AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 12 Community Edition erschienen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 12 Community Edition erschienen

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 29. Jul 2024 · letzter Beitrag vom 2. Aug 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
570 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 12 Community Edition erschienen

  Alt 30. Jul 2024, 15:23
Ich arbeite sehr gern mit Delphi und denke nicht, dass ich je auf etwas anderes umsteigen würde, sollte Delphi einmal dahin sein.

Was aber mein Eindruck ist:

- Delphi-Entwickler sind in der Regel über 50 (hier gut zu sehen)
- Projekte werden von Delphi zu einer anderen Sprache portiert, aber nie umgekehrt
- Delphi-Entwickler werden dort gesucht, wo alte Projekte weitergeführt werden müssen
- Bei jüngeren Menschen ist Delphi nicht unbeliebt, sondern unbekannt
- Emba benimmt sich wie Tesla: Vor dem Kauf wird man umschmeichelt, hinterher sind Bugs in nicht unbeträchtlichem Umfang Probleme des Kunden
- Die meisten Altlasten werden nicht mehr bearbeitet, egal wie sehr sich die Kundschaft beschwert

Da fragt man sich, wie Emba/Idera ihre Zukunft sieht. Mein Eindruck ist, dass bereits in 10 Jahren die Reihen hier und anderswo schon stark gelichtet sein werden. Daher denke ich, dass man versucht, jeden an Delphi heranzuführen, der bei drei nicht auf einem Baum ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 12 Community Edition erschienen

  Alt 30. Jul 2024, 15:37
Diese FeatureMatrix ist nicht wirklich übersichtlich
und Vieles ist auch redundant
* es gibt keinen Linux-Compiler
* der PAServer für Linux fehlt
* die Linux-FMX-Lib fehlt
* die RTL für Linux fehlt
* der HTTP(S)-Client für Linux fehlt
* DUnitX für Linux fehlt
* Linux enterprise database support fehlt
* kein WebBroker für Linux
* ...
kurz gesagt: Linux fehlt (CE/Pro)

* der Codeformater fehlt
* Command-line Code-Formatter fehlt
* das Laden und Speichern der Code-Formatter-Profiles gibt es nicht
Fazit: der Code-Formatter fehlt (CE)



Community
- Nag-Screen
- maximal 5000$-Umsatz
- Lizenz nur ein Jahr gültig und nach Ablauf startet die IDE nicht mehr (zwangsweise verlängern, bzw. neue Lizenz besorgen ... und womöglich auch neue Version installieren müssen)

Professional
+ VCL-SourceCodes
+ Vorgängerversionen
+ Netzwerklizenzen möglich

Enterprise
+ Linux
+ Cloud-Zeugs (AWS, Azure ...)
+ krasseres XML/WSDL-Zeugs
+ Zugriff auf Enterprise-Datenbanken
+ kostenlose InterBase ToGo-Lizenz
+ besserer REST-Support
+ DataSnap, RAD-Server usw.
+ FireDAC nicht eingeschränkt
+ anderes besseres Datenbankzeugs ist mit drin (MongoDB ...)
+ Quellcode der mitgelieferten Datenbank-Treiber

Architect
+ Sencha Ext JS Prof
+ Aqua Query-Analyzer und -Builder
+ und weitere krasse Datenbank-Adminisrationsdinger, -Modeler, -Analytics, ...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Jul 2024 um 17:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
627 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#3

AW: Delphi 12 Community Edition erschienen

  Alt 31. Jul 2024, 17:44
Ich arbeite sehr gern mit Delphi und denke nicht, dass ich je auf etwas anderes umsteigen würde, sollte Delphi einmal dahin sein.

Was aber mein Eindruck ist:

- Delphi-Entwickler sind in der Regel über 50 (hier gut zu sehen)
Pascal was my first love, and it'll be my last... *träller*

1985 fing ich an mit UCSD Pascal. Das war vom Sprachumfang her gesehen sowas wie ein Vorläufer von Turbo Pascal. Es gab schon Units, Interface/Implementation, Blockread/write usw. geleitet von dem wirklich genialen Buch von Rodnay Zaks.
Seit 1997 nutze ich Delphi. Dazwischen habe ich bestimmt drei Dutzend Programmiersprachen ausprobiert. Modula-2 fand ich damals tatsächlich noch besser. Aber das gibt's nimmer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi 12 Community Edition erschienen

  Alt 31. Jul 2024, 20:57
Servus,

- Delphi-Entwickler sind in der Regel über 50 (hier gut zu sehen)
- Projekte werden von Delphi zu einer anderen Sprache portiert, aber nie umgekehrt
- Delphi-Entwickler werden dort gesucht, wo alte Projekte weitergeführt werden müssen
- Bei jüngeren Menschen ist Delphi nicht unbeliebt, sondern unbekannt
- wir haben hier 2 Entwickler (Delphi) die unter 30 sind, keine Eigengewächse!
- wir entwickeln auch neue Projekte in Delphi
- wir suchen weiter Delphi-Entwickler (Homeoffice, Chemnitz, München), neue Stellenausschreibung kommt


d.h. wir sind nicht die Regel

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
570 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 12 Community Edition erschienen

  Alt 1. Aug 2024, 15:52
Servus,

- wir haben hier 2 Entwickler (Delphi) die unter 30 sind, keine Eigengewächse!
- wir entwickeln auch neue Projekte in Delphi
- wir suchen weiter Delphi-Entwickler (Homeoffice, Chemnitz, München), neue Stellenausschreibung kommt
Na, dann Glückwunsch! Wobei ich mal vermute, dass die beiden Jungs auch Delphi können.

Wenn aber nun Delphi 12 als CE erschienen ist, sollte das nicht bedeuten, dass die 13 demnächst hier aufschlägt? Was wird die an Neuem bieten? Irgendwie findet man überhaupt nichts, Roadmap gibt es ja offensichtlich schon länger nicht mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.687 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Delphi 12 Community Edition erschienen

  Alt 1. Aug 2024, 15:59
Wenn aber nun Delphi 12 als CE erschienen ist, sollte das nicht bedeuten, dass die 13 demnächst hier aufschlägt?
Zur 13 kann ich eine Vorhersage treffen: Es wird sie nicht geben.

Nicht, dass ich Insider-Infos hätte, aber bisher haben sich BorCoDero immer um alles herumgedrückt, was irgendwo die Zahl 13 enthalten hat. Ich hoffe, die nächste Version heißt dann wenigstens 14, nicht dass sie sich schon wieder eine neue Bezeichnung ausdenken.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Delphi 12 Community Edition erschienen

  Alt 1. Aug 2024, 17:17
Zumindest in Jahreszahlen ist die 13 ja nun erstmal für ein weilchen Geschichte. Also wird es dann wohl Delphi 24 werden.
Oder man hört endlich auf die IDE zu verkaufen, die wird kostenlos für jedermann. Und verdient sein Geld, wie es sich gehört, mit den Komponenten und Modulen die die IDE produktiv einsetzbar machen.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.687 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Delphi 12 Community Edition erschienen

  Alt 1. Aug 2024, 17:34
Zumindest in Jahreszahlen ist die 13 ja nun erstmal für ein weilchen Geschichte. Also wird es dann wohl Delphi 24 werden.
OK, wenn das dann die letzte Änderung des Namens-/Nummerschemas ist (nicht, dass ich daran glaube), wäre ich damit einverstanden. Allerdings geht dann das Verwirrspiel mit Compiler- und RTL-Versionen weiter. Vielleicht einfach mal die Delphi-Version an die Compiler-Version anpassen?

Oder man hört endlich auf die IDE zu verkaufen, die wird kostenlos für jedermann. Und verdient sein Geld, wie es sich gehört, mit den Komponenten und Modulen die die IDE produktiv einsetzbar machen.
So eine IDE wächst nunmal nicht an Bäumen, insofern kann ich verstehen, dass Embarcadero sie nicht verschenken will bzw. kann. Aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt leider schon seit Jahren nicht mher. Auch daran wird sich vermutlich nichts mehr ändern, weil schlicht eine alternative Einnahmequelle fehlt.

Aber was solls, ich bin so ziemlich am Ende meiner beruflichen Karriere angelangt, in der ich durch Delphi ganz gut von meiner Arbeit leben konnte, da mache ich mir kaum noch Sorgen um meine berufliche Zukunft. Selbst wenn Delphi morgen eingestellt wird, hätte ich noch bis zur Rente genug zu tun, und sei es nur die Umstellung unserer Software auf irgendwas anderes (vermutlich käme da nur Lazarus in Frage, alles andere wäre deutlich mehr Aufwand).
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
717 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Delphi 12 Community Edition erschienen

  Alt 1. Aug 2024, 18:42
Dann soll Emba die IDE von mir aus für $300 pro Jahr anbieten, wenn man sie kauft. Und für $250 wenn man sie mietet.
Aber die Komponenten an die IDE zu binden ist Schwachsinn. Die sollten sie extra anbieten. So wie DevExpress oder NSoftware.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
HRolle

Registriert seit: 29. Dez 2021
Ort: Görlitz
45 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi 12 Community Edition erschienen

  Alt 1. Aug 2024, 19:14
Aber was solls, ich bin so ziemlich am Ende meiner beruflichen Karriere angelangt, in der ich durch Delphi ganz gut von meiner Arbeit leben konnte, da mache ich mir kaum noch Sorgen um meine berufliche Zukunft. Selbst wenn Delphi morgen eingestellt wird, hätte ich noch bis zur Rente genug zu tun, und sei es nur die Umstellung unserer Software auf irgendwas anderes (vermutlich käme da nur Lazarus in Frage, alles andere wäre deutlich mehr Aufwand).
Bei der Umstellung auf Lazarus kommt es sehr darauf an, was Ihr in Euren Programmen so verwendet. Generics sind z.B. in Lazarus sehr gewöhnungsbedürftig. Streams in Lazarus sind auch etwas anders als in Delphi. In beiden Fällen ist Delphi näher an .Net dran. Möglicherweise ist auch die Datenbankunterstützung in Lazarus nicht so recht kompatibel zu Delphi (habe ich noch nicht probiert). Probiert aus, ob VS2022 und C# die bessere Alternative sind. Die Community-Version von VS2022 ist kostenlos, unbegrenzt lauffähig und wird alle 2-4 Wochen mit den neuesten Patches versorgt.
Hannes
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz