AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Empfehlung für SQL-Datenbank
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Empfehlung für SQL-Datenbank

Ein Thema von udo888 · begonnen am 6. Sep 2024 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2024
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#8

AW: Empfehlung für SQL-Datenbank

  Alt 9. Sep 2024, 10:37
Also der aktuelle "Industriestandard" ist meines erachtens PostgreSQL.

MySQL / MariaDB sehe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr produktiv im Einsatz - bei keinem unserer Kunden. Der Grund ist, das MariaDB eher "leichtgewichtiger" ist. Eigentlich gut, aber bei größeren Datenbanken macht Maria dadurch dann irgendwann die Grätsche und bricht komplett ein. Also kleine DB: MariaDB, größere DB's: Was "richtiges".
Oracle ist Lizenztechnisch und handhabungsmäßig ne Vollkatastrophe.
Microsoft SQL Server ist gut und benutze ich auch gerne, aber die Express-Edition ist zu eingeschränkt und bei der richtigen Variante hast Du wieder das Lizenzkostenproblem. Zudem gibt es hier für ARM-Hardware (noch?) keine gescheiten Images.
Firebird ist halt eher eine Nischen-DB, die nahezu ausschließlich im Delphi-Umfeld genutzt wird.

Das ist per se natürlich nicht schlecht, aber daraus ergibt sich, dass die Community die Dir hier helfen kann leider sehr überschaubar ist. Postgres kennt da draussen nahezu jeder, der aktuell irgendwas mit hochperformanten Datenbanken machen muss. Dementsprechend gibt's dort für alle erdenklichen Situationen schon Artikel und fertige Lösungen.

Dazu kommt, das PostgreSQL auch neben dem primären Relationalen Modell auch (ggf. mit extensions) Support für Document-Store (no-sql), Graph-DB, Spatial DB's (Geo-Daten / Koordinaten), und auch Vektor-Storage hat (und das wird aktuell immer wichtiger für performante semantische Suchen).

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal von allem was in die nähere Auswahl kommt eine DB in einem Docker Container hochfahren, deine Daten da reinschieben, und dann gucken wie sich das jeweils anfühlt und wie das performt.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz