Sep 2024, 11:20
Vielleicht mal hier nachsehen: Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BD S\23.0\CatalogRepository
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wo merkt sich GetIt was es installiert hat?

  Alt 16. Sep 2024, 12:33
Hallo,

danke für den Registry Link (auch wenn da als Aufmerksamkeitsprüfung ein überflüssiges Leerzeichen drin ist )!

Da werden die Drittanbieter Pakete aufgelistet, wenn man die Löscht interessiert es die IDE trotz Neustart aber nicht.
Auch nicht wenn man dann unter Computer\HKEY_USERS\ in den dort vorhandenen Benuitzerprofilen schaut und ggf.
vorhandene Einträge auch da löscht.

Noch etwas seltsam.
Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz