AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

Ein Thema von wjjw · begonnen am 12. Sep 2024 · letzter Beitrag vom 17. Okt 2024
Antwort Antwort
MatthiasFehr

Registriert seit: 4. Mär 2011
Ort: Franken (D)
34 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 23. Sep 2024, 20:35
Wir warten seit Jahren auf die 64 Bit Compilerarchitektur, da unsere Anwendung nicht mehr ohne Absturz der IDE erzeugt werden kann.
Dazu kann ich leider nicht viel sagen, da mir bislang noch kein solches Projekt untergekommen ist. Eure spezielle Anwendung und die damit entstehenden Probleme kenne ich naturgemäß halt auch nicht. Ich vermute allerdings stark, dass auch Embarcadero hier nur Abhilfe schaffen kann, wenn sie die nötigen Informationen bekommen mit denen man das dort nachstellen kann.
Antwort: ich habe ein solches Projekt, dass sich nicht in 64 Bit compilieren lässt, weil der Compiler "zu wenig Speicher" hat. Werde die neue Version damit prüfen - drücken wir die Daumen...
Ergänzung zu Delphi 12.2
Die Fehlermeldung "Delphi 12.2 [dcc64 Fataler Fehler] Zu wenig Arbeitsspeicher" wird weiterhin erzeugt, obwohl der 64 Bit Compiler aktiviert ist.
Der Programmcode hat rund 150.000 Code-Lines...

Frage: könnte es hier andere Probleme geben, die bei Umschalten von 32 Bit auftreten?
Matthias Fehr
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 23. Sep 2024, 21:19
Habe zwar keine Ahnung was die Ursache sein könnte, aber "150.000 Code-Lines" ist doch fast nichts.
Oder sind die 150.000 Code-Lines für eine unit?
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#3

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 24. Sep 2024, 06:12
Wir warten seit Jahren auf die 64 Bit Compilerarchitektur, da unsere Anwendung nicht mehr ohne Absturz der IDE erzeugt werden kann.
Dazu kann ich leider nicht viel sagen, da mir bislang noch kein solches Projekt untergekommen ist. Eure spezielle Anwendung und die damit entstehenden Probleme kenne ich naturgemäß halt auch nicht. Ich vermute allerdings stark, dass auch Embarcadero hier nur Abhilfe schaffen kann, wenn sie die nötigen Informationen bekommen mit denen man das dort nachstellen kann.
Antwort: ich habe ein solches Projekt, dass sich nicht in 64 Bit compilieren lässt, weil der Compiler "zu wenig Speicher" hat. Werde die neue Version damit prüfen - drücken wir die Daumen...
Ergänzung zu Delphi 12.2
Die Fehlermeldung "Delphi 12.2 [dcc64 Fataler Fehler] Zu wenig Arbeitsspeicher" wird weiterhin erzeugt, obwohl der 64 Bit Compiler aktiviert ist.
Der Programmcode hat rund 150.000 Code-Lines...

Frage: könnte es hier andere Probleme geben, die bei Umschalten von 32 Bit auftreten?
Du musst in den Projekteinstellungen unter Delphi Compiler msBuild aktivieren und dort die Tool Architektur auf 64Bit umstellen. Dann erst wird der 64Bit Binary Compiler verwendet.
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#4

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 24. Sep 2024, 06:15
Gibt es eine neue Möglichkeit, die Zielplattform zu erzwingen ? Wenn ich für ein Projekt die Zielplattform 64 Bit festlege, das Projekt speichere und wieder öffne, dann ist die Plattform auf einmal auf 32 Bit ?
  Mit Zitat antworten Zitat
MatthiasFehr

Registriert seit: 4. Mär 2011
Ort: Franken (D)
34 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 24. Sep 2024, 07:44
Gibt es eine neue Möglichkeit, die Zielplattform zu erzwingen ? Wenn ich für ein Projekt die Zielplattform 64 Bit festlege, das Projekt speichere und wieder öffne, dann ist die Plattform auf einmal auf 32 Bit ?
RE: die Funktion des 64 Bit Compilers ist neu. Benötigt sicher etwas Training für uns.
Optimal wäre eine neue Option wie {64 Bit Comp ON} hilfreich?
Matthias Fehr
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#6

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 24. Sep 2024, 08:33
Gibt es eine neue Möglichkeit, die Zielplattform zu erzwingen ? Wenn ich für ein Projekt die Zielplattform 64 Bit festlege, das Projekt speichere und wieder öffne, dann ist die Plattform auf einmal auf 32 Bit ?
RE: die Funktion des 64 Bit Compilers ist neu. Benötigt sicher etwas Training für uns.
Optimal wäre eine neue Option wie {64 Bit Comp ON} hilfreich?
Ich meine hier nicht die Compilerarchitektur sondern nur die Zielplattform. Unsere Projekte haben immer die Zielplattformen Win32 und Win64 um Beide erzeugen zu können. Bei beiden Plattformen wurde die Compilerarchitektur auf 64Bit Binary gestellt. Setze ich die 64 Bit Zielplattform auf aktiv und schließe das Projekt, dann wird beim Öffnen die Plattform auf Win32 als aktive Plattform umgestellt.
Auch wenn ich bei aktiver Zielplattform Win64 in die Optionen einsteige und den Dialog verlasse wird auf Win32 umgestellt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 24. Sep 2024, 09:54
Ich kann das hier an einem simplen VCL-Projekt nicht nachvollziehen. Die eingestellte Zielplattform wird beim Schließen (nach Bestätigung der Speichern-Frage) korrekt vermerkt und beim nächsten Öffnen wieder hergestellt.

Könnte es an einem Plugin liegen?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
win568

Registriert seit: 8. Sep 2008
134 Beiträge
 
#8

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 24. Sep 2024, 13:15
Ich kann das hier an einem simplen VCL-Projekt nicht nachvollziehen. Die eingestellte Zielplattform wird beim Schließen (nach Bestätigung der Speichern-Frage) korrekt vermerkt und beim nächsten Öffnen wieder hergestellt.

Könnte es an einem Plugin liegen?
Nein, das wird immer erst getestet. Tritt auch ohne Plugin auf
  Mit Zitat antworten Zitat
MatthiasFehr

Registriert seit: 4. Mär 2011
Ort: Franken (D)
34 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 24. Sep 2024, 07:40
Wir warten seit Jahren auf die 64 Bit Compilerarchitektur, da unsere Anwendung nicht mehr ohne Absturz der IDE erzeugt werden kann.
Dazu kann ich leider nicht viel sagen, da mir bislang noch kein solches Projekt untergekommen ist. Eure spezielle Anwendung und die damit entstehenden Probleme kenne ich naturgemäß halt auch nicht. Ich vermute allerdings stark, dass auch Embarcadero hier nur Abhilfe schaffen kann, wenn sie die nötigen Informationen bekommen mit denen man das dort nachstellen kann.
Antwort: ich habe ein solches Projekt, dass sich nicht in 64 Bit compilieren lässt, weil der Compiler "zu wenig Speicher" hat. Werde die neue Version damit prüfen - drücken wir die Daumen...
Ergänzung zu Delphi 12.2
Die Fehlermeldung "Delphi 12.2 [dcc64 Fataler Fehler] Zu wenig Arbeitsspeicher" wird weiterhin erzeugt, obwohl der 64 Bit Compiler aktiviert ist.
Der Programmcode hat rund 150.000 Code-Lines...

Frage: könnte es hier andere Probleme geben, die bei Umschalten von 32 Bit auftreten?
Du musst in den Projekteinstellungen unter Delphi Compiler msBuild aktivieren und dort die Tool Architektur auf 64Bit umstellen. Dann erst wird der 64Bit Binary Compiler verwendet.
RE: Die msBuild war aktiviert. Möglicherweise gibt es hier ein ganz anderes Problem?
Matthias Fehr
  Mit Zitat antworten Zitat
Kas Ob.
Online

Registriert seit: 3. Sep 2023
397 Beiträge
 
#10

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2

  Alt 24. Sep 2024, 07:57
Wir warten seit Jahren auf die 64 Bit Compilerarchitektur, da unsere Anwendung nicht mehr ohne Absturz der IDE erzeugt werden kann.
Dazu kann ich leider nicht viel sagen, da mir bislang noch kein solches Projekt untergekommen ist. Eure spezielle Anwendung und die damit entstehenden Probleme kenne ich naturgemäß halt auch nicht. Ich vermute allerdings stark, dass auch Embarcadero hier nur Abhilfe schaffen kann, wenn sie die nötigen Informationen bekommen mit denen man das dort nachstellen kann.
Antwort: ich habe ein solches Projekt, dass sich nicht in 64 Bit compilieren lässt, weil der Compiler "zu wenig Speicher" hat. Werde die neue Version damit prüfen - drücken wir die Daumen...
Ergänzung zu Delphi 12.2
Die Fehlermeldung "Delphi 12.2 [dcc64 Fataler Fehler] Zu wenig Arbeitsspeicher" wird weiterhin erzeugt, obwohl der 64 Bit Compiler aktiviert ist.
Der Programmcode hat rund 150.000 Code-Lines...

Frage: könnte es hier andere Probleme geben, die bei Umschalten von 32 Bit auftreten?
This compiler fatal error with out of memory error is miss leading, it almost never about memory, in almost all cases (and here i am out of the touch with newer versions,) is from stack overflow or close enough to overflow, in other words the stack did ran out for the compiler compiling thread, as the compiler use and utilize the stack in nest and recursive way,
What does that mean ?
It means the deeper you code utilize inheritance the more stack it will eat, the solution simplify your OOP design and separate/untangle this deep nested inheritance.
Kas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz