AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi TQuery (BDE) / TDataSet - Verständnisproblem "Modified"

TQuery (BDE) / TDataSet - Verständnisproblem "Modified"

Offene Frage von "Uwe Raabe"
Ein Thema von Bodenseematze · begonnen am 26. Aug 2024 · letzter Beitrag vom 29. Aug 2024
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.633 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: TQuery (BDE) / TDataSet - Verständnisproblem "Modified"

  Alt 29. Aug 2024, 10:03
Wieso wird durch das Verändern des "UpdateRecordTypes"-Set der Status des einen (!) vorhandenen Records geändert?
Er veliert das Modified-Flag und auch der State des gesamten Queries geht von "dsEdit" auf "dsBrowse"!???

Ein Blick in die Sourcen macht das klar:
Delphi-Quellcode:
procedure TBDEDataSet.SetUpdateRecordSet(RecordTypes: TUpdateRecordTypes);
begin
  CheckCachedUpdateMode;
  CheckBrowseMode;
  UpdateCursorPos;
  Check(DbiSetProp(hDbiObj(Handle), curDELAYUPDDISPLAYOPT, Longint(Byte(RecordTypes))));
  Resync([]);
end;
Delphi-Quellcode:
procedure TDataSet.CheckBrowseMode;
begin
  CheckActive;
  DataEvent(deCheckBrowseMode, 0);
  case State of
    dsEdit, dsInsert:
      begin
        UpdateRecord;
        if Modified then Post else Cancel;
      end;
    dsSetKey:
      Post;
  end;
end;
Lt. Doku heißt es doch:
An application might also use UpdateRecordTypes like a filter to temporarily limit visible records to those added or inserted by the user during the current session.
Das habe ich so interpretiert, dass man das problemlos während der Laufzeit ändern kann (am Ende o.a. Funktion stelle ich das auch wieder auf den ursprünglichen Wert zurück)...
Kann man ja auch. Es hat halt bestimmte Auswirkungen, die in der Hilfe nicht umfassend beschrieben sind. Dass diese Aktion den dsBrowse State erfordert, war vermutlich für den damaligen Author der Hilfe irgendwie selbstverständlich. Wenn man überlegt, ist das auch nachvollziehbar, da die Hilfe ja erwähnt, dass es eine Art Filter ist, und beim Ändern eines Filters könnte ja der aktuelle Datensatz aus der Anzeige rausfallen. Insofern ist ein Wechsel in den dsBrowse State schon angebracht.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz