AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows auf minimalem Linux virtualisieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows auf minimalem Linux virtualisieren

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 21. Jul 2024 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2024
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Windows auf minimalem Linux virtualisieren

  Alt 22. Jul 2024, 10:55
Aber man kann es auch anders sehen.
Noch ein Linux davor, wäre eine zusätzliche potentielle Sicherheitslücke.

Auch wenn es diesmal Windows erwischt hat, kann sowas auch dieses Linux betreffen und dann muß auch wieder jemand persönlich vor Ort.



Das Einzige, wäre sowas wie in Serverzentren, hat man entweder ein Chip/NanoPC (z.B. mit einem MiniLinux) auf dem Mainboard
oder es als "einen" Verwaltungsrechner im Schrank/Block (hier würde es Reichen dann notfalls nur diesen Einen upzudaten, um dann wieder auf mehrere Server draufzukommen)

Genauso kann dich auch ein BIOS-Update und verstärkt jetzt sogar das UEFI in die Knie zwingen, vor allem, da das EFI teilweise auf der Festplatte liegt.
Und natürlich auch Firmewareupdates für Grafikkarte, LAN, Festplatte, HW-RAID, Chipsets usw.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz