AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)

Ein Thema von himitsu · begonnen am 11. Sep 2024 · letzter Beitrag vom 16. Sep 2024
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.559 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)

  Alt 13. Sep 2024, 17:06
Ich bleibe dabei, entweder man weiss wie man Brücken baut und testet, oder nicht.
Ansonsten fragt mal die Römer.
Die Brücken der Römer müssen auch keinem Schwerlastverkehr, keinen Straßenbahnen und in die (Hundert)Tausende gehende Mengen von (mehr oder weniger) normalen PKW standhalten.

Zu den Zeiten, als die heute maroden Brücken geplant und gebaut wurden, hat niemand mit dem heutigen Verkehrsaufkommen gerechnet. Die Brücken sind weder für den heutigen Verkehr geplant noch gebaut worden. Sprich: Wir überlasten sie seit Jahrzehnten und wundern uns, wenn sie der Belastung nicht standhalten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)

  Alt 13. Sep 2024, 17:46
https://www.mdr.de/nachrichten/sachs...asser-100.html (Live-Ticker)
https://www.mdr.de/video/livestreams...chsww-126.html (Live-Stream)

Wie man sieht, steigt die Elbe schon langsam an.
Aber ein paar Bergepanzer der Armee sind eingetroffen, um im Notfall beim Räumen zu helfen.


Bei unserer neusten Waldschlößchenbrücke begannen die Planungen schon vor rund 400 Jahren. (war kaum wem aufgefallen, aber die Straßenanbindung, in Form einer viel zu breiten Straße war schon lange vorhanden)
Wollen wir mal hoffen, es geht diesmal schneller. (ob sich wieder die Umweltschützer einmischen, weil dort im Beton irgendein vom Aussterben bedrohtes eisenfressendes Bakterium und ein Maulwurf leben?)

Auch das Blaue Wunder, da fährt keine Straßenbahn mehr drüber, nach Pillnitz ,
die seitlich abstehenden Fußgänger-/Radwege wurden auch erst später angebaut, um den Autos mehr Platz zu geben
und Güterverkehr ist auch schon länger gesperrt.

Nicht nur mehr Verkehr, auch das mit dem Salz und der Umwelt, aka saurer Regen, war damals ja so noch nicht beachtet.

Und so gesehn wollten wir ja diese Brücke eigentlich grade erst grundlegend sanieren, einen Monat vor dem Einsturz, bzw. aus Kostengründen ab Januar.
Aber entweder das aktuelle Problem war nicht bekannt oder es wurde nicht soooooo schwerwiegend eingestuft ... tja, später ist man immer schlauer,
nicht wahr, Bei Google suchenCaptain Einsicht?
Und selbst wenn sie vor einem Monat angefanen hätten ... wer weiß ob man das Jetzige da noch rechtzeitig bemerkt hätte, oder ob es nicht, durch die Belastungen beim Bau, schon früher passiert wäre.


Nja, im Grunde muß man doch irgendwie "positiv" in die Zukunft sehen, sonst würde man sich doch garnicht mehr über eine Brücke trauen ... vor's Haus trauen ... obwohl, im Haushalt passieren ja die meisten Unfälle ...



Hmmmm, mit Weitwinkel und dem richtigen Blickwinkel sieht alles brutal schön aus.
huuuuuuuuuuuuuuuuuiiiiiiii HUUIIII (mit'm Fahrrad)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 459632523_815789130766123_6362700167708258365_n.jpg (111,0 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg csm_2100143_1_5f30422801.jpg (84,3 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg Auto-Br_cke-Japan-Eshima-Ohashi-3.jpg (34,7 KB, 33x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Sep 2024 um 18:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#3

AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)

  Alt 13. Sep 2024, 17:57
Zitat:
Ich bleibe dabei, entweder man weiss wie man Brücken baut und testet, oder nicht.
Also gebaut wurde die Brücke wohl in den 70er in der DDR. Die Kollegen in der DDR waren in der Regel sehr fähige Ingenieure.
Eine Brücke kann man im Ganzen schlecht testen. Getestet wird das Material, meist nach Festigkeit.
Das statische System der Brücke wird berechnet, damals bestimmt per Hand und heute mit riesiger Software. (Da schließt sich der Kreis.)

Wie damals dann praktisch in der DDR die Bauten ausgeführt und gewartet wurden, müssen andere hier im Forum mal sagen.

Das scheinbare Problem mit dem Salzeintrag wird vermutlich jemand übersehen haben. Da wird etwas beschädigt worden sein und keiner hats mitbekommen.
Das Rosten im Innern der Brücke kann man kaum erkennen.

Wenn Personen zu Schaden gekommen wären, dann würde die Staatsanwaltschaft sichtbar ermitteln.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
TomyN

Registriert seit: 8. Nov 2006
Ort: Bayreuth
273 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)

  Alt 13. Sep 2024, 19:19
Wir haben hier bei uns (im 'hochbezahlten' Bayern) eine Stahlbetonbrücke aus der gleichen Zeit, da wurde einige Wochen vor dem Umbaubeginn schnell mal ein Rampe gesperrt, weil man nicht mehr sicher war, ob die noch bis zum Baubeginn durchhält. Ansonsten wird die gesamte Hochbrücke jetzt Stück für Stück weggerissen und neu gebaut.
Der Wassereintrag + Rost ist wohl ein übliches Problem dieser Art von Brücken (ich meine, die Autobahnbrücke bei Leverkusen ist auch aus dem entsprechenden Zeitraum).
Oder frag mal bei der Bahn nach Alkalischwellen
Thomas Neumann
Meine Projekte
www.satlive.audio
www.levelcheck.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#5

AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)

  Alt 14. Sep 2024, 15:56
Zitat:
Der Wassereintrag + Rost ist wohl ein übliches Problem dieser Art
Es ist eher das Salz (Tausalz) im Wasser. Und ja, das Problem gibt es bei Eisen, seit dem es Eisen gibt.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)

  Alt 14. Sep 2024, 17:02
Der Abriss wird heute Enden.
Also nur der Teil über den Elbwiesen, also dem Flutausweichbereich.
Im Prinzip knabbern sie nur noch die Reste klein und räumen auf.

Der Elbweg ist auch schon gesperrt, für das Hochwasser,
aber interessiert niemanden, da man von dort unten ja so schön zugucken kann.
Dabei steigt das Wasser schon hübsch an.

Das ganze Gras platt gefahren und unter geplügt.
An der nächsten Brücke sagen die Massen an Enten und Tauben, dass da im Gras viel Leckeres lebte.

Sonst guckte man früher von der Brücke dort runter, zu den Filmnächten/Konzerten, aber der Weg ist nun weg. (aber sie hatten die letzten Jahren dann eh den halben Weg abgesperrt, damit niemand mehr guckt )

Aktuelles siehe #35
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot 2024-09-14 175401.jpg (129,4 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg Screenshot 2024-09-14 175826.jpg (156,1 KB, 38x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Sep 2024 um 17:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz