AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pointer oder Protected Memory ?

Ein Thema von paule32.jk · begonnen am 27. Aug 2024 · letzter Beitrag vom 28. Aug 2024
 
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.680 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#11

AW: Pointer oder Protected Memory ?

  Alt 28. Aug 2024, 09:15
Aber plattformunabhängig wäre mir da nichts bekannt.
(File)Streams, Sockets, TCP/IP, IPC, MMF (Named oder per Handle), GlobalAlloc, VirtualAlloc (prozessübergreifend wenn nur mit PhysicalPages, aber sowas macht man nicht!!!!), ...
Im Gegensatz zu Memory-mapped Files sind das alles aber keine gemeinsam benutzten Speicherbereiche sondern lediglich Methoden der Interprozess-Kommunikation (und GlobalAlloc ist nicht wirklich prozessübergreifend, wenn man der Doku glauben darf).

Die einfachste Möglichkeit ist, wie immer, eine gemeinsam benutze Datei. Da muss man sich dann ggf. selbst um das (Record-)Locking kümmern.

Oder man nimmt gleich eine serverbasierte Datenbank oder einen (eigenen) Server(-Prozess), mit dem alle beteiligten dann mit einer der genannten Methoden kommunizieren.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz