AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

TSE-Pflicht, gilt die immer?

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 14. Aug 2024 · letzter Beitrag vom 19. Aug 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TSE-Pflicht, gilt die immer?

  Alt 15. Aug 2024, 06:25
Die gilt aber nur für bar Geschäfte. Wenn jemand nur per Überweisung abrechnet, ist die nicht notwendig.
Interessanter Gedanke.
Wie ist das denn, wenn jemand rein über diese tragbaren Kartenterminals abrechnet, und niemals Barzahlungen annimmt,
z.B. mobil auf Wochenmärkten oder so.

Entfällt in diesen Fällen auch die TSE Pflicht, weil per rückführbarer Überweisung bezahlt wird?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TSE-Pflicht, gilt die immer?

  Alt 15. Aug 2024, 06:35
Wie ist das denn, wenn jemand rein über diese tragbaren Kartenterminals abrechnet, und niemals Barzahlungen annimmt,
z.B. mobil auf Wochenmärkten oder so.
Ja, das sollte ausreichen, denn die Entgegennahme von Bargeld ist der entscheidende Faktor. Es gibt auch Systeme, die schlicht Bargeld nur bei vorhandener TSE akzeptieren.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass dadurch Umsatz verloren geht, wenn jemand nur bar zahlen kann oder möchte.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#3

AW: TSE-Pflicht, gilt die immer?

  Alt 15. Aug 2024, 09:33
Danke. Ich hab mir das ja schon gedacht.

Bei Barverkäufen, die auf Laufkundschaft beruhen, wie z.B. der Obstverkauf auf dem Markt oder der Bäckerei, kann ich das auch nachvollziehen, dass das FA hier Kontrollmöglichkeiten haben möchte.
Bei, wie in meinem Beispiel, einem KFZ-Betrieb, wo zu wirklich jeder Barzahlung auch eine fakturierte Rechnung existiert und eben keine einziger Artikel ohne diese rausgeht, erschließt sich mir die Notwendigkeit irgendwie nicht. Was natürlich nichts an der rechtlichen Vorschriften ändert.

Das einfachste dürfte dann wohl dien integration einer Cloud-TSE zu sein. Es gibt da ja verschiedene Anbieter (Deutsche Fiskal, Fiskaly, SwissBit). Welchen würde Ihr bevorzugen?
Bei Deutsche Fiskal habe ich online noch keine API-Beschreibung gefunden. Bei Fiskaly schon, muss das aber noch genau sichten. Oder ist eine USB-Lösung doch die bessere? Wie sieht's da mit SDK's aus.
Ich würde natürlich gerne erst einmal testen, bevor ich Geld investiere.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

AW: TSE-Pflicht, gilt die immer?

  Alt 15. Aug 2024, 13:42
Gibt hier im Forum eine Unit um auf die Swissbit TSE zuzugreifen:
https://www.delphipraxis.net/204986-...g-des-bmf.html
Dazu brauchst du noch das SDK(oder zumindest die dazu passenden DLL). Gibt's bei z.B. bei https://tse.gastro-mis.de/tse/produk...ierungspaket2/..brauchst aber wirklich nur die DLL...(die heisst übrigens wormapi.dll)
Die USB TSE gibt es für ~140€ netto mit einer Zertifikatslaufzeit von 5 Jahren
Dirk

Geändert von noisy_master (15. Aug 2024 um 13:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#5

AW: TSE-Pflicht, gilt die immer?

  Alt 15. Aug 2024, 14:53
Dazu brauchst du noch das SDK(oder zumindest die dazu passenden DLL). Gibt's bei z.B. bei https://tse.gastro-mis.de/tse/produk...ierungspaket2/..brauchst aber wirklich nur die DLL...(die heisst übrigens wormapi.dll)
Das Projekt von Bernau hatte ich zwischenzeitlich auch schon gefunden. Scheint ja perfekt zu laufen und erleichtert das ganze enorm.

In dem o.g. Entwicklerpaket ist ja eine USB-TSE mit einem Zertifikatlaufzeit von 4-6 Monaten enthalten. Dieses dient, nehme ich mal an, lediglich für Tests. Richtig?
Der eigentliche Anwender kenn/muss die TSE dann (für die 140,-) selber kaufen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: TSE-Pflicht, gilt die immer?

  Alt 15. Aug 2024, 15:25
Bei, wie in meinem Beispiel, einem KFZ-Betrieb, wo zu wirklich jeder Barzahlung auch eine fakturierte Rechnung existiert und eben keine einziger Artikel ohne diese rausgeht, erschließt sich mir die Notwendigkeit irgendwie nicht.
Deren Erfassung ist aber dann nicht durch eine TSE abgesichert. Und das ist genau der Punkt:
Wenn ein Prüfer kommt, braucht er eine Datenbasis, anhand derer er prüfen kann, ob alle Einkünfte korrekt erfasst wurden. Und diese Datenbasis darf dann aber auch nicht veränderbar sein, was genau durch die TSE sichergestellt wird.

Denn ansonsten könnte man die Daten ja auch hinterher manipulieren, wenn kein Prüfer da war. Und das ist ja auch leider oft passiert... in KFZ-Werkstätten genauso wie in der Gastronomie.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TSE-Pflicht, gilt die immer?

  Alt 15. Aug 2024, 16:45
Wie ist das denn, wenn jemand rein über diese tragbaren Kartenterminals abrechnet, und niemals Barzahlungen annimmt,
z.B. mobil auf Wochenmärkten oder so.
Ja, das sollte ausreichen, denn die Entgegennahme von Bargeld ist der entscheidende Faktor. Es gibt auch Systeme, die schlicht Bargeld nur bei vorhandener TSE akzeptieren.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass dadurch Umsatz verloren geht, wenn jemand nur bar zahlen kann oder möchte.
Dann besorgt sich der Aalverkäufer ein Kartenterminal für den Wochenarkt, und schon kann 20% unter der Hand bar und schwarz verkaufen und ist fein raus.
Als "Nachweis" hat er ja immer das Kartenterminal.
Ist das so gedacht, kann ich kaum glauben?

Mal ehrlich, dieser ganze TSE Zwang ist doch glaube ich genau aus dem Grund eingeführt, um Schwarzeinnahmen zu verhindern, oder nicht?
Vieleicht hat die nerdige Technikwelt so sehr auf TSE versteift, dass jetzt andere Lücken übersehen werden

Ich bleibe mal gespannt, das sind jedenfalls immer gute Nachrichten für Programmieren, wenn solche Dinge von den Behörden gefordert werden.
Die sind ja schließlich totale "Experten".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: TSE-Pflicht, gilt die immer?

  Alt 15. Aug 2024, 21:37
Dann besorgt sich der Aalverkäufer ein Kartenterminal für den Wochenarkt, und schon kann 20% unter der Hand bar und schwarz verkaufen und ist fein raus.
Als "Nachweis" hat er ja immer das Kartenterminal.
Ist das so gedacht, kann ich kaum glauben?
Der Punkt ist aber, dass wenn dann ein Prüfer feststellt, dass es doch Bargeldtransaktionen gibt, die Sache sofort klar ist...

Ebenso werden statistische Analysen über die erfassten Daten durchgeführt. Auch damit lassen sich Unregelmäßigkeiten finden. Und bei vorhandenen Bargeldtransaktionen wird ein Kassensturz durchgeführt (was möglich sein muss) und mit dem vorhandenen Geld abgeglichen. Deshalb muss z.B. auch die Bargeldmenge am Tagesanfang erfasst werden.

Es geht ja gerade darum, dass für die Vorortprüfungen belastbare Daten zur Verfügung stehen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
noisy_master

Registriert seit: 17. Jun 2009
Ort: Wolfenbüttel/Baddeckenstedt
263 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#9

AW: TSE-Pflicht, gilt die immer?

  Alt 16. Aug 2024, 06:41
Kleine Zusatzinfo: Um zu verhindern, dass "irgendwas an der Kasse vorbei", sprich schwarz verkauft wird ist ja die Bonpflicht da. Soll heissen: wann immer du irgendwas verkaufst MUSST du einen Bon mit den entsprechenden Infos(zum Teil aus der TSE) herausgeben. Leider funktioniert das in Deutschland nicht so gut, weil keiner ein Interesse an den Bons hat (ausser denen, die den Bon für irgendeine Abrechnung benötigen). In anderen Ländern ist das anders geregelt: Da gibt es eine staatliche Lotterie(oder gab es mindestens mal), an denen man mit seinen Einkaufsbons teilnehmen kann....Da haben dann auf einmal ganz viele Leute Interesse an den Bons
Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: TSE-Pflicht, gilt die immer?

  Alt 16. Aug 2024, 08:49
In anderen Ländern ist das anders geregelt: Da gibt es eine staatliche Lotterie(oder gab es mindestens mal), an denen man mit seinen Einkaufsbons teilnehmen kann....Da haben dann auf einmal ganz viele Leute Interesse an den Bons
Ja, das verstehe ich auch nicht, weshalb man das nicht auch hier direkt mit eingeführt hat.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz